Liebe 55PLUS-magazin-Freunde, heute wollen wir Ihnen eine wunderbare Region in Baden-Württemberg vorstellen, die von Geschichte und Kultur über Kur und Bäder bis Casino und Kulinark alle Facetten einer idealen Urlaubsdestination aufweist. Besuchen Sie ... BADEN-BADEN – Erleben Sie das good-good life! In Baden-Baden trifft heute eine große Vergangenheit auf eine neue Lebenskultur. Flanieren Sie in der “grünen Lunge” der Stadt, besuchen Sie eines der zahlreichen Museen und lassen in einem der Thermalbäder die Seele baumeln. In der „Sommerhauptstadt Europas“, wie Baden-Baden im 19. Jahrhundert gerne bezeichnet wurde, fühlen sich Kunstliebhaber und Kenner der klassischen Musik genauso wohl wie Gourmets und Wellnessbegeisterte. Die Stadt wurde vor über 2.000 Jahren gegründet um den Menschen gut zu tun. Im Laufe der Jahrhunderte ist ein magischer Ort entstanden, der auf vielfältigste Weise Entspannung und Anregung zugleich bietet. Baden-Baden wird liebevoll „die kleinste Weltstadt“ genannt. Doch was macht die kleinste Weltstadt so attraktiv? Wellness & Erholung Ein Schwerpunkt in Baden-Baden liegt auf der Heilkraft, die die Natur uns schenkt: Luft, Erde, Sonne und natürlich das Thermalwasser. In der modernen Caracalla Therme mit großer Saunalandschaft und Wellnesslounge und dem historischen Friedrichsbad, finden Sie vielfältige Möglichkeiten für wohltuende Entspannung. Die zahlreichen Spa- und Wellness-Hotels der Stadt tragen mit vielfältigen Angeboten und Behandlungen ebenfalls dazu bei, dass Baden-Baden den Ruf einer Wellness- und Erholungsdestination genießt. Die autofreie Innenstadt sowie zahlreiche Parks und Gärten laden zu Spaziergängen, z.B. in einem der Rosen- und Dahliengärten, ein. Kunst & Kultur Sie haben Interesse an Kunst und Kultur? In der Stadt finden Sie eine lebendige Kulturszene mit unzähligen Museen, Konzerten und Events. In Baden-Baden befinden sich nicht nur bedeutende Institutionen wie das Festspielhaus, das Kurhaus oder das Museum Frieder Burda. Viele kleine Bühnen, Ausstellungen und Events laden zum Besuch ein. Das ganze Jahr über zelebriert Baden-Baden ein buntes Kulturprogramm – von den Baden-Badener Festspielen über Konzerte, Tanz- und Film-Festivals bis hin zum beliebten Theaterspektakel. Museums-Liebhaber können sich über unzählige Ausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen freuen. Spannung & Events Das Kurhaus in Baden-Baden mit den Säulengängen und Prunksälen, die an französische Königsschlösser erinnern, beherbergt „das schönste Casino der Welt“ (Marlene Dietrich). Hier dreht sich alles um Roulette, Black Jack und Poker. Mit rund 300 Events jährlich hält Baden-Baden einen facettenreichen Eventkalender bereit: Dreimal im Jahr, zu den Internationalen Galopprennen, ist Baden-Baden der Inbegriff für Galopp und Glamour. Zeitgleich mit den Pferderennen findet im August in der Innenstadt das Kurpark-Meeting, ein Festival mit Musik und kulinarischen Köstlichkeiten statt und von Mai bis Ende Juli lädt die Baden-Badener Philharmonie jeden Freitag, Samstag und Sonntag zu kostenlosen open-air Konzerten ein. Wein & Kulinarik Die kulinarische Bandbreite zeigt sich nicht nur in der Stadt, wo prämierte Sternerestaurants und gemütliche kleine Gasthäuser auf Sie warten, sondern auch im nahegelegenen Baden-Badener Rebland. Das Rebland ist eines der bekanntesten Riesling-Anbaugebiete Deutschlands und ein Geheimtipp für Gourmets und Freunde des guten Weins. Baden-Baden erwartet Sie: Liebhaber von überbordender Eleganz, Fans von klarem Mid-Century Design, Großstädter, die ländlichen Charme suchen, Familien mit wilden und braven Kindern: sie sind alle herzlich willkommen. Unser Upgrade für Sie: Die kostenlose Baden-Badener Gästekarte, die Ihnen während Ihres Aufenthalts in Baden-Baden zahlreiche Vergünstigungen bietet. Näheres finden Sie unter:  Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH Tel.: 0049 7221/275 200 info@baden-baden.com Informationen rund um das Reiseland Deutschland stehen Ihnen unter der Website germany.travel zur Verfügung.  |
Das Angebot ist eine kommerzielle Anzeige dieses Werbekunden, der allein für den Inhalt verantwortlich ist. Ihre Daten sind lediglich bei dem Versender gespeichert. Der Werbekunde hat daher keinen Einfluss auf den Empfängerkreis der E-Mail . Ihr 55PLUS -magazin Team Verantwortlich für den Versand der E-Mail ist: 55PLUS-magazin der 55PLUS Medien GmbH, A-1020 Wien, Mexikoplatz 17/13 Postadresse: Postfach 55, A-1011 Wien FN 232139g – Handelsgericht Wien, UID ATU56847737 - Impressum Bildnachweis: Headerbild (c) Goodluz/Shutterstock.com Sehr geehrter 55PLUS-magazin Newsletter-Abonnent! Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein großes Anliegen. Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich selbst dafür angemeldet haben. Mit dieser Ihrer „Opt-In“ Anmeldung haben Sie sowohl der Versendung unseres Newsletters an Ihre angegebene eMail-Adresse zugestimmt, wie auch der dafür notwendigen digitalen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Dabei wenden wir die allergrößte Sorgfalt an und achten darauf, dass wir für Sie stets die bestmöglichen Sicherheitsaspekte im Sinne der europäischen DSGVO gewährleisten können. Ihre persönlichen Daten werden von uns auch niemals an Dritte gegen Entgelt oder sonstige Zuwendungen oder Vorteile weitergegeben. Im Falle einer Inanspruchnahme datenverarbeitender Dienstleistungen Dritter durch uns, legen wir dabei selbstverständlich die von der DSGVO vorgegebenen strengen Sicherheitsvorkehrungen und Maßnahmen an. Hier können Sie alle unsere Datenschutzmaßnahmen nachlesen: Datenschutzerklärung Darüber hinaus können Sie sich selbstverständlich jederzeit und ohne Angabe von Gründen von diesem Newsletter-Bezug abmelden, und zwar automatisiert über den Link in diesem Newsletter oder aber mittels einer eMail an uns, mit nachfolgender "Opt-Out"-Abmeldung. Einen Link zur automatisierten Abmeldung vom Newsletter-Bezug finden Sie auch ganz unten in diesem Newsletter. Mit der Abmeldung von unserem Newsletter werden alle Ihre diesbezüglichen Daten umgehend gelöscht. Für weitere Fragen zu Ihrem Datenschutz im Rahmen unserer Newsletter-Versendung an Sie, kontaktieren Sie uns gerne unter folgender eMail-Adresse redaktion@55plus-magazin.net |