Heute ist Freitag, der 18.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Nationalpark Donau Auen im Winter

Auch im Winter ist der Nationalpark Donau Auen ein Erlebnis.

© Nationalpark Donau Auen / Donau Auen - Seeadler / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Nationalpark Donau Auen im Winter

Im Winter ist der Nationalpark Donau Auen eine eigene Welt. Wildtiere, Vögel und Landschaft werden mit einer Schneeschicht überzogen. Eine Ruhe und Stille breitet sich aus. Um diese Erfahrung zu erleben, bietet der Nationalpark Donau Auen auch im Winter Führungen an.

Spurensuche – Überleben bei Kälte, Eis und Schnee
Samstag, 13. Jänner und Sonntag, 18. Februar 2018, 14:00 Uhr,
Ort: Orth/Donau (für Gruppen zum Wunschtermin)

© Nationalpark Donau Auen / Donau Auen - Wildtiere / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIm Winter regieren Eis, Wind und oft klirrende Kälte die Au. Wildtiere schützen sich mit einem besonders dicken Pelz, wasserdichtem Gefieder oder einfach mit dem Verschlafen dieser Jahreszeit. Eine winterliche Spurensuche führt zu den wahren Überlebenskünstlern.

Dauer ca. je 3 Stunden. Die Teilnahme kostet für Erwachsene € 12,50, Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren, Studierende, Lehrlinge € 8,-.

Gefiederte Wintergäste der Donau-Auen
Sonntag, 14. Jänner und 11. Februar 2018, 9:30 Uhr,
Ort: Maria Ellend (für Gruppen zum Wunschtermin)

© Nationalpark Donau Auen / Donau Auen - Tierwelt / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIm Herbst kommen in großer Zahl Vögel aus vielen Teilen Europas an die Donau, um hier den Winter zu verbringen. Denn der Fluss bleibt großteils eisfrei und bietet diversen Enten, Gänsen, Möwen und vielen weiteren Wasservögeln Nahrung. Daneben besuchen auch Singvögel aus dem nördlichen Europa den Nationalpark. Vielleicht zieht auch der „König der Lüfte“, der Seeadler, seine Kreise! Die Mitnahme von Ferngläsern ist empfehlenswert.

Dauer ca. je 3 Stunden. Die Teilnahme kostet für Erwachsene € 12,50, Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren, Studierende, Lehrlinge € 8,-. Anmeldung erforderlich.

Der König der Auen - Seeadler beobachten bei Hainburg
Sonntag, 21. und 28. Jänner sowie 4. Februar 2018, 10:30 Uhr,
Ort: Hainburg (für Gruppen zum Wunschtermin)

Fünf Seeadler-Paare brüten aktuell im Nationalpark Donau-Auen. In der kalten Zeit nutzen zusätzlich zahlreiche Seeadler das Nationalparkgebiet als Überwinterungsquartier – denn der Fluss bleibt hier großteils eisfrei und erleichtert so die Jagd auf Fische und Wasservögel. Besonders gute Chancen, bei einem Winter-Spaziergang einen Seeadler zu erspähen, hat man auf der Ruine Rötelstein in Hainburg. Begleiten Sie einen Nationalpark-Ranger bei dieser Tour rund um unseren „König der Auen“! Die Mitnahme von Ferngläsern ist empfehlenswert.

Dauer ca. je 3 Stunden. Die Teilnahme kostet für Erwachsene € 12,50, Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren, Studierende, Lehrlinge € 8,-.

Weitere Informationen und Anmeldung:
Telefonischer Winter-Journaldienst im schlossORTH Nationalpark-Zentrum
Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr
Tel. +43 2212/3555 bzw. schlossorth@donauauen.at
www.donauauen.at
www.nationalparksaustria.at

Ein Natur- & Wintertipp von 55PLUS-magazin.net.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Waldviertel, NÖ - Winterwanderung
© Waldviertel Tourismus / sommertage.com
Winterwandertipps in Niederösterreich
Schörfling am Attersee, OÖ - Glöcklerkappe
© Barbara Schachl
Glöcklerläufe am Attersee
Salzkammergut, Salzburg - SchafbergBahn
© Salzburg AG Tourismus / Ursula Bahr
Besinnlicher Advent in Salzburg
Kitzbüheler Alpen, Tirol - Winterwunderland
© Kitzbüheler Alpen / Erwin Haiden
Weitwandern im Schnee der Kitzbüheler Alpen
Mühlviertel, OÖ - Schneeschuhwandern
© MühlviertlerAlm / Dieter Hawlan
Die Winterhügelwelt des Mühlviertels erleben

Österreich

Montafon, Vorarlberg - Skifahren
© Silvretta Montafon / Andi Frank
Wintersportgenuss im Montafon
Gasteinertal, Salzburg - Plakat Art on Snow 2025_detail
© Cosimo Miorelli
Art on Snow Gastein 2025
Weissensee, Kärnten
© Elisabeth Hewson, Wien
Einzigartiges Eiswunder: Der Weißensee
Tannheimer Tal, Tirol - Familien-Langlaufen
© TVB Tannheimer Tal / Marco Felgenhauer
Event "Langlauf läuft bei uns" im Tannheimer Tal, Tirol
Neusiedler See, Burgenland - Eis-Laufen
© NTG / steve.haider.com
Endloser Eisspaß am Neusiedler See
Skigebiet Zauchensee
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Warmlaufen für den Winter in Zauchensee, Österreich
Jochberg - Winterwandern
© koch alpin / Bernd Ritschel
Sicher und gut vorbereitet auf das Winterwandern
Osttiirol - Skitour im Villgratental
© TVB Osttirol / W9 Studio
Skitouren-Frühling in Osttirol
Dobratsch, Kärnten - Schneeschuhwandern
© Region Villach Tourismus / Michael Stabentheiner
Winter im Naturparkgebiet Dobratsch, Kärnten
Wolfgangseer Advent Impressionen
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Wolfgangseer Advent - Zeit der magischen Düfte
Heute ist Freitag, der 18.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel