Heute ist Donnerstag, der 08.06.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Mühlviertler Schlossmuseum, Freistadt: Ausstellung Gruß vom Krampus
Mühlviertler Schlossmuseum, Freistadt: Ausstellung Gruß vom Krampus
Der Krampusbrauch war ursprünglich im ganzen Habsburgerreich verbreitet und wurde in der Zeit der Inquisition verboten, da es bei Todesstrafe niemandem erlaubt war, sich als teuflische Gestalt zu verkleiden. Ganz ist dieser Winterbrauch aber auch durch die drakonischen Strafen nicht untergegangen.
Seit Mitte des 17. Jahrhunderts entwickelte sich der Einkehrbrauch:
Begleitet von Schreckgestalten, Teufeln und Tiermasken (Habergeiß) prüft und beschenkt der Heilige Nikolaus die Kinder, während die Unartigen vom Krampus bestraft werden. Das Brauchtum rund um das Krampusfest hat auch zahlreiche Sammelobjekte hervorgebracht: Bekleidung und Masken, Krampusfiguren in allen Größen und Ausführungen, Krampuskarten - vieles von feiner Handarbeit, aber auch viele Industrieprodukte und Massengüter.
Die Ausstellung „Gruß vom Krampus“ ist bis 6. Jänner 2013, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 14:00 bis 17:00 Uhr, geöffnet. Das Museum ist am 24., 25., 26., 31. 12.2012 und am 1.1.2013 geschlossen.
Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt
A-4240 Freistadt, Schlosshof 2
Telefon: +43-7942-72274
eMail: schlossmuseum.freistadt@gmx.at
www.museum-freistadt.at
Anreise: Map Start Map Ende
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
![]() |
![]() |
![]() |
Museum für Völkerkunde, Wien: Ausstellung Urania reist nach Ägypten





Auf den Spuren einer Studienfahrt nach Ägypten zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Ausstellung Geliebt, verlacht, vergöttertZum 200. Geburtstag von Richard Wagner präsentiert die Österreichische Nationalbibliothek Originalhandschriften des Meisters.
Schlossmuseum, Linz: Ausstellung Aufstellkrippen aus Karton
Klapp- und Faltkrippen aus dem 19. Jahrhundert.
Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien: Ausstellung Weihnachten
Eine Ausstellung rund um Weihnachten.
Museum der Schönen Künste, Budapest: Ausstellung Paul Cézanne
Rund 100 Werke des französischen Künstlers Paul Cézanne werden im Rahmen der Schau gezeigt.
Zeughaus, Innsbruck: Ausstellung Musik aus der DoseMusikinstrumente aus längst vergangener Zeit.
Hofmobiliendepot, Wien: Ausstellung Sisi auf Korfu
Die Ausstellung geht der Reisesehnsucht und im Besonderen der Beziehung der Kaiserin Elisabeth von Österreich zu Korfu nach.
Salzburg Museum, Salzburg: Ausstellung Die Hohen Tauern
Um Bergmotive dreht sich die Sonderausstellung Hohe Tauern im Salzburg Museum.
Albertina, Wien: Ausstellung Kaiser Maximilian I.Bilder des Kaisers Maximilian I.
Heeresgeschichtliches Museum, Wien: Ausstellung Alexander Pock - Militärmalerei als Beruf
Auf Militärszenen hat sich der Kriegsmaler Alexander Pock spezialisiert.
» Alle Einträge der Kategorie Archiv Jan-Feb 2013 »