Heute ist Samstag, der 30.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße

Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Die Mandelblüte ist eines der Markenzeichen der Pfalz. Von Mitte März bis Mitte April sind die Landschaften entlang der Deutschen Weinstraße in rosafarbene Nuancen getaucht. Tausende von blühenden Mandelbäumen erwecken Land und Leute aus dem Winterschlaf – ein Zeichen, dass der Frühling in die Natur Einzug hält.
Wanderung auf dem Mandelpfad
Es gibt viele Möglichkeiten, die Vielfalt der Mandelblüte in der Pfalz zu erleben. Ein knapp 100 Kilometer langer Mandelpfad erschließt die Landschaft und führt zu den schönsten Stellen entlang der Deutschen Weinstraße zwischen Bockenheim und Schweigen-Rechtenbach. Man kann ihn zu Fuß oder mit dem Rad erkunden und wird dabei mit malerischen Eindrücken belohnt.

Mandelwochen mit kulinarischen Angeboten
Begleitet wird das Schauspiel der Natur von den Pfälzer Mandelwochen, die vom 1. März bis Mitte April eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten bieten. Dazu gehören Mandel-Weinwanderungen, Ausflugstouren mit dem Oldtimer- Panoramabus und kulinarische Events. Neben den vielen kleineren Veranstaltungen lockt das „Rosa Leuchten“ ausgewählter Burgen, Schlösser, Kirchen und historischer Gebäude entlang der Deutschen Weinstraße in der Pfalz mit seinem schönen Lichterglanz an zahlreichen Frühlingsabenden im März und im April die Besucher an.

Die Vielzahl der Mandelbäume in der Pfalz geht ursprünglich auf die Römer zurück. Sie brachten die exotischen Gewächse, deren Heimat eigentlich Asien ist, in ihre Provinzen und pflanzten sie dort an, wo ein entsprechend mildes Klima herrschte. Dies traf damals wie heute auf die Weinregionen der Pfalz zu, weshalb die Mandeln heimisch geworden und auch dieser Tage weit verbreitet sind.
Weitere Informationen:
www.rlp-tourismus.de/pfalz
www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/themenweg/pfaelzer-mandelpfad-hauptweg-/1529750/
Ein Wander- & Frühlingstipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Per Seilbahn vom Wallis nach Italien










Die moderne Dreiseilumlaufbahn verbindet die Bergstation Matterhorn Glacier Paradise mit der Talstation Testa Grigia in Italien.
Herbstzauber in Tux-Finkenberg, Tirol
Lassen Sie sich von den herbstlichen Angeboten in der Region Tux-Finkenberg verzaubern.
Bröckelnde Berge
Wie verändern sich Hochtouren durch den Klimawandel?
Gewitter am Berg
Was tun, wenn man von Blitz und Donner am Berg überrascht wird? Der Österr. Alpenverein gibt Tipps zur Risikominimierung.
Sportliche Aktivitäten in Portorož-Piran, Slowenien
Ein Eldorado für Sportbegeisterte.
Zapfenstreich im Zirbental
Rund um den Hochzeiger im Pitztal findet die Zirbe ideale Bedingungen.
Der Kaiserwinkl: Wild und zahm
Die Landschaft rund um Kaiserwinkl hat für alle etwas zu bieten.
5 neue Slow Trails in Kärnten: Naturgenuss mit Seepanorama
Leichte Wanderungen zwischen Bergen und Seen im sonnigen Süden Österreichs.
Sommerurlaub in den Bergen belebt Körper, Geist und Seele
Die ideale Höhenlage für einen Bergurlaub beträgt über 1000 Höhenmeter.
Sicher Bergwandern in den Alpen
Perfekt vorbereitet in den Bergsommer - Der Österreichische Alpenverein gibt Sicherheits-Empfehlungen.
» Alle Einträge der Kategorie Gesellschaft & Lifestyle »