Heute ist Montag, der 24.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel


Einmalig wie das Matterhorn ist das Matterhorn Museum mitten in Zermatt. Schon der futuristische Eingang in Form eines gläsernen Gipfels ist etwas besonderes.
Das Matterhorn Museum erzählt nicht nur das Drama um die Erstbesteigung des Matterhorns im Jahre 1865, sondern zeigt sehr anschaulich die Geschichte des Ortes Zermatt.






Matterhorn Museum
CH-3920 Zermatt, Kirchplatz 11
Telefon: +41-27 967 41 00
eMail: matterhornmuseum@zermatt.ch
www.zermatt.ch/matterhornmuseum
Ein Kulturtipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Sommer in Bern










Neue Standseilbahn, 10 e-Bike-Touren und Top-Events sind ab dem Sommer die neuen Attraktionen in Bern.
Fasnachtstreiben in der Schweiz
Traditionell wird in der Schweiz die Fasnacht gefeiert.
Eine Städtereise nach Genf
Genf, die schwerreiche Weltstadt in der Südwestschweiz, ist eine Ikone. Nach Monaco leben hier die meisten Millionäre. In Genf sitzt die UNO und die Kernforschungsorganisation CERN. Genug Gründe, Genf zu besuchen.
Novartis Pavillon - Wonders of Medicine
Die großartige Dauerausstellung erklärt die biochemische Funktionsweise des menschlichen Körpers, seine Störungen, Krankheiten und seine Heilung. Mega!
Basler Fasnacht 2023
Das größte Brauchtumsfest der Schweiz. 72 unglaubliche Stunden lang. Ein Ausnahmezustand der Superlative.
Sechseläuten in Zürich, Schweiz
Sechseläuten - ein interessanter und sehenswerter Brauch in Zürich, der 2024 am 15. April gefeiert wird.
Die schönsten Winterdörfer der Schweiz
Wintersport in den Winterdörfern in Graubünden, Berner Oberland, Tessin und Wallis.
Zürich mit allen Sinnen - Festival Food ZurichZürich ist eine Genussstadt und bietet für jeden Geschmack das passende Lokal - Das FOOD ZURICH Festival findet 2024 von 6. bis 16. Juni statt.
Blühende Gärten in den Schweizer Städten
In den historischen Gärten der Schweiz erwacht die Natur.
Schweiz - im Zentrum Europas
Städte- und Regionen-Tipps der Schweiz vom 55PLUS-magazin.
» Alle Einträge der Kategorie Kunst und Kultur »