Heute ist Mittwoch, der 18.05.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Navalis-Fest mit Venedigfeeling in Prag

Navalis-Fest mit Venedigfeeling in Prag
Bereits zum elften Mal geht am 15. Mai in Prag das größte Barockspektakel zu Wasser in Prag über die Bühne. Das Johannisfest Navalis kann auf eine 300 Jahre alte Tradition zurückblicken und wird in diesem Jahr mit Bootsführern vom Hallstätter See verstärkt.Das Prager Johannisfest Navalis, dessen Ursprung auf den Anfang des 18. Jahrhunderts zurückdatiert werden kann, knüpft sein 2009 auf diese Tradition an. Das barocke Fest ist vor allem dem Leben und Märtyrertod von Johannes Nepomuk, dem Schutzpatron Böhmens, der Müller, der Geistlichen, der Ehre, des guten Rufs und des Beichtgeheimnisses geweiht. Auch gilt er als einer der Schutzpatrone der Stadt Venedig und seiner Gondolieri.
Venezianische Wasserfahrzeuge und Wasserfest
Untrennbarer Bestandteil des Festes waren und sind allegorisch geschmückte Schiffe. Als Vorbild für das Wasserfest dient das italienische Venedig. Aus diesem Grund nehmen alljährlich venezianische, aber auch österreichische und deutsche Gondolieri, an dieser Veranstaltung teil. In diesem Jahr kommen Ruderer vom Hallstätter See nach Prag zur Karlsbrücke auf die Moldau und bringen historische Boote, die sogenannten "Zillen", mit.
Bereits ab dem 8. Jahrhundert bauten die Bootshersteller vom Hallstätter See die venezianischen Boote für die Lagunenstadt und gelten daher als Erfinder der venezianischen Gondeln. Neben dem Bootsbau waren sie in Venedig an der Errichtung der spezifischen, aus Holzpfählen im Wasser bestehenden Gebäudefundamenten beteiligt. Darüber hinaus befassten sie sich mit dem Holztransport vom Festland und führten auch sämtliche andere Holzarbeiten in Venedig aus.
Ziele des Projekts
Alljährlicher Höhepunkt der Feierlichkeiten ist der Vorabend des Festtages des heiligen Johannes Nepomuk, d. h. der 15. Mai, der bis 1925 im Kalender als Staatsfeiertag der Tschechischen Republik verankert war. Traditionell zelebriert Dominik Jaroslav Kardinal Duka OP an diesem Tag im Veitsdom eine heilige Messe. Nach Ende der Messe macht sich von der Kathedrale eine feierliche Prozession über die Kleinseite bis zur Karlsbrücke auf. Der liturgische Teil endet mit dem Wasserfest, bestehend aus einem Reigen von Booten und anderen Wasserfahrzeugen auf der Moldau, einem Barockkonzert und einem Lichtspektakel.
Das Johannisfest Navalis soll hinkünftig so bekannt wie der Karneval in Venedig und Anziehungspunkt für Pilger und Touristen aus aller Welt werden.
Wassermusik Navalis 2019
2016–2018 komponierte Kryštof Marek nach dem Vorbild von Barockfesten die Violinkonzerte „Mysterium des hl. Johannes Nepomuk“ (2016), „T.A.C.V.I“ (2017) und „Venedig des hl. Johannes Nepomuk“ (2018) für ein großes Sinfonieorchester. In diesem Jahr hat der Komponist, Dirigent und Preisträger des „Böhmischen Löwen“ Kryštof Marek das Nepomuk-Oratorium (Oratorio di San Giovanni Nepomuceno) des italienischen Komponisten Antonio Caldara einstudiert, der ein nahes Verhältnis zu den böhmischen Ländern hatte. Das Oratorium entstand im Auftrag des Grafen von Harrach und hatte bereits 1726 in Salzburg Premiere.
Programm des Johannisfestes Navalis 2019
Montag, 14. Mai
14:00–18:00 Uhr Hallstätter-venezianischer Nachmittag (Hergetova cihelna)
18:00 Uhr Heilige Messe in der Kirche des Heiligen Franziskus von Assisi (Kreuzherrenplatz)
Dienstag, 15. Mai
14:30 Uhr Festliches Schmücken der Pferde (Hradschiner Platz)
16:45 Uhr Segnen von Pferden und Reitern durch Dominik Kardinal Duka (Hradschiner Platz)
17:30 Uhr Feierliche heilige Messe im Veitsdom
18:45 Uhr Johannesprozession zur Karlsbrücke
20:00 Uhr Regatta, Fallschirmsprung, Eisschwimmen (Karlsbrücke)
20:30 Uhr Abschlussgottesdienst in der Kirche des Heiligen Franziskus von Assisi (Kreuzherrenplatz)
21:00 Uhr Wasserkonzert, Ponton auf dem Wasser unter der Karlsbrücke
21:55 Uhr Barockfeuerwerk
Weitere Informationen:
www.czechtourism.com
www.navalis.cz
Ein Freizeit- & Festivaltipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Der Paris Lodron Weingarten in Salzburg










Wie die Pfadfinder in einem alten, militärischen Zwinger auf dem Mönchsberg edlen Weißwein kultivieren, der zu den besten des Landes zählt.
Ein Tag im historisch kulinarischen Salzburg
Salzburg ist nicht nur eine unvergleichliche Musik- und Kulturmetropole. Salzburg ist ein historisch kulinarisches Erlebnis. Essen und trinken wie die Fürsterzbischöfe.
Bayreuth abseits des Festival-Trubels, Bayern
Wenn die Parkanlagen und die Natur in Bayreuth erwachen, lohnt sich der Besuch von Hofgarten, Eremitage, Botanischem Garten oder Hohe Warte ganz besonders.
Besondere Fasnacht in Konstanz am BodenseeIn diesem außergewöhnlichen Jahr 2021 haben sich Narrenzünfte und Fasnachtsvereine kreative Aktionen ausgedacht, um die FasnachtsFreuden nach Hause zu bringen.
Ausflugsziele rund um Oberstdorf, Bayern
Breitachklamm, Skiflugschanze und Audi Arena sind interessante Ausflugsziele in und um Oberstdorf in Bayern.
Sommerlicher Kunstgenuss in Dachau
Vom Open-Air-Künstlerweg bis zur Handy-Guide-Tour: Die Künstlerstadt Dachau von einer anderen Seite entdecken.
Hall in Tirol - Altstadtflair am Fuße des Karwendelgebirges
Die größte Altstadt Westösterreichs in der Ferienregion Hall-Wattens bietet Kulturgenuss und Bergerlebnisse inmitten der imposanten Bergwelt des Karwendels.
Minsk, Weissrusslands Hauptstadt
Ein verlängertes Wochenende in und um MINSK der sehenswerten Hauptstadt von Weissrussland.
Zürich mit allen Sinnen - Festival Food ZurichZürich ist eine Genussstadt und bietet für jeden Geschmack das passende Lokal - Das FOOD ZURICH Festival findet 2021 von 16. bis 26. September statt.
Wiesbaden, die Landeshauptstadt Hessens
Eine Entdeckungsreise durch eine der traditionsreichsten und modänsten Kurbäder Europas.
» Alle Einträge der Kategorie Städtereisen »