


Museum Feldkirch Schattenburg, Vorarlberg: Präsentation von regionalem Kulturgut

Der Heimatpflege- und Museumsverein Schattenburg Feldkirch hat sich dem Schutz und der Erhaltung des Kulturgutes im besonderen der Region Feldkirch verpflichtet. Die Sammlungen mit Objekten der Geschichte, Kunst und Volkskunst werden wissenschaftlich aufgearbeitet und in der Schattenburg der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die 18 Museumsräume umfassen die neue Burgkapelle aus dem 17. Jahrhundert, die Amtsräume des Vogtes mit Kunstwerken der Gotik und die reichhaltige Waffensammlung im Bergfried.
Letzter wurde im Februar 2010 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Waffensammlung zeigt die Entwicklung altösterreichischer Feuerwaffen vom Barock bis zum Ende des 1. Weltkrieges und seltene Pistolen. Zu sehen sind außerdem Hieb- und Stichwaffen des 18. und 19. Jahrhunderts, wertvolle Blankwaffen, Schilde und eine Rüstung.
Anlässlich von Führungen durch die Schattenburg werden die Schwerpunkte Mittelalter, Stadtgeschichte und Kunstgeschichte der Region erläutert. Für Kinder sind Themen wie Rittertum oder Wolle spinnen und Flachsverarbeitung vorgesehen.
Die Schattenburg ist vom Jänner bis März Dienstag bis Freitag von 13.30 bis 16:00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage von 11:00 bis 16:00 Uhr zugänglich.
Vom April bis Oktober: Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, 13.30 bis 17:00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
November bis Dezember: Samstag, Sonn- und Feiertag von 11:00 bis 16:00 Uhr.
Schattenburg
A-6800 Feldkirch, Burggasse 1
Telefon: +43-5522-719 82
eMail: museum@schattenburg.at
www.schattenburg.at
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |









