Heute ist Montag, der 15.08.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Melonen-Marillen/Aprikosen-Salat
Melonen-Marillen/Aprikosen-Salat
Zutaten (für 4 Personen):
300 g Zuckermelone
300 g Honigmelone
5 reife Marillen/Aprikosen
2 EL Cashewnüsse
Saft einer Zitrone oder Limette
1 EL Honig

Zubereitung:
Cashewnüsse zerkleinern und ohne Fett rösten. Melonen in kleine Stücke schneiden (oder mit einem Löffel kugelförmig ausstechen). Zusammen mit den geviertelten Marillen/Aprikosten in eine Schüssel geben. Zitronen- oder Limettensaft und Honig untermischen. Zum Schluss mit den gerösteten Nüssen bestreuen. Vor dem Servieren ca. eine 1/4 Stunde kalt stellen.
Tipp: Natürlich können Sie auch alle Melonenarten - Zucker-, Honig- und Wassermelone - zur Zubereitung verwenden.
Ein Desserttipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Scheiterhaufen









Ein altösterreichischer Klassiker der Mehlspeisküche.
Eierweinbrandknödel
Eierweinbrandknödel mit Marillenragout und Schokoladensorbet von der Haubenköchin Elisabeth Grabmer.
Erdbeeren mit Vanille-Joghurt
Ein einfaches Rezept mit Erdbeeren von Professor Hademar Bankhofer.
Kirschen-Topfen-Dessert
Ein einfaches Kirschennachtisch-Rezept von Professor Hademar Bankhofer.
Eis-Charlotte Jacqueline
Ein Rezept aus "Gerichte, die die Welt veränderten" von Sarah Wiener, erschienen bei edition a.
Schoko-Bananen-Knödel
Ein Rezept von Thomas Scheiblhofer, Restaurant Tian, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Baba au Rumtopf
Ein Rezept von Pierre Reboul, Ströck in Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Mohnsoufflé mit flambierter Karamellbirne
Ein Rezept von Josef Haslinger, Restaurant Meinl am Graben, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Topfenknödel mit Butterzimt-Brösel und BeerenrösterEin köstlicher Klassiker der österreichischen Mehlspeisen-Küche.
Zwetschkenröster
Die klassische Beilage zum Kaiserschmarrn.
» Alle Einträge der Kategorie Desserts »