
Heute ist Montag, der 25.01.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Mehr Bewegungsfreiheit im Alter - So bleiben Sie mobil

Mehr Bewegungsfreiheit im Alter - So bleiben Sie mobil
Im Alter können alltägliche Hindernisse, die vorher ohne Probleme bewältigt werden konnten, zu einer akuten Gefahr werden. Aus einer ganz normalen Treppe entsteht unter gewissen Voraussetzungen ein erhöhtes Sturzrisiko. Der Gang zum Bad wird zum Hürdenlauf und das Kochen in der Küche zu einer Tortur. Doch mit den entsprechenden Hilfsmitteln lässt sich die Bewegungsfreiheit auch im Alter aufrecht erhalten. Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt.Die Treppe - Seniorenwohnungen mit zwei Etagen
In mehrgeschossigen Wohnungen und Häusern stellt sich irgendwann die Frage: "Wie kommen Sie vom Unter- in das Obergeschoss, wenn durch Beeinträchtigungen eine erhöhte Sturzgefahr besteht. Die Antwort ist ein hochwertiger Treppenlift. Mit einem Lift können Sie jederzeit und innerhalb weniger Sekunden sicher und ohne Probleme von einem in das andere Stockwerk wechseln, ohne die Treppen mühsam und mit dem Risiko eines Sturzes hinauf- oder hinabzugehen. Dadurch erhalten Sie ein großes Stück Unabhängigkeit zurück. Ihr Zuhause kann wieder so von Ihnen genutzt werden, wie Sie es aus früheren Zeiten kennen. Vermeiden Sie Schmerzen in den Kniegelenken und genießen Sie die Freiheit.
Flur und Bad - Der Handlauf schützt vor Stürzen
Auch im Flur kann es zu ungewollten Unfällen kommen. Gerade nachts, wenn es dunkel ist, besteht eine erhöhte Sturzgefahr. Der Gang zur Toilette kann bei eingeschränkter Bewegungsfreiheit zum Spießrutenlauf werden. Lassen Sie daher Handläufe anbringen, die ähnlich wie bei einer Treppe dafür sorgen, dass Sie sich jederzeit daran festhalten können.
Dasselbe gilt für das Bad. Auch hier können Haltegriffe neben dem WC, in der Dusche in an der Badewanne für den benötigten Extra-Halt sorgen, damit Sie weiterhin unabhängig und mobil bleiben. Diese relativ einfachen Vorrichtungen sorgen dafür, dass Sie auch ohne Hilfe ganz normal alle Dinge des Alltags in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung erledigen können.
Die Küche - Wenn die Schränke unerreichbar sind
Während Sie früher ohne Probleme alle Schränke und somit den Inhalt erreichen konnten, fällt es Ihnen im Alter immer schwerer, Gläser, Tassen, Töpfe, Gewürze und mehr in den Hängeschränken zu erreichen? Dann sollten Sie darüber nachdenken, eine höhenverstellbare Küche anzuschaffen oder die Schränke von einem Monteur in eine erreichbare Höhe hängen zu lassen. Wo früher die Treppenleiter noch Abhilfe schaffen konnte, wird diese mehr und mehr zu einer Gefahr für gefährliche Stürze. Mit minimalen Veränderungen an den Küchenmöbeln kann das Kochen wieder zur reinsten Freude für Sie werden.
Fit und gesund im Alter - Voraussetzung für alles weitere
Die Basis für unabhängiges Leben im Alter ist die Gesundheit. Hier kommt es darauf an, dass Sie sich viel bewegen, sich gesund ernähren und sich dadurch fit halten. Wohnen für Senioren kann mit einer starken Muskulatur und den oben genannten Hilfsmitteln angenehm bleiben und Sie verlieren nichts von Ihrer Freiheit und Selbstständigkeit.
Ein 55PLUS-Gesundheitstipp.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Shiatsu als Ausgleich zum Beruf










Shiatsu wird immer mehr als Ausgleich zum stressigen Job eingesetzt.
Rückengesund im Büro
4 effektive Tipps für den Büroalltag.
Handy-Daumen und Smartphone-Nacken
Schach dem Handy-Daumen oder Smartphone-Nacken durch F.M. Alexander-Technik.
Richtiges Händewaschen
Hygiene ist nicht nur bei Erkältungen und grippalen Infekten, sondern auch bei COVID-19 ("Coronavirus") wichtig.
Rückenfalle Alltag
Das Zuhause rückenfreundlich gestalten.
Rückenschmerzen beim Reifenwechseln
So schonen Sie Ihren Rücken - Tipps von Aktion Gesunder Rücken e.V.
Beim Home Office auf die Augen achten
So schützt man die Augen - fünf Tipps von den Augenoptikern/Optometristen.
Lebensspur Lech - neues gesundheitstouristisches EU-Projekt
Grenzüberschreitende Erholung durch EU-Projekt "Lebensspur Lech".
Fastenzeit - Verzichten und gesund bleiben
Fünf Tipps, wie das Fasten gelingt.
Zeit zum Entgiften
Einfache Tipps zum Entschlacken und Entgiften im Alltag.
» Alle Einträge der Kategorie Vorbeugung »