


Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien: Ausstellung Figurale Keramik aus der Slowakei
Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien: Ausstellung Figurale Keramik aus der Slowakei. Der Nationalkünstler Ignac Bizmayer
Im Rahmen des EU-Projekts „Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Slowakei-Österreich 2007 bis 2013“ werden die Keramikfiguren eines Künstlers präsentiert, der nationale und international sehr bekannt ist. Die slowakische Landbevölkerung, ihre Trachten, Legenden und ihre Frömmigkeit waren Themen, die Ignac Bizmayer faszinierten. Er wurde 1922 in Kosolna, heute Slowakei, geboren und spürte schon als Junger den Habaner-Traditionen nach. Diese Reformatorische Glaubensgemeinschaft hat schon seit dem 16. Jahrhundert das Hafnergewerbe ausgeübt und die Technik der Fayenceherstellung in die Slowakei gebracht.


Die Qualität des Keramikschaffens von Ignac Bizmayer zeigt sich in den großen Tellern mit Porträts, an den Darstellungen von bäuerlicher harter Arbeit, von dörflichen Festen und von Frömmigkeit.
Die Ausstellung "Figurale Keramik aus der Slowakei. Der Nationalkünstler Ignac Bizmayer" ist bis 12. Februar 2012, Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr, geöffnet.


A-1080 Wien, Laudongasse 15-19
Telefon: +43-1-406 89 05-0
eMail: office@volkskundemuseum.at
www.volkskundemuseum.at
Anreise: Map Start Map Ende
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |






