Heute ist Dienstag, der 05.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Ostereier färben
Zu Ostern suchen Kinder im Garten nach versteckten Eiern und Süßigkeiten. Seit dem 19. Jahrhundert ist es in unseren Breiten Brauch, zu Ostern Eier bunt zu färben und zu verschenken.
Die bunten Eier symbolisieren das Leben und die Fruchtbarkeit. Da die Natur eine vielfältige Farbpalette bietet, kann man beim Färben getrost auf synthetische Farben verzichten. Mit Früchten, Wurzelteilen, Zwiebelschalen und Birkenblättern lassen sich sehr schöne Rot-, Gelb-, Grün- und Violett-Töne erreichen. Naturfarben kann man ganz einfach selbst herstellen. Das macht vor allem Kindern Spaß!
So wird’s gemacht:
- Verwenden Sie einen möglichst alten Emailletopf, da sich manchmal nicht alle Farbreste entfernen lassen. In Edelstahltöpfen können sich die Farben verändern, sie sind daher nicht so gut geeignet.
- Um störende Fingerabdrücke zu vermeiden, die noch nassen Eier nur mit glatten Gummihandschuhen anfassen.
- Reiben Sie die gekochten, kalt abgeschreckten Eier mit einem in Essig getunkten Schwamm ab. Naturfarben halten dadurch besser.
- Wenn die bereits gekochten Eier in das Färbebad eingelegt werden sollen, geben Sie zum Eierkochwasser 1 - 2 Esslöffel Essig dazu.
- Man kann die Pflanzenteile mit Wasser kochen, abseihen und die Eier in der Brühe ca. 10 Minuten hart kochen oder die Eier direkt im pflanzenhältigen Sud kochen. Die schwimmenden Pflanzenteile erzeugen oft hübsche Muster auf der Eierschale.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Buchbesprechung: Spannendes Lesevergnügen










Drei beeindruckende Bücher: "Flucht nach Patagonien", "Happy Birthday Iris Apfel" und "Zuagroast"
Ostereier - natürlich bunt gefärbt
Zu Ostern bunte Eier zu schenken, ist ein schöner Brauch, der beibehalten werden sollte.
Wiffzack-Akademie für Kinder
Wirtschaft einfach erklärt für Kinder. Der Online-Wiffzack-Semesterkurs startet am 10. März.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Neue Orang-Utans
Die Orang Utan-Gruppe im Tiergarten Schönbrunn hat Zuwachs bekommen.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Koala-Nachwuchs hat Beutel verlassen
Millaa Millaa heißt der putzige Koala-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn in Wien.
Spiele-Neuigkeiten von Hasbro
Rechtzeitig vor Weihnachten bringt Spielehersteller Hasbro interessante neue Spiele für Kinder auf den Markt.
Dominic Thiem ist Pate des Koala-Babys
Der Tennisstar ist Pate des Koala-Babys im Tiergarten Schönbrunn in Wien.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Orang-Utan-Weibchen Surya
Neuzugang bei den Orang-Utan im Tiergarten Schönbrunn.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Schnappschuss von Koala-Baby
Bei den Koalas im Zoo Vienna gibt es Nachwuchs.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Namen für Geparden-Nachwuchs gesucht
Namen für kleinen Geparden gesucht!
» Alle Einträge der Kategorie Tipps »