Heute ist Mittwoch, der 01.02.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel


Osteoporose-Prävention im Gasteinertal, Österreich

Osteoporose - durch den demographischen Wandel sind fast 10 % der Bevölkerung von der Verringerung der Knochendichte betroffen. Und dies vor allem Frauen.
Doch es ist relativ einfach, etwas für die Vorsorge zu planen. Bewegung und Kräftigung des Muskelgewebes, Ausgeglichenheit und Ernährung sind die Parameter, der Osteoporose den Kampf anzusagen.
Ganganalyse




Bewegung in der Gasteiner Bergwelt




Ernährung




Frische, ausgewogene Gerichte sollten den Ernährungplan bestimmen, damit die Osteoporose-Erkrankung hintan gehalten werden kann.
Gasteiner Heilstollen




Das Gasteinertal in der Region Hohe Tauern - der Gesund- und Jungbrunnen für Ihre Knochen.
Ein Gesundheitstipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Rückengesund im Büro










4 effektive Tipps für den Büroalltag.
Winterkälte - wenn Gelenke schmerzen
Warum verursacht die Kälte Schmerzen in den Gelenken? Tipps gegen gefrorene Gelenke.
Kniegelenksarthrose im Alter
Die richtige Bewegung hilft beim Gegensteuern.
Tipps gegen Gelenksverschleiß
Was wirklich bei Knie-Arthrose hilft.
Rückenbeschwerden durch modische Accessoires 
Handtasche und High-Heels können negative Auswirkungen auf unseren Körper haben und die Wirbelsäule belasten.
Venenerkrankungen
Mangelnde Bewegung und sitzende Tätigkeiten gelten als Ursache. Kleine sichtbare Adern sind erste Kennzeichen. Frauen sind vermehrt betroffen.
Venenerkrankungen: Behandlungen im Detail
Ambulante Verfahren, Venenoperation oder Laserverfahren, als Leidender geht schnell der Überblick verloren.
Gelenkschmerzen - Mythen und Irrtümer
Bei der Gesundheit auf Nummer sicher gehen.
Kein Urlaub für den Rücken?
Koffer, Flug, Hotelbett - Der Rücken wird im Urlaub ungewohnt belastet.
Autoimmunerkrankung und Muskelschmerzen
Welche Autoimmunerkrankung verursacht Knochenschmerzen? Lesen Sie mehr über die Dynamik von Osteoporose und einer solchen Krankheit.
» Alle Einträge der Kategorie Bewegungs- und Stützapparat »
Was allerdings ein bisschen in dem Artikel fehlt, ist, dass man auch zuhause einiges zur Vorbeugung machen kann. Kalzium- und Vitamin C-reiche Ernährung sind wichtig, allerdings kennt auch die Ernährungslehre von TCM und Shiatsu ein effektives System von Lebensmitteln, die man meiden und solcher, die man vermehrt zu sich nehmen soll.
Im Unterschied zur westlichen Schulmedizin wird hier genauer auf individuelle Bedürfnisse eingegangen, dass heißt, der Ernährungsplan kann sich auch immer wieder ändern. Viele Institute bieten Grundkurse in der Fünf-Elemente-Ernährungslehre an, z.B.: http://www.bergler.at/de/kurse-ausbildungen/shiatsu/shen-shiatsu-praktiker/335_Shen-Fuenf-Elemente-Ernaehrung-%28SSE%29.aspx?LNG=de&eventid=266&menuitemid=2564
Ein Blick über den Tellerrand dorthin kann auf keinen Fall schaden.
http://www.bergler.at/de/kurse-ausbildungen/shiatsu/shen-shiatsu-praktiker/335_Shen-Fuenf-Elemente-Ernaehrung-%28SSE%29.aspx?LNG=de&eventid=266&menuitemid=2564