Heute ist Mittwoch, der 09.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Mobilität im Alter - Elektromobile und ihre Vorteile

Unterstützung der Beweglichkeit im Alter durch Elektromobile. Welche Elektromobile gibt es?

Mobilität im Alter - Elektromobile und ihre Vorteile

Jeder kommt in seinem Leben irgendwann an einen Punkt, wo der Körper nicht mehr so belastbar ist, wie in der Jugend. Die Gelenke beginnen scheinbar grundlos zu schmerzen, die Muskulatur baut ab und der Körper verliert insgesamt an Widerstandskraft. Trotzdem wollen viele mit 65, 70 oder einem höheren Alter noch nicht zum "alten Eisen" gehören und suchen daher nach Wegen, die Mobilität auch in der Rente aufrecht zu halten. Mit einem Elektromobil ist dies ohne Probleme möglich.

Welche Elektromobile gibt es und wie unterscheiden sie sich?

© artistan/clipdealer.de / Elektromobil / Zum Vergrößern auf das Bild klickenGrundsätzlich unterscheiden sich die verschiedenen Modelle auf dem Markt durch die Ausstattung, die Herstellungsqualität und die Leistung des Motors bzw. des Akkus. Vom einfachen 3-Rad-Scooter, über einen 4-rädrigen Doppelsitzer, sowie einen geländefähigen Scooter, bis hin zum Kabinenscooter entscheiden im Prinzip die eigenen Vorlieben über die Wahl des richtigen Mobils.

Wichtig ist auf jeden Fall die Alltagstauglichkeit. Ausflüge oder seltene Fahrten in die Stadt stellen für Scooter keine großen Herausforderungen dar. Doch um Elektro Mobile im Alltag nutzen zu können, müssen Sie über eine sehr gute Qualität verfügen, um den Strapazen der regelmäßigen Benutzung widerstehen zu können. Folgende Punkte können bei der Auswahl eines Scooters behilflich sein:
  • Wie viele Personen können auf dem Scooter mitfahren?
  • Wie viel Stauraum besitzt der Scooter?
  • Wie stark ist die Leistung des Scooters?
  • Wie hoch ist das vorhandene Budget?
  • Was soll langfristig der Hauptkaufgrund sein, bzw. wo soll der Scooter hauptsächlich zum Einsatz kommen?
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Scooter-Varianten fassen wir Ihnen hier zusammen:

3-Rad-Scooter:
Dieses Modell ist leicht und wendig. Durch die Einrad-Lenkung bietet diese Variante einen sehr kleinen Wendekreis und ein geringeres Gewicht, als ein größeres Modell. Für kurze Ausflüge in die Stadt, sowie die Mobilität innerhalb der Wohnung ist der 3-Rad-Scooter sehr gut geeignet.

4-Rad-Scooter (auch als Doppelsitzer):
Dieses Modell bietet eine deutlich gesteigerte Stabilität, da es auf 4 anstatt 3 Rädern unterwegs ist. So ist es mit diesem Scooter auch möglich, Einkäufe, Getränkekisten, etc. nach Hause zu transportieren.

Gelände-Scooter:
Mit dieser Variante lassen sich nicht nur die Straßen erkunden. Auch auf Waldwegen bzw. Schotterstraßen fühlt sich dieser Scooter mehr als Zuhause. Durch die gut greifenden Räder ermöglicht dieses Elektromobil für den Alltag auch Fahrten abseits der üblichen Routen. Er ist sehr gut geeignet für Menschen mit einem großen Garten.

Kabinenscooter:
Wer auch bei schlechtem Wetter nicht in den eigenen vier Wänden sitzen möchte, kann mit einem Kabinenscooter auch bei Regen in die Natur hinaus. Ein Kabinencooter ist für eine Person gedacht und kann mit verschiedenen Zubehörteilen ausgestattet werden.

Entscheiden Sie sich einfach für das Modell, welches sich am besten in Ihren Alltag integrieren lässt und genießen Sie das mobile Leben auch im Alter.


 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Vorbeugung

Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Radonwärmetherapie
© Gasteiner Heilstollen
Heilstollen in Bad Gastein
Lucky, Slowakei - Kurort
© slovakia.travel
Kurorte in der Slowakei
Botox-Spritze
© Kuzbari - Zentrum für ästhetische Medizin
Botox - die größten Mythen
Flip Flops
© pixabay com / tookapic
Fersensporn
Handwäsche 1
Foto Salesianer/Miettex
Richtiges Händewaschen
Autofahren im Herbst
© Carl Zeiss Vision
Autofahren im Herbst
centre for ageing better_unsplash_detail
© Foto von Centre for Ageing Better auf Unsplash
Männergesundheit 50+: Was Männer wissen sollten
piano 8514284_detail
© Fabian-Dück CC0 Public Domain by pixabay
Geistige Fitness steigern durch Klavier spielen

Vorbeugung

FT Zirkel DynairXXL Powerband
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) / TOGU
Rückenfit durch die Skisaison
Wassermelonen_detail
© Edith Spitzer, Wien
Kreislauf im Keller
Prof. Hademar Bankhofer beim Entspannen
© Professor Hademar Bankhofer
Gesund durch innere Ruhe
Kneippen - Fußbad
© www gesundes-bayern de / Gert Krautbauer
Kneippen daheim
AGR - Rückenschmerzen
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. / Dauphin
Rückengesund im Büro
Information zur richtigen Haltung 2
© Gesellschaft für F.M.Alexander Technik Österreich
Handy-Daumen und Smartphone-Nacken
Wohnzimmer - Alltag
© Himolla / Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
Rückenfalle Alltag
Rückentipp Reifenwechsel
© cameris / Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. / Oliver Nowak
Rückenschmerzen beim Reifenwechseln
Lech, Tirol - Lech
© Verein Lechweg / Gerhard Eisenschink
Lebensspur Lech - neues gesundheitstouristisches EU-Projekt
Kreislauf stärken_Bewegung
© Golf- und Thermenregion Stegersbach
Fastenzeit - Verzichten und gesund bleiben
Fahrrad
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Zeit zum Entgiften
Blasenentzündung
© Forum Trinkwasser e.V./Adobe Stock
Blasenentzündungen vorbeugen
Stegersbach, Burgenland - Falkensteiner Balance Resort Stegersbach_Entspannung
© Falkensteiner Balance Resort Stegersbach
Aktive Regeneration im Südburgenland
Feuerwerk
© Edith Spitzer, Wien
Silvesterkracher
Heute ist Mittwoch, der 09.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel