
Heute ist Dienstag, der 20.04.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel


Mountainbiking - MTB: Fitness

Mountainbiking ist ein Sport für jedes Alter und kann auch in reiferen Jahren genossen werden. Grundvoraussetzung für sicheres Fahren und Vergnügen sind entsprechende Fitness und beherrschen der Fahrtechnik. Im Rahmen eins sportmedizinischen Checks wird der konditionelle Status quo erhoben, um ein optimales Aufbauprogramm auszuarbeiten. Fahrtechnik lernt man am besten bei den Profis von Upmove. Die neue Community bietet neben Fahrtechnikkursen auch ein umfangreiches Tourenprogramm an, damit Mountainbiking zum freudvollen Erlebnis wird. Der Funfaktor ist ein wesentlicher Punkt der MTB-Philosophie.
Video Basics Materialkunde
Mountainbiking - MTB: Ausrüstung

Bei der Auswahl des Mountainbikes empfiehlt MTB-Profi Gerhard Zadrobilek qualitativ höherwertige Räder, die aufgrund besserer Verarbeitung und leichterer Materialien den gewünschten Fahrspaß und Komfort garantieren. Mit Hardtails (nur Vorderräder gefedert) ab € 500,-- und vollgefederten Mountainbikes ab € 1.200,-- steht dem MTB-Vergnügen nichts mehr im Weg.
Zubehör am Rad:
Ausstattung des Bikers:
Tipp: Höhe des Sattels sollte der Größe des MTB-Fahrers entsprechend eingestellt werden. Die Hebelwirkung ist ideal, wenn das Bein am tiefsten Punkt der Pedalsstellung gestreckt ist.
Mehr Infos zum Mountainbiking mit Community: www.upmove.eu
Ein Bewegungstipp von www.55plus-magazin.net.
Lesen Sie auch: zurück


Video Basics Materialkunde
Mountainbiking - MTB: Ausrüstung


Zubehör am Rad:
- Trinkflasche
- Fahrradpumpe
- Reservetasche mit Werkzeug und Ersatzschlauch
- erstklassige Bereifung für guten Kontakt mit dem jeweiligen Untergrund
Ausstattung des Bikers:
- MTB-Helm
- Handschuhe als Schutz bei Stürzen
- atmungsaktive Trikots und Unterwäsche, Funktionswäsche
- Radlerhose mit Einsatz (wird ohne Unterwäsche getragen)
- Spezialschuhe mit optimaler Verbindung zum Bike
- MTB-Sattel


Mehr Infos zum Mountainbiking mit Community: www.upmove.eu
Ein Bewegungstipp von www.55plus-magazin.net.
Lesen Sie auch: zurück
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3 Tipps für einen aktiveren Alltag










Ganz einfach mehr bewegen.
Trampolinspringen - Gefahr im Garten
Worauf man beim Trampolinspringen achten sollte.
Shiatsu und die Kraft der Körperarbeit
Berührung hält gesund.
Sportlich aktiv mit Home-WorkoutsDem Bewegungsmangel mit rückenfreundlichem Ganzkörper-Workout trotzen.
Online-Bewegungsprogramm Fit mit IlseÖsterreichische Forscherinnen und Forscher stellen anlässlich der Corona-Krise Teile eines sportwissenschaftlich fundierten und speziell für die Generation 55+ entwickelten Bewegungsprogramms online zur Verfügung.
Covid-19-Isolation: Wichtig ist jetzt, aktiv zu bleiben
Fit-Tipps von Sportmedizinern.
Drau Paddelweg in Kärnten
Inzwischen können 11 Etappen auf dem Drau Paddelweg von Lienz bis Ferlach befahren werden.
Hochsaison für Unfälle auf dem Eis
Jahr für Jahr verletzen sich viele Menschen beim Eislaufen so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen.
Sportgeräte stärken den Rücken auch zuhause
Auf der faulen Haut liegen war gestern - diese fünf Sportgeräte stärken den Rücken von zuhause aus.
Das ergonomische Fahrrad
Beim Radfahren rücken immer mehr individuelle Bedürfnisse in den Fokus.
» Alle Einträge der Kategorie Bewegung »