
Man sollte zum Entsaften aber nicht gerade die Navelorangen nehmen. Ihre weiße Innenhaut enthält den Bitterstoff Limonin, der den Geschmack des Saftes beeinträchtigen kann. Zum Pressen eignen sich besser die kernhaltigen Rund- und Blondorangen. Vor allem im Winter finden sich die Blutorangen in den Geschäften. Ihre rote Farbe stammt von Anthocyanen, bioaktiven Stoffen, die im Ruf stehen, Herz und Kreislauf jung zu halten. Wer eine besonders schmackhafte Sorte Orangen gefunden hat und sich einen Vorrat anlegen möchte, kann dies problemlos tun. Orangen halten sich an einem kühlen Ort und berührungsfrei gelagert einige Wochen lang.
Quelle: Apotheken Umschau
zurück