Heute ist Montag, der 14.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Mango - die göttliche Frucht

Nicht umsonst war und ist die Mango in Indien als "göttliche Frucht" bekannt.

Mango - die göttliche Frucht

Herkunft & Anbaugebiet

Die ursprünglich aus dem Asiatischen stammende Pflanze gehört zur Familie der Sumachgewächsen. Nach Europa gelangte die Mango im 16. Jahrhundert, wo Seefahrer die Furcht von Indien nach Portugal brachte.

Mango

Die Früchte des immergrünen Mangobaumes werden heute in weiten Teilen der Welt - so z. B. in den USA, Mexiko, Mittel- und Südafrika, Karibik, Asien und Australien - angebaut. Indien gilt als der Hauptproduzent der Pflanze. In Europa werden die Pflanzen aufgrund der klimatischen Verhältnisse hauptsächlich in Spanien (kanarische Inseln) geerntet.

Gesundheit

Carotine, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Enzyme sind nur einige der wertvollen Inhaltsstoffe der Mango. Die Mango gehört mit drei Gramm Carotin pro 100 Gramm Fruchtfleisch zu den carotinreichsten Obstsorten, die wir kennen. Nach Bedarf wandelt der Körper wandelt die Carotine in Vitamin A (ein Antioxidanz) um, welches das Immunsystem stärkt, der vorzeitigen Hautalterung vorbeugt und für gesunde Augen sorgt.

Reife Mangos sorgen für mehr Energie, einen besseren Appetit, eine gute Verdauung, sind gegen Durst und Verstopfung und für ein besseres Gedächtnis. Mangos gemeinsam mit Datteln verzehrt sollen die Potenz steigern, die Beweglichkeit der Spermien erhöhen und frühzeitigen Samenerguss heilen. Während der Schwangerschaft gegessen, sollen Mangos vor Infektionen schützen und Komplikationen während oder nach der Geburt vorbeugen, auch sollen die Früchte den Milchfluss anregen.

Die fleischigen, saftigen Steinfrüchte haben außerdem eine antibakterielle, antifungizide und antivirale Wirkung. Provitamin A, Vitamin C und Vitamin E vitalisieren den gesamten Organismus, aktivieren die Sexualhormone, beugen Stress und Kreislaufschwäche vor. Auch profitieren Haut, Schleimhäute, Haare, Drüsen und Augen durch den Genuss der Mango.

Verwendung

In der Küche ist die "göttliche" Frucht sehr vielseitig anwendbar. Sei es als Chutney zu verschiedenen Fleischgerichten, als Mus zu allerlei Eis- und Kuchenvarianten oder als Mangoeis - die köstliche Mango schmeckt verarbeitet genauso herrlich wie als rohes Obst.

Ein Tipp von Edith Spitzer.

Dieses Rezept teilen
Teilen
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Obst und Früchte

Hademar Bankhofer - gesunde Erdbeeren
© Hademar Bankhofer
So gesund sind Erdbeeren
Hollerbeeren
Foto © Hans Varga | 55PLUS Medien GmbH
Holunder
Rote Trauben
© Edith Spitzer, Wien
Fit mit Weintrauben
Hademar Bankhofer - Melone
© Prof Hademar Bankhofer
Superfrucht Melone
Hademar Bankhofer - Sanddorn
© Prof Hademar Bankhofer
Sanddorn, die Vitamin C-Quelle im Herbst
Herzkirschen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Naturarznei vom Baum - Kirschen

Obst und Früchte

Heute ist Montag, der 14.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel