Heute ist Sonntag, der 26.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Osterbräuche und -symbole
Osterbräuche und Ostersymbole
Osterhase, Ostereier, Osterlamm - jeder verbindet die Symbole mit Ostern. Aber wissen wir auch, welche Bedeutung die Symbole und Bräuche haben?Der Osterhase
stand im ägyptischen Mittelalter für die Fruchtbarkeit.
Die Rolle des "Eierbringers" bekam er in Deutschland erst im 17. Jahrhundert.
Die bemalten Ostereier
gehen auf eine Tradition bis 5.000 vor Christus zurück.
Die am Gründonnerstag und Karfreitag gelegten Eier sollen Unheil abwehren.
Die Speisenweihe
verleiht den Speisen - Eier und Fleisch - laut dem mittelalterlichen Volksglauben besondere Kräfte.
Das Osterlamm
steht für Unschuld und Reinheit.
Im Altertum war es für Christen die erste Speise am Auferstehungstag.
Das Osterfeuer
soll die Sonne begrüßen.
Bereits im Altertum war dies Brauch zur Sicherung der Fruchtbarkeit und der guten Ernte.
Frohe Ostern - von Edith Spitzer.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |