Maronenmoussetörtchen
Zutaten:
Für 4 Personen
Schokoladenbiskuit
6 Bio-Eier
150 g zimmerwarme Butter
100 g Puderzucker / Staubzucker
150 g Kochschokolade
1 Prise Zimt
1 cl Rum (60 %)
100 g Kristallzucker
150 g Mehl
3 EL Kirschmarmelade
Maronenmousse
3 Blätter Gelatine
1 cl Rum
500 g Sahne / Obers
150 g Maronenpüree aus dem Glas
30 g Puderzucker / Staubzucker
100 g Kristallzucker

Zubereitung Maronenmoussetörtchen:
Den Backofen auf 180 oC vorheizen.
Schokoladenbiskuit: Die Eier trennen. Die Eigelbe mit Butter und Puderzucker / Staubzucker schaumig-weiß aufschlagen. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit Zimt und Rum unter die Eicreme rühren. Eiweiß mit Kristallzucker zu einem cremigem Schnee aufschlagen und abwechselnd mit dem Mehl vorsichtig unter die Schokomasse rühren. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen. Noch warm mit der verrührten Marmelade bestreichen.
Maronenmousse: Die Gelatine in Wasser einweichen. Den Rum erwärmen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Die Hälfte der Sahne / Obers cremig-steif schlagen. Diese Sahne / Obers, Maronenpüree und Puderzucker / Staubzucker gut unter die Rumgelatine rühren. Die andere Hälfte der Sahne mit dem Kristallzucker steif schlagen und kalt stellen.
Pastetenformen oder Ringe mit Klarsichtfolie auslegen. Aus dem Schokoladenbiskuit Kreise ausstechen und je einen Boden in die Formen legen. Die Maronenmousse einfüllen und mit einem weiteren Biskuitkreis belegen. Die restliche Mousse darauf verteilen. Kalt stellen.
Zum Servieren die Maronentörtchen aus der Form nehmen, die Folie abziehen und die Törtchen mit der gesüßten Sahne / Obers rundum bestreichen. Restliche Sahne / Obers in einen Spritzbeutel füllen und die Törtchen nach Belieben verzieren.
Ein Rezept von Andrea Grossmann aus ihrem Buch "Süße Cremes, Mousses und Sorbets".