Heute ist Sonntag, der 23.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Naturschauspiel Lummensprung auf Helgoland

Naturschauspiel Lummensprung auf Helgoland
Es ist die Zeit der Vogelbeobachter. Mit Teleobjektiv bewaffnet beobachten sie die Küken der Trottellummen, die dieser Tage den Sprung ins Leben wagen. Es wird gelockt, gestoßen und geschubst, denn Mitte Juni soll der Lummensprung stattfinden – Lummen sind genug da und Zuschauer auch. Mit großer Flatter hoch oben auf windumtostem Helgoländer Fels, springen sie zu Tausenden in die kalten Fluten.
Schief steht der Sandstein der Helgoländer Felsen in der Nordsee, auf den schmalen Simsen drängen sich tausende um tausende Vögel. Die tatsächlichen Stars und am Vogelfelsen sind die Basstölpel mit ihrem weißem Federkleid und gelblichem Kopf, wachsamen Augen hinter der schwarzen Maske. Sie sitzen auf ihren Nestern, in denen sie auch Plastikmüll verbaut haben, manche stehen auch direkt am Klippenrandweg.
Die Lummen sind eher unscheinbare, unspektakuläre Vögel mit schwarz-weißem Federkleid, eher plump und groß wie eine Ente. Ab März, April treffen sie von der See wieder auf Helgoland ein und besiedeln die angestammten Brutplätze, in der Regel bleibt eine Lumme ihrem Geburtsort – und meist auch ihrem Partner – treu. Die Lummen hocken dicht gedrängt auf dem Sims – eine Fläche von zehn mal zehn Zentimetern reicht den Vögeln. „Es wird nur ein Ei bebrütet, das auf dem nackten Fels liegt“, erklärt Rebecca Störmer. Im Jahr 2016 waren gute 2800 Brutpaare auf Helgoland, im Jahr zuvor wurden rund 3380 Brutpaare gezählt. (Quelle: Institut für Vogelforschung, „Vogelwarte Helgoland“)

Unten schwappt die See in mächtigen Wogen und darauf sitzen Seevögel; Möwen auf der Suche nach einem schnellen Happen und Lummeneltern auf der Suche nach ihren Jungen. „Sie rufen das Küken solange, bis es springt. Die Eltern und das Küken erkennen sich am Ruf. Durch diese individuelle Stimme können sich die Lummen auf dem Wasser auch wiederfinden“, sagt Rebecca Störmer. Daunen und Fett polstern den Aufprall ab.
Es dämmert längst und lange. Wer stundenlang in die Felsen starrt, mag irgendwann alles Mögliche sehen. Aber junge Lummen, die sich ins Meer stürzen … dann endlich doch: Immer wieder wagte sich den Abend über ein Junges vor und nun steht es auf einem Vorsprung; und es fällt, hilflos mit den Flügelchen rudernd, in einem kurzen Bogen hinab. Und dann noch eins, und noch eins. „Sofort nach dem Sprung schwimmt die junge Lumme mit einem Elternvogel in die Überwinterungsgebiete - das kann die Deutsche Bucht sein oder, was häufiger der Fall ist, in die Gewässer vor der norwegischen Küste“, erklärt Rebecca Störmer. Begnadete Flieger sind sie gewiss nicht, dafür sind sie hervorragend an das Leben auf See angepasst: sie können sehr gut schwimmen und tauchen. Und sie fliegen nur, wenn es absolut notwendig ist.
Tipps:
Bis zum 31. August bietet der Verein Jordsand e.V. Führungen am Lummenfelsen an. Diese finden täglich um 17:00 Uhr statt. Karten können in der Hummerbude von Jordsand e.V. erworben werden (täglich außer Montag 09:30-12:00 und 13:00-16:00 Uhr).
Erlebnispaket "Lummensprung"
3 Tage Erlebnis-Paket im Juni 2018, 19.06.-22.06.2018
Programm (Programmänderungen vorbehalten)!
- Begrüßungs-Sherry
- Vortrag: Einführung in das Thema Lummensprung
- Naturkundliche Führung auf der Düne
- Lummensprung am Felsen
- Führung durch den Fanggarten der Vogelwarte
- Weitere Fachvorträge (Seevögel, Fischerei etc.)
- ein Besuch im "mare frisicum spa helgoland"
- ein Museumsbesuch
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen und individuelle Übernachtungsanfragen:
Helgoland Touristik
E-Mail: info@helgoland.de
Nähere Informationen:
www.nordseetourismus.de
Ein Reise- & Naturtipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
UNESCO-Welterbe im Norden Deutschlands










Wismar, Stralsund und die Alten Buchenwälder auf Rügen sind eine Reise wert.
Gartenjahr 2022 rund um den BodenseeAm und auf dem Bodensee bietet die majestätische Blütenpracht einen Grund, die Vierländerregion zu besuchen.
Aufblühen an der Nordsee
Mit dem Frühling erwacht die Natur mit einer bunten Blütenpracht.
Winterliche Spaziergänge im niedersächsischen Wattenmeer
Bei Wanderungern die Flora und Faune des Weltnaturerbes Wattenmeer entdecken.
Goldener Herbst in Konstanz und am westlichen Bodensee
Herbstliche Schiffsrundfahrten und Stadtführungen in Konstanz am Bodensee.
Deutsche Inseln: Eine Welt für sich
Sechs Geheimtipps für einen Sommerurlaub auf den deutschen Inseln.
Mecklenburg-Vorpommerns heilende Gewässer
Kneippkurorte, Thermen und Mineralquellen im Nordosten Deutschlands.
Das Reiseland Niedersachsen entdecken
Der schiefste Turm der Welt steht in Pisa? Von wegen!
Sport und Entspannung am Cospudener See, Sachsen
Leipzigs beliebte Freizeitoase wurde vor 20 Jahren eröffnet.
Stadt.Schönheit Konstanz - das Urlaubsparadies am Bodensee
Konstanz und der westliche Bodensee laden dazu ein, dem Alltag zu entfliehen und das südlich-milde Flair zu genießen.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »