Heute ist Sonntag, der 22.05.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Marillen-/Aprikosenröster
Marillen-/Aprikosenröster
Zutaten:
1 kg vollreife Marillen/Aprikosen, entkernt und halbiert
1/8 l Wasser
200 g Kristallzucker
1 Zimtrinde
3-5 Gewürznelken
Rum
Zubereitung:
Wasser mit Zucker, Zimtrinde und Gewürznelken aufkochen. Die gereinigten, entkernten und halbierten Marillen/Aprikosen beigeben und auf sehr kleiner Flamme unter ständigem Rühren weichdünsten. Für den Geschmack etwas Rum hinzufügen. Wenn die Marillen/Aprikosten fast zerkocht sind, ist der Röster fertig.
Vor dem Servieren die Zimtrinde und Gewürznelken entfernen. Der Marillen-/Aprikosenröster schmeckt herrlich zu Kaiser- oder Grießschmarren.
Ein Kochtipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
von Wirtho am 11.06.2012 21:02 | |
1/8l Wasser ist zu viel, da wirds ein Kompott. besser: Marillen anrösten und mit etwas Zitronensaft ablöschen, dann mit Zucker im eigenen Saft weichdünsten. | |
Antworten |
Kirschen-Topfen-Dessert









Ein einfaches Kirschennachtisch-Rezept von Professor Hademar Bankhofer.
Eis-Charlotte Jacqueline
Ein Rezept aus "Gerichte, die die Welt veränderten" von Sarah Wiener, erschienen bei edition a.
Schoko-Bananen-Knödel
Ein Rezept von Thomas Scheiblhofer, Restaurant Tian, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Baba au Rumtopf
Ein Rezept von Pierre Reboul, Ströck in Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Mohnsoufflé mit flambierter Karamellbirne
Ein Rezept von Josef Haslinger, Restaurant Meinl am Graben, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Topfenknödel mit Butterzimt-Brösel und BeerenrösterEin köstlicher Klassiker der österreichischen Mehlspeisen-Küche.
Zwetschkenröster
Die klassische Beilage zum Kaiserschmarrn.
Erdbeer-Lasagne
Ein köstliches Erdbeer-Dessert.
Sorbet von der Holunderblüte
Ein Rezept aus "Fasten für Geniesser", erschienen im Brandstätter Verlag, Wien.
Polenta und Nüsse
Ein Dessertrezept von Gerhard Fuchs.
» Alle Einträge der Kategorie Desserts »