
Mozarthaus Vienna: Ausstellung „Mozart: Reisender in Europa“
Bis 26. Jänner 2020 ist das Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien mit der neuen Sonderausstellung „Mozart: Reisender in Europa“ zu Gast im Mozarthaus Vienna, einem Museum der Wien Holding. Kein anderer Komponist seiner Zeit ist so viel gereist wie Mozart. Er hat wesentliche Teile Europas und dessen Musikszene gekannt. Die neue Sonderausstellung thematisiert erstmals die künstlerischen Erfahrungen des Komponisten in Europas Städte.Wunderkind auf Reisen

Reisen als Quelle der Inspiration
So blieb es bis zur Übersiedelung des Fünfundzwanzigjährigen nach Wien: Mozart lernte auf und von den Reisen, die ihm aber nicht nur Erfahrungen, sondern auch Aufträge, Anregungen und eine musikalische Weitsicht brachten, die ihn als Komponist prägten. Das alles gilt auch noch für seine späten, von Wien aus angetretenen, Reisen, selbst wenn diese primär Geschäftsreisen waren, um Kompositionsaufträge zu erhalten oder Auftragswerke zur Uraufführung zu bringen.
„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“ Diesen Spruch von Goethe bestätigte Mozart, der unglaublicherweise ein Drittel seines Lebens auf Reisen – die damals alles andere als bequem waren - verbrachte.
Die neue Sonderausstellung vermittelt all das mit unterschiedlichsten, schön anzusehenden und viel aussagenden Objekten. Anhand ausgewählter signifikanter Beispiele wird gezeigt, was Mozart auf seinen Reisen durch Europa komponierte und für seine Musik verarbeitet hat.
Kuratiert wurde die neue Sonderausstellung von Prof. Dr. Dr.h.c. Otto Biba, Direktor des Archivs der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, und von Prof.in Dr.in Ingrid Fuchs, Stellvertretende Direktorin des Archivs der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.
Mozarthaus Vienna
A-1010 Wien, Domgasse 5
www.mozarthausvienna.at
Ein Kunst- & Kulturtipp von Edith Köchl.