Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Luxemburg blüht auf

Des Großherzogtums schönste Gärten und Landesgartenschau „Luxembourg Urban Garden“.
Luxemburg - LUGA Kirchberg The Living Pyramid - © Agnes Denes

Luxemburg verwandelt sich in diesem Frühjahr in ein Paradies für Gartenfreunde, Kultursuchende und Naturliebhaber. Anlass ist die große urbane Gartenschau „LUGA – Luxembourg Urban Garden 2025“, die vom 7. Mai bis 18. Oktober in Luxemburg-Stadt und Ettelbrück stattfindet – ein Höhepunkt im diesjährigen Eventkalender des Landes. Doch auch abseits dieser zentralen Veranstaltung lädt das Großherzogtum ein, seine vielfältige Gartenkultur zu erkunden – von historischen Schlossgärten bis zu sozialen Landschaftsprojekten und mediterraner Botanik.

Die Stadt als Garten: die LUGA 2025

Unter dem Leitthema „Das Unsichtbare sichtbar machen“ präsentiert sich die „LUGA – Luxembourg Urban Garden“ als interdisziplinäres Erlebnis für Gartenliebhaber, Kulturinteressierte und Stadtraumvisionäre. Die erstmals in Luxemburg stattfindende Ausstellung ist weit mehr als eine klassische Gartenschau – sie versteht sich als Denkfabrik unter freiem Himmel und als innovatives Schaufenster für Natur, Gesellschaft und nachhaltige Stadtentwicklung. Über die Gartenkunst hinaus gibt sie Denkanstöße für ökologische Innovation, soziale Teilhabe und kreative Stadtgestaltung. Besucherinnen und Besucher erfahren in interaktiven Garten- und Erlebnisräumen – von temporären Stadtgärten über Kunstinstallationen bis hin zu urbaner Landwirtschaft – wie Stadt, Natur und Gesellschaft miteinander verwoben sind und wie der urbane Raum als lebenswerter Ort neu gedacht werden kann. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Integration von Grünflächen in den Stadt-Alltag.

Zentrale Schauplätze in Luxemburg-Stadt sind das Alzette- und Pétruss-Tal, der Édouard-André-Stadtpark sowie das Kirchberg-Plateau. In Ettelbrück stehen nachhaltige Landwirtschaft,Ernährungssouveränität und Biodiversität im Mittelpunkt. Ein umfangreiches, sechsmonatiges Programm mit Installationen, Workshops, Gartenarbeit, pädagogischen Wanderungen sowie kulturellen und sportlichen Aktivitäten lädt zum Entdecken ein.

Weitere Informationen unter: www.luga.lu.
 

Auch jenseits der LUGA gibt es im Großherzogtum dauerhaft ansprechende und inspirierende Gartenlandschaften:

Historische Eleganz: die Gärten von Ansemburg

Luxemburg - Ansembourg gardens Hana Sofia - © Pancake! Photographie LFT / Visit Luxembourg

Einen Kontrast zur urbanen Avantgarde bietet der prachtvolle Garten des „Grand-Château d’Ansembourg“ im Tal der Sieben Schlösser. Der im 17. Jahrhundert im französischen Stil angelegte Terrassengarten ist ein Paradebeispiel für die Gartenkunst seiner Zeit. Seine Symbolik und Ästhetik sind eng mit der Philosophie der Aufklärung verbunden. Wasserspiele, Rosenstöcke, ein Labyrinth aus Hecken sowie Skulpturen aus der griechisch-römischen Mythologie laden zu einem Spaziergang durch Kunstgeschichte und Natur ein.
Weitere Informationen unter: https://gcansembourg.eu.

Kunst, Inklusion und Natur: der Garten von Wiltz

Ein besonders berührendes Beispiel gelebter Gartenkultur ist der Garten von Wiltz in den luxemburgischen Ardennen. Das 2,5 Hektar große Areal wurde seit den 1980er-Jahren von Menschen mit Behinderung, Künstlern, Arbeitslosen und Landschaftsarchitekten gemeinsam gestaltet – ein einzigartiges soziales Kunst- und Landschaftsprojekt. Neben kunstvoll angelegten Beeten und Kaskadenteichen stehen hier die Gemeinschaft und der kreative Ausdruck im Zentrum. Der Garten ist lebendig, wächst stetig weiter und zeigt, wie Inklusion im öffentlichen Raum gelingen kann.
Weitere Informationen unter: https://cooperations.lu.

Blühendes Erbe: der Rosengarten in Munsbach

Luxemburg - Rose Castle Munsbach - © VisitGuttland_LëtzebuergerRousefrënn

Am Schloss Munsbach gedeiht einer der schönsten Rosengärten des Landes. Mehr als 600 Sorten historischer und moderner Rosen erinnern daran, dass Luxemburg einst zu den führenden Exportländern für Rosen gehörte und Rosen bis an den königlichen Hof in Sankt Petersburg lieferte. Namen wie Soupert & Notting oder Ketten Frères sind fest mit der europäischen Rosenzucht des 19. Jahrhunderts verbunden. Der frei zugängliche Garten ist nicht nur eine Hommage an diese Epoche, sondern auch ein duftender Rückzugsort inmitten der Region Guttland. Weitere Informationen unter: https://www.rousefrenn.lu/de/rosengarten.

Mediterrane Exotik an der Mosel: der Garten in Schwebsingen

In Schwebsingen nur wenige Schritte von der Mosel entfernt, überrascht ein privater, aber öffentlich zugänglicher Garten mit Pflanzen, die man eher an den Hängen der Riviera vermuten würde. Mehr als 1.000 Arten aus mediterranen, subtropischen und sogar tropischen Regionen gedeihen hier dank des milden Mikroklimas des Moseltals. Palmen, Olivenbäume, Agaven und Zitruspflanzen machen diesen Ort zu einem botanischen Kleinod und einem beliebten Ziel für Pflanzenliebhaber und Fotografen.
Weitere Informationen unter: www.mediterraner-garten.lu.

Luxemburg als Gartenland

Remich Park Jeannot Belling 2023 Pancake Photographie - © Pancake! Photographie LFT / Visit Luxembourg

Von der innovativen LUGA bis zu historischen und thematischen Gärten bietet Luxemburg dieses Jahr eine einzigartige Gelegenheit, grüne Räume neu zu entdecken. Wer sich auf die Reise macht, erlebt nicht nur Pflanzenvielfalt, sondern auch Geschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und die Vision eines nachhaltig gestalteten Lebensraums.Weitere Informationen zur LUGA sowie zu den vorgestellten Gärten finden sich auch online unter www.visitluxembourg.com/de.

Luxemburg - Villa Vauban - © Visit Luxembourg

Im Herzen Europas gelegen, mit Grenzen zu Belgien, Frankreich und Deutschland, vereint Luxemburg verschiedene kulturelle Einflüsse zu einem fantastischen Erlebnis. Luxemburg-Stadt ist Landeshauptstadt und europäische Hauptstadt zugleich. Mit ihrer tausendjährigen Geschichte zieht sie Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Zusammen mit den fünf Urlaubsregionen des Landes und ihren jeweils einmaligen Landschaftsbildern ist das einzige Großherzogtum der Welt ein charmantes und überraschendes Reiseziel. Erlebnisschwerpunkte sind u.a. City Trips, zeitgenössische Kultur, historische Schlösser, Wander- und Radtouren, Mountainbiking, Gastronomie und Weintourismus.

Gute Verkehrsverbindungen zu Europas Städten, ein sicheres politisches Umfeld, eine außergewöhnlich hohe Lebensqualität, landesweit kostenloser öffentlicher Transport sowie Mehrsprachigkeit und Offenheit kennzeichnen das tägliche Leben und prägen die besondere Gastfreundschaft der Luxemburger und all jener, die Luxemburg ihr Zuhause nennen.

Weitere Informationen:
www.visitluxembourg.com

Ein Reise- & Gartentipp des 55PLUS-magazin.net.

 

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Haus und Garten

Haus und Garten

BLGL Ernte
© Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL)
Praktische Tipps für Ernte und Lagerung von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten
Heizkörper entlüften
© Umweltberatung
Heizungscheck durchführen
Insektenstich
© Depositphotos com / Inna Kozhina
Gelsen, Bienen, Wespen - Was hat mich gestochen?
planning 3536753
© Bild von Annette auf Pixabay
Lohnt sich ein Hausbau mit 55+ noch?
Wespe in Becher
© Die Umweltberatung / Harald Brugger
Wespen, Gelsen, Ameisen abwehren
Blühende Wiese
© Edith Spitzer, Wien
Pause für den Rasenmäher im Mai
Home-Office
© die umweltberatung
Sauber arbeiten im Home-Office
Reinigung
© Monika Kupka DIE UMWELTBERATUNG
Effizienter Frühjahrsputz für Zuhause
Wilder Garten
© Engin Akyurt (CC0-Lizenz) / pixabay.com
Gartenarbeit kann förderlich für die Gesundheit sein
Natur im Garten - Fiona Kiss_Buchsbaumzuensler
© F. Kiss / Natur im Garten
Der Buchsbaumzünsler
Mood Pulse2000
© Weber-Stephen Österreich GmbH
Smartgrill für Stadt-Griller
Entkalkung
© Sabine Seidl / die umweltberatung
Entkalkungstipps im Haushalt
Pressebild Vor Dämmerungseinbrechern schützen_ev
© sdecoret|shutterstock.com
Schutz vor Dämmerungseinbrecher
Mount Usher Gardens, Nordirland_12
© Anita Arneitz & Matthias Eichinger
Gärten im Norden Irlands
Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel