Heute ist Samstag, der 30.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Naturschauspiel Mohnblüte

Naturschauspiel Mohnblüte
Früher als in den Vorjahren, wo die Blüten erst Anfang Juli ihre Pracht entfaltet haben, verwandeln sich die Mohnfelder im Waldviertel in ein weiß-lila-rotes Blütenmeer. Dieses besondere Naturschauspiel wird gerne auf ein Foto gebannt.
Nützen Sie die Gelegenheit zahlreiche weitere Aktivitäten und Genüsse rund um den Mohn zu erleben, wie einer Fahrt mit dem Mohnexpress oder einer Wanderung am Mohnlehrpfad im Mohndorf Armschlag. Oder langen Spaziergängen zwischen Mohnfeldern die in den verschiedensten Farben blühen an vielen Orten mitten im Waldviertel. Und was natürlich auf keinen Fall fehlen darf sind klassische und kreative Mohn-Speisen wie z.B. Mohnnudeln, Mohneis und Karpfen in Mohnkruste beim Mohnwirt Neuwiesinger in Armschlag oder Mohnzelten und Mohnöl am Mohnhof Gressl in Haiden. Und wer die Blütenpracht gerne länger genießen möchte kann beim Bergwirt Schrammel in Zwettl sogar im liebevoll dekorierten Mohnhotel nächtigen.

Doch die Zeit der Blütenpracht ist sehr begrenzt, denn die Mohnblüte an sich dauert nur drei Wochen und eine einzige Pflanze blüht sogar nur einen einzigen Tag. Danach wirft sie ihre vier weiß-, lila- oder roten Blütenblätter ab und steckt ihre ganze Energie in die Reifung der Samen in den Kapseln. Spätestens im August, wenn sich die Kapseln braun gefärbt haben und man den Mohn rascheln hört, ist Erntezeit.
Das Waldviertel hat jedoch viele weitere Möglichkeiten zu bieten wie z.B. mit Alpakas wandern, den Big Fly über den Stausee Dobra hinunter „fliegen“, eine der längsten Stahlseilrutschen Österreichs oder bei einer Wanderung die Stationen des Lebens meistern und zu sich selbst finden.
Das Waldviertel hat für jeden den passenden Urlaub zu bieten. Überzeugen Sie sich selbst.
Weitere Informationen:
www.waldviertel.at/angebote
Ein Urlaubs- & Waldvierteltipp des 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Herbstgenuss in der Südsteiermark










Wandern, Wein und Brettljause – das genussvollste Rezept für die Herbstzeit hat die Region Bad Radkersburg vorbereitet.
Tafeln unter der Kuppel am Millstätter See, Kärnten
Die Lichtkuppel am Ufer des Millstätter Sees in Kärnten feiert ihre Premiere. Ab 1. September wird hier ein Vier-Gang-Menü serviert: Exklusiv mit Privatkoch für bis zu sechs Personen.
Ein Tag im historisch kulinarischen Salzburg
Salzburg ist nicht nur eine unvergleichliche Musik- und Kulturmetropole. Salzburg ist ein historisch kulinarisches Erlebnis. Essen und trinken wie die Fürsterzbischöfe.
Der Paris Lodron Weingarten in Salzburg
Wie die Pfadfinder in einem alten, militärischen Zwinger auf dem Mönchsberg edlen Weißwein kultivieren, der zu den besten des Landes zählt.
Almkulinarik by Richard Rauch in der Region Schladming-Dachstein
Gaumenfreuden vom steirischen Haubenkoch tischen 14 Hütten in der Region Schladming-Dachstein auf.
Restaurant Zunfthaus zur Waag in Zürich, Schweiz
Tradition trifft Moderne.
Zürich mit allen Sinnen - Festival Food ZurichZürich ist eine Genussstadt und bietet für jeden Geschmack das passende Lokal - Das FOOD ZURICH Festival findet 2023 von 7. bis 17. September statt.
Gostilna Grič in Slovenske Konjice, Slowenien
Kellerei und Restaurant des Weingut Zlati Grič inmitten der Weinberge.
a Barraca, Wien
Das Beste, was Portugals Küche zu bieten hat.
Gaumenschmaus im Aostatal, Italien
Im Juli und August wird der Tisch im Aostatal reich gedeckt.
» Alle Einträge der Kategorie Reisen & Genuss »