Heute ist Donnerstag, der 07.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Low Carb Diät - der Abnehmtrend erklärt

© Bild von pixabay von RitaE
Besser essen statt hungern: Wie funktioniert die Low Carb Diät?
Zum Start ins neue Jahr ist es ein verbreiteter Vorsatz, sich ein wenig mehr um die eigene Ernährung zu kümmern und sich etwas in Form zu bringen. Eine beliebte Methode dafür ist die sogenannte Low Carb Diät. Dabei verzichtet man bewusst auf einige Lebensmittel, aber ansonsten muss man sich beim Essen nicht zurückhalten. Trotzdem verliert man mit der Low Carb Methode Gewicht.In diesem Artikel wird erklärt, wie die Low Carb Diät genau funktioniert, welche Lebensmittel dabei wichtig sind und welche Varianten der Diät zur Auswahl stehen.
Low Carb – der Begriff erklärt
Den Begriff Low Carb haben die meisten Menschen sicher schon einmal gehört. Aber was bedeutet er eigentlich? Carb ist kurz für Carbohydrate, also Kohlenhydrate. Low Carb heißt also, dass man eine niedrige Anzahl an Kohlenhydraten zu sich nimmt.
Kohlenhydrate sind in vielen Lebensmitteln enthalten. Deshalb sind sie üblicherweise ein Großteil unserer Ernährung. Ernährt man sich nach der Low Carb Diät, schrumpft dieser Anteil auf lediglich ein Drittel der täglichen Nährstoffe. Dafür steigt in dieser Diät der Anteil an Eiweiß und Fett. Sie werden nämlich gar nicht eingeschränkt. Durch die niedrigere Zufuhr an Kohlenhydraten regt man seinen Körper dazu an, die Energiereserven in den Fettpolstern zu verbrauchen. Darum kann man mit Low Carb abnehmen, ohne Hunger.
Ketose heißt das Zauberwort
Diese Umstellung des Stoffwechsels durch die wenigen Kohlenhydrate nennt sich Ketose. Kohlenhydrate werden zu Glukose verarbeitet, die ein wichtiger Energielieferant ist. Ohne sie ist der Körper auf alternative Energiequellen angewiesen. Diese sind in den Fettpolstern des Körpers gespeichert.
Welche Lebensmittel sind bei Low Carb erlaubt?
Bei einer Low Carb Diät muss man seine Ernährung anpassen. Protein und Fett sind weiterhin erlaubt, aber die Kohlenhydrate muss man stark reduzieren. Deshalb sind auch manche Lebensmittel bei der Diät nicht erlaubt.
Viele Kohlenhydrate sind unter anderem in Brot, Kartoffeln, Nudeln und Reis enthalten. Auch manche Sorten Obst und Gemüse darf man nur in Maßen essen, weil sie viele Kohlenhydrate enthalten. Ein weiterer Sonderfall sind Hülsenfrüchte. Sie enthalten zwar viele Proteine, aber auch einige Kohlenhydrate. Wer gerne nascht, muss ebenfalls genau hinschauen. Viele Süßigkeiten enthalten zu viel Zucker für die Diät. Schokolade mit hohem Kakaoanteil ist hier eine gute Alternative. Auch Alkohol enthält viele Kohlenhydrate, deshalb ist er bei der Diät nicht erlaubt.
Tierische Produkte sind Trumpf
Am besten geeignet für die Low Carb Diät sind Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte. Sie enthalten alle eine große Menge an Eiweiß. Weitere Nährstoffe bekommt man aus Nüssen, Pilzen, Beeren, Zitrusfrüchten und Blattgemüse. Die fetthaltige und gesunde Avocado ist eine tolle Ergänzung bei der Low Carb Diät. Wie man sieht, muss man also tatsächlich nicht hungern. Lediglich die Kohlenhydrate sind vom Speiseplan gestrichen. Viele herzhafte und leckere Gerichte sind aber trotzdem machbar.
Low Carb – ein Name, viele Diätpläne
Aus der Grundidee der Low Carb Diät haben sich einige unterschiedliche Diätstrategien entwickelt. Sie unterschieden sich in der Intensität, der Auswahl der Lebensmittel und dem langfristigen Ziel.
Bei der Keto-Diät sind Kohlenhydrate komplett gestrichen und man isst stattdessen hauptsächlich Lebensmittel, die Eiweiß und Fett liefern. Diese Diät ist extrem streng und soll so schnell wie möglich zu Resultaten führen. Sie dauert etwa 6 bis 8 Wochen, dann werden etwa 2 Wochen Pause empfohlen. Letztlich soll man auf eine ausgewogene Ernährung umsteigen.
Die sogenannte Atkins-Diät nimmt Kohlenhydrate für zwei Wochen vollständig vom Speiseplan. Später wird der Anteil langsam erhöht. Langfristig bleibt man aber trotzdem bei einer reduzierten Menge. Damit man nicht wieder zunimmt, soll man die Diät dauerhaft beibehalten.
Fazit
Mit der Low Carb Diät kann man abnehmen, ohne zu hungern. Man muss zwar auf bestimmte Lebensmittel verzichten, aber ansonsten kann man normale Portionen essen. Bei der Low Carb Diät kann man abwechslungsreich und lecker essen und trotzdem Gewicht verlieren. Mit dem passenden Diätplan kann man Low Carb ganz individuell ausprobieren.
![]() |
![]() |
![]() |
Abnehmen leicht gemacht










Professor Hademar Bankhofer gibt einfache und originelle Tricks fürs Abnehmen.
Salatzeit ist auch Ölzeit
Die Hitparade der einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
Fasten als Kur und Fasten zuhause
Prof. Hademar Bankhofer erläutert, wie man dem Körper Gutes tun kann.
Schwer verdaulich
Zu viel, zu fett, zu süß oder zu schwer.
Ballaststoffe: Unterstützer in der Ernährung -Teil 3
Wer auf sein Gewicht achten will, sollte auch die Ballaststoffe im Auge behalten.
Ballaststoffe: Wirkung und Unterschied - Teil 2
Nahrungsbestandteile haben Einfluss auf die Psyche und bringen Bewegung in den Körper.
Ballaststoffe: Verpackung für pflanzliche Inhalte -Teil 1
Die komplexen Kohlenhydrate schützen vor Darmkrebs, fördern die Darmflora und werden bis hin zum Gehirn hin aktiv. Neue Studie zeigt Zusammenhänge mit der Atmung auf.
Diäten - Abnehmen kann gefährlich sein
Der sorglose Umgang mit dem Körper kann langfristige Folgen für die Gesundheit haben - Achtsamkeit ist gefragt!
Adventgenuss ohne Kilo-Plus
Süßes Weihnachtsgebäck und Punsch sind wahre Kalorienbomben.
Fastenbier zur Fastenzeit
Biertrinker müssen in der Fastenzeit nicht auf ihren Genuss verzichten.
» Alle Einträge der Kategorie Diäten und Abnehmen »