Heute ist Sonntag, der 27.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Ostereier - natürlich bunt gefärbt

Zu Ostern bunte Eier zu schenken, ist ein schöner Brauch, der beibehalten werden sollte.

Ostereier bunt

Ostereier - natürlich bunt gefärbt

Natürlich können gefärbte Eier in den Geschäften erworben werden, aber es macht Spaß, die Eier selbst zu färben. Wer dabei auf Natürlichkeit zählt, greift am besten in die bunte Farbpalette des Pflanzenreichs. Mit Naturmaterialien können wunderschöne Farbtöne und Muster erzeugt werden, z.B. lässt sich mit Blättern, Früchten und Wurzelteilen eine schöne Farbpalette von Gelb-, Grün- und Violett-Tönen erreichen. Dass sich Zwiebelschalen gut zum Eierfärben eignen, ist bekannt. Aber auch Heidelbeeren, die Spinatpflanze, der Saft roter Rüben oder das goldgelbe Pulver der Curcuma-Wurzel können zum Färben von Ostereier verwendet werden.

Zwiebel:
Eine goldbraune Färbung erhält man mit alten Zwiebelschalen. Mindestens eine Handvoll alter, brauner Zwiebelschalen in einem halben Liter Wasser circa 20 Minuten kochen lassen. In dem Farbsud werden die bereits gekochten Eier gelegt. Die Intensität der Farbe erhält man mit der Länge der Zeit, in der die Eier im Farbsud gelegen sind.

Heidelbeeren:
Ca 100g von einer Packung tiefgekühlter Heidelbeeren mit Wasser bedecken und aufkochen lassen. Einen Eßlöffel Essig und die rohen Eier hinzufügen. Diese für etwa 10 Minuten darin köcheln lassen.

Spinat:
Den grünen Farbton erhält man mit Spinat. Etwa 300g Spinat mit Wasser bedecken und ca 30 bis 40 Minuten kochen. Einen Eßlöffel Essig und die rohen Eier darin etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Rote Rüben:
Eine naturrote Farbe gibt es mit Rote-Rüben-Saft (Rote-Bete-Saft). 1,5 l Rote-Rüben-Saft aufkochen, dann einen Eßlöffel Essig dazugeben und die rohen Eier rund 10 Minuten darin köcheln lassen.

Kurkuma:
Für den kräftigen Farbton 10g gemahlenes Kurkumapulver in einen halben Liter Wasser geben und 10 Minuten kochen lassen. Anschließend einen Eßlöffel Essig in den Sud geben und die rohen Eier für 10 Minuten darin köcheln lassen.

Nach dem Abkühlen die gefärbten Eier mit einer Speckschwarte abwischen, damit sie glänzen.

Ein Ostertipp des 55PLUS-magazin.net.

Lesen Sie auch:

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Kunst und Kultur

KLANG.KLASSIK.berndorf 2025
© Andreas Tischler
KLASSIK.KLANG.berndorf 2025
Bad Hofgastein, Salzburg - Adventmarkt
© Gasteinertal Tourismus GmbH / Fotoatelier Wolkersdorfer
Adventzeit im Gasteinertal, Salzburg
Salzburg - Blick auf Hohensalzburg
© Elisabeth Hewson, Wien
Salzburg made in Hollywood
Gasteinertal, Salzburg
© Edith Spitzer, Wien
Bauernherbst im SalzburgerLand
Wolfgangsee, Salzkammergut - Falkenstein
© Edith Spitzer, Wien
Ein Kultursommer am Wolfgangsee
Tel Aviv Beach View
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Reise Inspirationen - Israel
Fischbach, Oststeiermark - Osterhasendorf
© Erlebnisregion Oststeiermark / Tourismus Fischbach
Osterhasendorf und Osterhasenkirtag in Fischbach
Glengarriff, Irland
© Tourism Ireland
Parks und Gärten in Irland
Kaprun, Salzburg - Iglus am Kitzsteinhorn
© Kitzsteinhorn / Klaus Listl
Eiskunst am Kitzsteinhorn, Salzburg

Kunst und Kultur

Barcelona, Spanien - Rose mit Flagge
© 55PLUS-magazin.net / Edith Spitzer, Wien 2018
Sant Jordi in Barcelona, Katalonien
Belvedere, Wien - Kuss übersiedelt
© Belvedere, Wien / Ouriel Morgensztern
Belvedere, Wien: 100. Todestag von Gustav Klimt
Pillnitz, DE - Bergpalais
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Schloss Pillnitz bei Dresden, Deutschland
Rabska Fjera, Rab - Abschlussveranstaltung
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Rabska Fjera auf der Insel Rab, Kroatien
Schloss Schönbrunn, Wien - Ostermarkt
© www.ostermarkt.co.at / Foto Fally
Ostermärkte in Wien
Der Wolfgangsee im Herbst
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Das Salzkammergut. Eine Herbstreise.
Bamberg, DE - Altes Rathaus mit Rathausbrücke_UNESCO Welterbe
© Deutsche Zentrale für Tourismus e.V./Florian Trykowski
52 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
Serfaus-Fiss-Ladis, Tirol - Fisser Blochziehen: Schallner am Blochbaum
© Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH / Manuel Pale
Fasnachtsbrauch Fisser Blochziehen,Tirol
Brixental, Tirol - Hengstauftrieb
© TVB Kitzbüheler Alpen - Brixental / Mathäus Gartner
Hengstauftrieb im Brixental, Tirol
Grimming, Steiermark - Osterbrauchtum
© Steiermark Tourismus / Hagspiel
Palmbuschbinden zum Palmsonntag
Vösendorf, NÖ - Fastenkrippe
© erzdiözese wien / schönlaub
Fastenkrippen zu Ostern
Reichsburg Cochem, DE - Greening
© Tourism Ireland
St. Patrick’s Day
Prag, CZ - Navalis-Fest
© Svatojánský spolek, z.s.
Navalis-Fest mit Venedigfeeling in Prag
Ostern
© Saalfelden Leogang Touristik
Osterbrauchtum im SalzburgerLand
Heute ist Sonntag, der 27.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel