Heute ist Samstag, der 25.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Netbooks: Beliebt, begehrt, gefragt – auch bei Datendieben!
Sie waren der Renner im Weihnachtsgeschäft und lagen als Geschenk unter vielen Tannenbäumen. Jetzt schicken sie sich an, den etablierten Notebooks den Rang abzulaufen: Netbooks. Mit weniger als einem Kilogramm Gewicht und Maßen von knapp einem DIN A5-Blatt sind sie ideal, um den Siegeszug in Rucksäcken, Akten- und Handtaschen anzutreten. Nicht verwunderlich also, dass im dritten Quartal 2008 erstmals die Verkäufe von Notebooks den Absatz von Desktop-PCs überstiegen haben (Studie von iSuppli.com).
Aber die „neu gewonnene“ Flexibilität durch die Netbooks birgt auch Risiken: Schnell kann der kleine Allrounder vergessen oder liegengelassen werden. Ärgerlich um das Gerät - was aber noch schlimmer wiegt, sind die Daten, die sich darauf befinden. Sind diese ungeschützt und unverschlüsselt, hat jeder Zugriff auf private Fotos, Dokumente und Mails. Kein schöner Gedanke.
10 Tipps, um Ihre mobilen Daten zu schützen:
- Verschlüsseln Sie Ihre Daten. Immer! Ohne Passwort kein Zugriff
- Verschlüsseln Sie jegliche Daten und Informationen auch auf CD, DVD oder USB-Stick. Selbst wenn diese verlegt oder gestohlen werden, bleiben Ihre Daten sicher.
- Wenn Sie unterwegs sind, achten Sie auf Ihren Laptop.
- Lassen Sie den Laptop nicht offen im Auto liegen.
- Benutzen Sie sichere Passwörter aus einem Mix von Buchstaben und Zahlen. Eine gute Software informiert Sie über die Sicherheitsstufe Ihres Passwortes.
- Teilen Sie niemandem Ihr persönliches Passwort mit.
- Wenn Sie sich keine Passwörter merken können, verschlüsseln Sie Ihre Daten so, dass Sie sie mit einem USB-Stick, einer Speicherkarte, einer Digitalkamera oder - wireless - mit einem ActiveSync-kompatiblen Mobiltelefon öffnen können.
- Löschen Sie persönliche Daten vollständig und endgültig. Wenn Sie Verschlüsselungssoftware mit einem Shredder installieren, stellt dieser sicher, dass sämtliche Datenreste und -spuren endgültig gelöscht sind und auch mit Spezialsoftware nicht mehr rekonstruiert werden können.
- Laptoptaschen sind bequem, verraten aber jedem den Inhalt – eine „normale“ Tasche ist unauffälliger.
- Wenn Sie wichtige E-Mails versenden, vergewissern Sie sich, dass die Software, die Sie benutzen, die Verschlüsselung von Mails erlaubt.
Smartphone-Check für die Urlaubsreise
Euro-Notruf 112 funktioniert einheitlich in ganz Europa. Mit der „Roam like at Home“-Regelung keine unangenehmen Überraschungen in der EU.
Gaming auf dem Mac: Gibt Apple endlich nach?Gaming hinkünftig auch auf dem Mac.
4 Tipps für Haustiere in der SilvesternachtDie Haustiere sollen an die Knallerei in der Silvesternacht gewöhnt werden.
Silvesterpfad in WienDer Silvesterpfad in Wien hat Tradition.
Kreative und bedeutungsvolle AbschiedsgeschenkeEine Wertschätzung für besondere Menschen.
Telefonbetrüger schocken mit PolizeianrufenNeue Spam-Masche bei Senioren: Thomas Wrobel von Clever Dialer verrät drei Tipps, um der falschen Polizeiabzocke vorzubeugen.
Buchbesprechung: Spannendes LesevergnügenDrei beeindruckende Bücher: "Flucht nach Patagonien", "Happy Birthday Iris Apfel" und "Zuagroast"
Ostereier - natürlich bunt gefärbtZu Ostern bunte Eier zu schenken, ist ein schöner Brauch, der beibehalten werden sollte.
Wiffzack-Akademie für KinderWirtschaft einfach erklärt für Kinder. Der Online-Wiffzack-Semesterkurs startet am 10. März.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Neue Orang-UtansDie Orang Utan-Gruppe im Tiergarten Schönbrunn hat Zuwachs bekommen.
» Alle Einträge der Kategorie Tipps »