Am 20. Oktober 1907 wurde in der Kärntnerstrasse das „Theater und Kabarett Fledermaus“ eröffnet. Die Gestaltung der Kellerräumlichkeiten übernahmen Künstler der „Wiener Werkstätte“, wie J. Hoffmann, B. Löffler, K. Moser, C. O. Czeschka, O. Kokoschka u. a.
Die Dichter Altenberg, Friedell und Polgar verfassten die Texte. Die Tänzerin Grete Wiesenthal begann von hier aus ihre Karriere.
Die „Fledermaus“ zählte zu den Attraktionen des Wiener Nachtlebens bis das Theater 1913 aus finanziellen Gründen gesperrt werden musste.
Die Ausstellung "Kabarett Fledermaus 1907 bis 1913" läuft noch bis 8. Juni 2008 und kann Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr besichtigt werden; Montag geschlossen.
Österr. Theatermuseum
A-1010 Wien, Lobkowitzplatz
Telefon: +43-1-525 24-5399
eMail: info@theatermuseum.at
www.theatermuseum.at
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.