Heute ist Montag, der 21.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Orange - süß und vitaminreich

Orangen gehören zu den Früchten, die im Winter für ein gestärktes Immunsystem sorgen.


Die Orange - süß & vitaminreich

55PLUS - Obst: Orangen

Herkunft & Anbaugebiet

Die Orange, auch Apfelsine genannt, stammt aus der Gattung der Zitruspflanze in der Familie der Rautengewächse. Ursprünglich eine Kreuzung zwischen Mandarine und Pampelmuse wurde die aus China bzw. dem südostasiatischen Raum stammende Pflanze im 12. Jahrhundert über dem Landweg nach Europa gebracht. Jedoch nur die Bitterorange, die süße Orange wurde erst im 15. Jahrhundert durch die portugiesischen Seefahrer in Europa bekannt.

Zunächst wurde die Orange nur in Portugal produziert, heute ist sie die am häufigsten anzutreffende und angebaute Zitrusfrucht. Die größten Orangenproduzenten sind Brasilien und die USA. Europa und der Rest der Welt folgen mit Abstand.

Orangerien

Orange, halbiert / Zum Vergrößern auf das Bild klickenOrangenbäume können gleichzeitig blühen und Früchte tragen. Aufgrund dieser Tatsache und ihres Duftes war es in der Barock- und Renaissance-Zeit Sitte, kleine Orangenbäume zu züchten. Zur Überwinterung der Pflanzen wurden die ersten Gewächshäuser erbaut. Aus dieser Zeit stammen die in vielen Gärten und Parkanlagen großer Herrenhäuser und Schlösser errichteten "Orangerien".

Arten

Man unterscheidet die Pomeranzen oder bitteren und die süßen Orangensorten. Zu den süßen gehören die Blutorangen, Navel Orangen, die Rundorangen und die säurefreien Orangen.

Gesundheit

Orangen enthalten eine ausgewogene Mischung aus verschiedensten Vitaminen (vor allem aber Vitamin C), Karotin und sind reich an Kalium, Kalzium sowie Phosphor.

Orange / Zum Vergrößern auf das Bild klickenRegelmäßiger Konsum von Orangen bzw. -saft stärkt das Immunsystem, wirkt gegen Wetterfühligkeit und Frühjahrsmüdigkeit. Die Früchte sind leicht verdaulich und harntreibend. Der Auszug aus Bitterorangenschalen wirkt appetitanregend und beruhigend.

Verwendung

Bei Zubereitungen mit Orangenschalen nur ungespritzte Früchte aus biologischem Anbau verwenden! Orangensaft eignet sich gut zum Aromatisieren von Topfencremes, Tees und alkoholischen Getränken.

Ein Ernährungstipp von Edith Spitzer.


Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Obst und Früchte

Hademar Bankhofer - gesunde Erdbeeren
© Hademar Bankhofer
So gesund sind Erdbeeren
Hollerbeeren
Foto © Hans Varga | 55PLUS Medien GmbH
Holunder
Rote Trauben
© Edith Spitzer, Wien
Fit mit Weintrauben
Hademar Bankhofer - Melone
© Prof Hademar Bankhofer
Superfrucht Melone
Hademar Bankhofer - Sanddorn
© Prof Hademar Bankhofer
Sanddorn, die Vitamin C-Quelle im Herbst
Herzkirschen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Naturarznei vom Baum - Kirschen

Obst und Früchte

Heute ist Montag, der 21.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel