Heute ist Samstag, der 21.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Männergesundheit 50+: Was Männer wissen sollten

Mit den richtigen Maßnahmen können Sie auch im besten Alter fit und leistungsfähig bleiben.
centre for ageing better unsplash
Foto von Centre for Ageing Better auf Unsplash

Männergesundheit 50+: Was Männer wissen sollten

Ab 50 verändert sich für viele Männer der Blick auf die Gesundheit. Der Körper zeigt erste Anzeichen des Alterns, und das Risiko für bestimmte Krankheiten steigt. Gleichzeitig gibt es immer mehr Möglichkeiten, die eigene Lebensqualität aktiv zu fördern.

Ob es um Herzgesundheit, Stoffwechsel oder Sexualität geht – mit den richtigen Maßnahmen können Sie auch im besten Alter fit und leistungsfähig bleiben. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Herausforderungen häufig auftreten und wie Sie sie meistern können.

Veränderungen im Körper des Mannes ab 50

Mit zunehmendem Alter verändert sich Ihr Körper – das ist nun einmal der Lauf der Natur. Einer der wichtigsten Faktoren ist der Hormonhaushalt. Ab etwa 50 Jahren sinkt bei vielen Männern der Testosteronspiegel. Dies kann sich auf Ihre Muskelmasse, Ihre Energie und auch auf Ihre Libido auswirken. Diese Phase wird häufig als Andropause bezeichnet – vergleichbar mit den Wechseljahren bei Frauen, jedoch weniger abrupt.

Auch der Stoffwechsel verlangsamt sich mit den Jahren. Das bedeutet, dass Ihr Körper weniger Kalorien verbrennt und es leichter zu einer Gewichtszunahme kommen kann. Gleichzeitig nimmt die Knochendichte ab, wodurch das Risiko für Osteoporose steigt. Diese Veränderungen sind Teil des natürlichen Alterungsprozesses, können jedoch durch einen gesunden Lebensstil positiv beeinflusst werden.

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind in diesem Lebensabschnitt ganz besonders wichtig, um gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt Maßnahmen zu ergreifen.

Typische Gesundheitsrisiken und wie man ihnen vorbeugt

Ab dem 50. Lebensjahr steigt das Risiko für chronische Erkrankungen und der Körper benötigt mehr Aufmerksamkeit, um leistungsfähig zu bleiben. Die folgenden fünf Bereiche sind dabei besonders wichtig:

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Risiko erkennen und reduzieren

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen bei Männern über 50. Ursachen wie Bluthochdruck oder erhöhte Cholesterinwerte können unbemerkt bleiben, wenn sie nicht regelmäßig überprüft werden. Eine ausgewogene Ernährung, Bewegung und der Verzicht auf Nikotin sind ganz entscheidende Schritte zur Vorbeugung. Vereinbaren Sie regelmäßige Check-ups, um diese Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt proaktiv zu handeln.

Diabetes Typ 2: Ernährung und Gewicht im Fokus

Das Risiko für Diabetes Typ 2 steigt mit dem Alter, besonders wenn Übergewicht und ein hoher Zuckerkonsum vorliegen. Bei knapp der Hälfte aller Männer über 50 wird Diabetes festgestellt. Wer auf eine bewusste Ernährung mit wenig Zucker und gesunden Fetten setzt, kann dem entgegenwirken. Auch regelmäßige Bewegung spielt eine Schlüsselrolle. Lassen Sie daher auch Ihre Blutzuckerwerte regelmäßig überprüfen.

Sexualgesundheit: Tabus aufbrechen

Sexualität bleibt ein wichtiger Bestandteil des Lebens – auch jenseits der 50. Erektionsprobleme sind in diesem Alter jedoch keinesfalls ungewöhnlich. 9 % der Männer bis 55 Jahren, 21 % der Männer bis 56 bis 65 und 34 % der Männer 65+ sind betroffen.

Doch solche Probleme müssen nicht hingenommen werden. Wirkstoffe wie Tadalafil, Vardenafil oder Sildenafil können helfen, sollten jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Ein offenes Gespräch mit dem Arzt über Themen wie Nebenwirkungen von Sildenafil und Co. ist der erste Schritt zu einer individuellen Lösung.

Übergewicht und Stoffwechsel: Aktiv gegensteuern

Mit einem verlangsamten Stoffwechsel wird es schwieriger, das Gewicht zu halten. Übergewicht erhöht jedoch das Risiko für zahlreiche Krankheiten, darunter Herzprobleme und Gelenkbeschwerden. Bewegung, vor allem Krafttraining, hilft, den Stoffwechsel anzukurbeln. Kombiniert mit einer ballaststoffreichen Ernährung und ausreichend Wasser, können Sie Ihr Gewicht im Griff behalten.

Mentale Gesundheit: Stress reduzieren und soziale Kontakte pflegen

Der Alltag bringt oft Stress mit sich, der sich auf Ihre mentale und körperliche Gesundheit auswirken kann. Setzen Sie gezielt auf Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation. Auch soziale Kontakte spielen eine große Rolle: Freundschaften und der Austausch mit Familie oder Bekannten fördern das Wohlbefinden und beugen Isolation vor.

Indem Sie auf diese fünf Bereiche achten, können Sie Ihre Gesundheit auch nach dem 50. Lebensjahr aktiv stärken und das Risiko für viele Erkrankungen deutlich senken.

Fazit

Männergesundheit ab 50 erfordert bewusste Entscheidungen und eine aktive Lebensweise. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, eine ausgewogene Ernährung und Bewegung können Sie vielen typischen Gesundheitsrisiken entgegenwirken. Themen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Sexualgesundheit sollten Sie nicht scheuen, sondern stets offen angehen. Mit einem gesunden Lebensstil und einer positiven Einstellung bleiben Sie auch jenseits der 50 fit, vital und voller Lebensfreude.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Gesundheit & Wellness

man 2178466
© Bild von Pexels auf Pixabay
Mehr Lebensqualität durch gutes Sehen
herbs 3119132
© Bild von Erika auf Pixabay
Intimpflege beim Mann
pexels karolina grabowska 5714347
© Foto von Photo By: Kaboompics.com/www.pexels.com/de-de
Abnehmen im Alter: Diese Probleme stehen im Weg
pexels shkrabaanthony 5214962
© Foto von Antoni Shkraba Studio by pexels
PSA-Wert genau betrachtet: Alles Wichtige hier erfahren
pexels pavel danilyuk 7653662
© Foto von Pavel Danilyuk by pexels
Ist die Insulinpumpentherapie relevant?
Bärlauch
© Anita Arneitz, Kärnten
Anita‘s Kräuterlei: Bärlauch
Schlafbeeinträchtigung
© Von Nattakorn - stock.adobe.co
Restless Legs, Schlafapnoe & Co
bedroom 5664221
© Bild von Peter Weideman auf Pixabay
Gesund schlafen im nachhaltigen Schlafzimmer

Gesundheit & Wellness

Bad Birnbach, Bayern - Entspannung auf der Strudelliege Rottal Therme
© Tourismusverband Ostbayern / Gerhard Illig
Bayerisches Golf- und Thermenland
Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Radonwärmetherapie
© Gasteiner Heilstollen
Heilstollen in Bad Gastein
Sellin, DE - Seebrücke
© DZT/Pocha Burwitz
Deutschlandurlaub im Kneipp-Jahr
Kneippen, OÖ - Curhäuser Marienschwestern
© Curhäuser Marienschwestern
Kneipp-Jahr 2021
Hohe Tauern, Salzburg - Therapieplatz Krimmler Wasserfälle
© Hohe Tauern Health
Krimmler Wasserfälle in Salzburg
Botox-Spritze
© Kuzbari - Zentrum für ästhetische Medizin
Botox - die größten Mythen
Terme Dobrna Hotel Vita
55PLUS Medien GmbH
Terme Dobrna, Slowenien
Die typische Glaskuppel der Thermana Laško
55PLUS Medien GmbH
Thermana Laško, Slowenien
Kaan Harmankaya bei Untersuchung
© Moser Milani Medical Spa
Körperhaar effektiv entfernen
Handwäsche 1
Foto Salesianer/Miettex
Richtiges Händewaschen
Schlafende Frau
© Cuncon_pixabay
Intelligente Matratzen
jd mason unsplash_detail
© Foto von JD Mason auf Unsplash
Hilfsmittel bei Demenz
philippe spitalier P YA5TsPD4Y_detail
© Foto von philippe spitalier auf Unsplash
Moderne Lösungen für eine harmonische Körperkontur
Heute ist Samstag, der 21.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel