Heute ist Donnerstag, der 23.03.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Österreichisches Theatermuseum, Wien: Ausstellung Heinrich von Kleist
Österreichisches Theatermuseum, Wien: Ausstellung Heinrich von Kleist 1777-1811
Das Theatermuseum widmet diese Ausstellung einem Dichter, dessen ungewöhnlicher und ruheloser Lebensweg durch ganz Europa führte. Er war Offizier, Student, Reisender, Beamter, Kriegsgefangener, aber vor allem Dichter. Zu den bekannten Werken zählen „Das Käthchen von Heilbronn“ , die „Marquise von O..“ und „Der zerbrochne Krug“.
Sein literarisches und journalistisches Werk ist 200 Jahre später modern wie eh und je. Kleists wichtige oft überraschende Entscheidungen und seine Auffassung vom Lebensplan sind Themen dieser Präsentation. Sein spektakulärer Freitod am 21. November 1811 beendete ein Leben außerhalb jeder Norm.
Die Ausstellung "Heinrich von Kleist" ist bis 9. April 2012, täglich außer Dienstag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Österreichisches Theatermuseum
A-1010 Wien, Palais Lobkowitz
Telefon: +43-1-525 24-0
eMail: info@theatermuseum.at
www.theatermuseum.at
Anreise: Map Start Map Ende
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
Das Theatermuseum widmet diese Ausstellung einem Dichter, dessen ungewöhnlicher und ruheloser Lebensweg durch ganz Europa führte. Er war Offizier, Student, Reisender, Beamter, Kriegsgefangener, aber vor allem Dichter. Zu den bekannten Werken zählen „Das Käthchen von Heilbronn“ , die „Marquise von O..“ und „Der zerbrochne Krug“.
Sein literarisches und journalistisches Werk ist 200 Jahre später modern wie eh und je. Kleists wichtige oft überraschende Entscheidungen und seine Auffassung vom Lebensplan sind Themen dieser Präsentation. Sein spektakulärer Freitod am 21. November 1811 beendete ein Leben außerhalb jeder Norm.
Die Ausstellung "Heinrich von Kleist" ist bis 9. April 2012, täglich außer Dienstag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Österreichisches Theatermuseum
A-1010 Wien, Palais Lobkowitz
Telefon: +43-1-525 24-0
eMail: info@theatermuseum.at
www.theatermuseum.at
Anreise: Map Start Map Ende
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Die Stehaufmandln am Muttertag








Matinee- und Abendvorstellung der Original-Stehaufmandl'n am Muttertag - Regiekarten um EUR 18,00 für unsere User!
SchlossQuadrat-Trophy
Junge Winzertalente gesucht.
Albertina, Wien: Ausstellung Impressionismus
Impressionismus-Ausstellung in Wien.
Galerie Manner, Perg: Ausstellung Friendly ThoughtsEva Moosbrugger in Perg.
Swarovski Kristallwelten, Wattens/Tirol: Musik im Riesen
Festival "Musik im Riesen" in den Swarovski Kristallwelten in Wattens, Österreich.
Wiener Stadthalle, Wien: GREASE - Das Musical
40 Jahre Grease - Das Musical!
Haus der Völker, Schwaz: Ausstellung Magische Stoffe - Gewobene TräumeIndonesische Textilkunst und -kultur zeigt das Haus der Völker in Schwaz.
Mühlviertler Schlossmuseum, Freistadt: Ausstellung Das Jahr der Rose
Die Rosenberger und unsere gemeinsame Geschichte.
Naturmuseum Südtirol, Bozen: Ausstellung Dino & Co - Saurier der Dolomiten
Den Sauriern in den Dolomiten widmet das Naturmuseum in Bozen eine Sonderausstellung.
Neue Galerie, Graz: Ausstellung Hans Hollein
Die Neue Galerie Graz zeigt Arbeiten des Architekten und Universalkünstlers Hans Hollein.
» Alle Einträge der Kategorie Archiv Mrz-Apr 2012 »