


Österreichisches Theatermuseum, Wien: Ausstellung Verkleiden - Verwandeln - Verführen
Österreichisches Theatermuseum, Wien: Ausstellung Verkleiden - Verwandeln - Verführen
Die Ausstellung schöpft aus dem reichen Fundus der Kostümkammer des Österreichischen Theatermuseums, der schon lange nicht präsentiert wurde, und zeigt in sieben Themenkreisen die interessantesten, spektakulärsten und phantasievollsten Kostümkreationen. Dabei wird nicht nur eindrucksvoll vor Augen geführt, welch handwerkliches Können und Einfühlungsvermögen in historischen Epochen notwendig sind, sondern auch die Vielfalt der optischen Umsetzungen und Interpretationen.
Im zeitgenössischen Theater besteht eine Tendenz darin, das Verhältnis von Körper und Kostüm neu zu gestalten, indem eine Art belebter Skulptur geschaffen wird, ein anderer Trend im Kostümbild folgt dem modischen Alltagsgewand, den Markenartikeln, Designermodellen und der Haute Couture. Theaterkostüme machen Verborgenes sichtbar: Sie verraten etwas über Charakter, Geschlecht, Alter und Milieu einer Bühnenrolle. Kostüme erzählen Geschichten und gelten auch wegen ihrer Symbolkraft unbestritten als wichtiges Instrument zur Orientierung und zum Verständnis der Bühnenhandlung.
Die Ausstellung "Verkleiden - Verwandeln - Verführen" ist bis 31. Oktober 2011, Mittwoch bis Montag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Österreichisches Theatermuseum
A-1010 Wien, Lobkowitzplatz
Telefon: +43-1-525 24-0
www.theatermuseum.at
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |






