Heute ist Donnerstag, der 23.01.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel
![Mail](/pics/mail.gif)
![Geschenk](/pics/gewinnspiel.png)
![Druckansicht öffnen Print](res.php?file=print.gif)
Loslassen und durchatmen im Mühlviertel
Loslassen und durchatmen im Mühlviertel
An der österreichischen Grenze zum Nachbarland Tschechien liegt das Mühlviertel. Es ist eine Landschaft, die von den Elementen dominiert und geformt wurde. Die Donau im Süden, der Böhmerwald im Norden, aus Granit geschaffen, hat dieser Landstrich einen archaischen, ursprünglichen Charakter. Das prägt die Menschen und fordert die Besucher dazu auf, sich mit sich auseinanderzusetzen.
![© Maridav/clipdealer.de / Wandern im Mühlviertel, Oberösterreich / Zum Vergrößern auf das Bild klicken © Maridav/clipdealer.de / Wandern im Mühlviertel, Oberösterreich / Zum Vergrößern auf das Bild klicken](/uploads/medium/Muehlviertel.jpg)
Wandern im Mühlviertel - © Maridav/clipdealer.de
Aktiv erholen
Die Region bietet viele Möglichkeiten, Sport zu treiben oder die Orte der Umgebung zu erkunden. Etliche Wanderwege fordern dazu auf, wieder in direkten Kontakt mit sich und der Natur zu kommen. Statt durch eine Landschaft mit dem Auto zu brausen, wird sie zu Fuß viel intensiver erlebt.
Je nach Kondition und persönlichen Vorlieben lockt das Mühlviertel mit ganz unterschiedlichen Routen. So gibt es Wald- und Wiesenwanderwege wie den Adalbert-Stifter-Panoramasteig, der dem Dichter aus dem Böhmerwald gewidmet ist.
Wer eher die Herausforderung sucht, der kann seine Grenzen auf schwierigeren Wegen wie dem Braunbergrundweg austesten. Allein schon mit einer Länge von über 20 Kilometern ist dieser Weg eher für konditionsstarke Wanderer geeignet.
Wer sich für die heimische Flora interessiert, dem kann der Bergkräuterwanderweg ans Herz gelegt werden. Man lernt einiges über die Vielfalt der Kräuter, ihre Anwendung und kann auch einen Betrieb besichtigen, in dem die Kräuter verarbeitet werden.
Wenn man seinen Erkundungsradius etwas erweitern möchte, aber dennoch die unverfälschte Natur erleben will, dann sollte man auf ein Rad steigen. Mit dem Mountainbike oder etwas entspannter mit dem E-Bike kann man die einzigartige Landschaft erobern.
Man kann sowohl gemächlich dem Donauradweg Nordufer zwischen Obernzell und Niederranna folgen oder nach Böhmen fahren und die Studánky Runde wählen, eine Tour, die noch vor wenigen Jahrzehnten nicht denkbar gewesen wäre
Wer lieber Golf spielt statt zu wandern oder zu radeln, findet in der Umgebung gleich mehrere Plätze mit einem wunderbaren Panorama.
Auch für kulturell Interessierte bietet das Mühlviertel einige Attraktionen. In Tagesausflügen kann man den gotischen Kefermarkter Flügelaltar, das Prämonstratenser-Stift Schlägl aus dem 13. Jahrhundert oder die Stadtführungen von Bad Leonfelden besuchen.
Wer sich für neuere Geschichte interessiert, der sollte sich das Mahnmal des Eisernen Vorhangs nicht entgehen lassen.
Stilvoll übernachten
Inmitten des Mühlviertels befindet sich das Wellnesshotel Guglwald, eine Oase für alle, die neben der Natur auch Ruhe und Entschleunigung zu schätzen wissen. Entsprechend der Philosophie wird viel Wert auf Qualität, Gesundheit und Regionalität gelegt. Ein großzügiger Wellnessbereich lädt zur Entspannung ein, wenn man nach einer ausgedehnten Wanderung oder Radtour wieder zurückkehrt oder einfach die Seele baumeln lassen möchte.
An der österreichischen Grenze zum Nachbarland Tschechien liegt das Mühlviertel. Es ist eine Landschaft, die von den Elementen dominiert und geformt wurde. Die Donau im Süden, der Böhmerwald im Norden, aus Granit geschaffen, hat dieser Landstrich einen archaischen, ursprünglichen Charakter. Das prägt die Menschen und fordert die Besucher dazu auf, sich mit sich auseinanderzusetzen.
![© Maridav/clipdealer.de / Wandern im Mühlviertel, Oberösterreich / Zum Vergrößern auf das Bild klicken © Maridav/clipdealer.de / Wandern im Mühlviertel, Oberösterreich / Zum Vergrößern auf das Bild klicken](/uploads/medium/Muehlviertel.jpg)
Wandern im Mühlviertel - © Maridav/clipdealer.de
Aktiv erholen
Die Region bietet viele Möglichkeiten, Sport zu treiben oder die Orte der Umgebung zu erkunden. Etliche Wanderwege fordern dazu auf, wieder in direkten Kontakt mit sich und der Natur zu kommen. Statt durch eine Landschaft mit dem Auto zu brausen, wird sie zu Fuß viel intensiver erlebt.
Je nach Kondition und persönlichen Vorlieben lockt das Mühlviertel mit ganz unterschiedlichen Routen. So gibt es Wald- und Wiesenwanderwege wie den Adalbert-Stifter-Panoramasteig, der dem Dichter aus dem Böhmerwald gewidmet ist.
Wer eher die Herausforderung sucht, der kann seine Grenzen auf schwierigeren Wegen wie dem Braunbergrundweg austesten. Allein schon mit einer Länge von über 20 Kilometern ist dieser Weg eher für konditionsstarke Wanderer geeignet.
Wer sich für die heimische Flora interessiert, dem kann der Bergkräuterwanderweg ans Herz gelegt werden. Man lernt einiges über die Vielfalt der Kräuter, ihre Anwendung und kann auch einen Betrieb besichtigen, in dem die Kräuter verarbeitet werden.
Wenn man seinen Erkundungsradius etwas erweitern möchte, aber dennoch die unverfälschte Natur erleben will, dann sollte man auf ein Rad steigen. Mit dem Mountainbike oder etwas entspannter mit dem E-Bike kann man die einzigartige Landschaft erobern.
Man kann sowohl gemächlich dem Donauradweg Nordufer zwischen Obernzell und Niederranna folgen oder nach Böhmen fahren und die Studánky Runde wählen, eine Tour, die noch vor wenigen Jahrzehnten nicht denkbar gewesen wäre
Wer lieber Golf spielt statt zu wandern oder zu radeln, findet in der Umgebung gleich mehrere Plätze mit einem wunderbaren Panorama.
Auch für kulturell Interessierte bietet das Mühlviertel einige Attraktionen. In Tagesausflügen kann man den gotischen Kefermarkter Flügelaltar, das Prämonstratenser-Stift Schlägl aus dem 13. Jahrhundert oder die Stadtführungen von Bad Leonfelden besuchen.
Wer sich für neuere Geschichte interessiert, der sollte sich das Mahnmal des Eisernen Vorhangs nicht entgehen lassen.
Stilvoll übernachten
Inmitten des Mühlviertels befindet sich das Wellnesshotel Guglwald, eine Oase für alle, die neben der Natur auch Ruhe und Entschleunigung zu schätzen wissen. Entsprechend der Philosophie wird viel Wert auf Qualität, Gesundheit und Regionalität gelegt. Ein großzügiger Wellnessbereich lädt zur Entspannung ein, wenn man nach einer ausgedehnten Wanderung oder Radtour wieder zurückkehrt oder einfach die Seele baumeln lassen möchte.
![]() |
![]() |
![]() |
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich![© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig - Weinviertel - Weinrebe Weinviertel - Weinrebe](/uploads/thumbnail/tWeinrebe_c_Weinviertel_Tourismus_Christine_Wurnig.jpg)
![© kurz-mal-weg.de - Moodbild Indian Summ kurz mal weg Moodbild Indian Summ kurz mal weg](/uploads/thumbnail/tMoodbild_Indian_Summ_urz_mal_weg.de_2.jpeg)
![© NB / Zwickl - Schneebergbahn, NÖ - Bergbahnhof Hochschneeberg Schneebergbahn, NÖ - Bergbahnhof Hochschneeberg](/uploads/thumbnail/tFoto_1_c_NB_Zwickl_2.jpg)
![© Dolecek - Donau Auen - Herbststimmung Donau Auen - Herbststimmung](/uploads/thumbnail/tHerbststimmung__Dolecek_2.JPG)
![© Kärnten Werbung / Franz Gerdl - Pörtschach, Kärnten - Wörthersee Pörtschach, Kärnten - Wörthersee](/uploads/thumbnail/tpo__rtschach_2.jpeg)
![© Alpenverein / Gerhard Mössmer - Verhältnisse mit Steinschlaggefahr Verhältnisse mit Steinschlaggefahr](/uploads/thumbnail/tTPB_20230720_TPB0012_2.jpg)
![© Elisabeth Hewson, Wien - Pitztal, Tirol - Seeblick Pitztal, Tirol - Seeblick](/uploads/thumbnail/tIMG_4352.jpeg)
![© Elisabeth Hewson, Wien - Kaiserwinkl, Tirol Kaiserwinkl, Tirol](/uploads/thumbnail/tIMG_4529.jpeg)
![© Ingolf Wachs - Kärnten, A - Urbansee Kärnten, A - Urbansee](/uploads/thumbnail/tUrbansee_c_Ingolf_Wachs_2.jpeg)
![© TVB Obertauern - Oberauern, Salzburg - Bergsee Oberauern, Salzburg - Bergsee](/uploads/thumbnail/tBergsee___TVB_Obertauern_2.jpg)
![© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig - Weinviertel - Weinrebe Weinviertel - Weinrebe](/uploads/thumbnail/tWeinrebe_c_Weinviertel_Tourismus_Christine_Wurnig.jpg)
Im Frühling wird altes Brauchtum neu belebt - "in die Grean gehen".
Herbstlicher Zauber - Indian Summer![© kurz-mal-weg.de - Moodbild Indian Summ kurz mal weg Moodbild Indian Summ kurz mal weg](/uploads/thumbnail/tMoodbild_Indian_Summ_urz_mal_weg.de_2.jpeg)
An diesen fünf Orten können die bunten Herbstwälder aus der Vogelperspektive bestaunt werden.
Mit der Schneebergbahn in den Goldenen Herbst![© NB / Zwickl - Schneebergbahn, NÖ - Bergbahnhof Hochschneeberg Schneebergbahn, NÖ - Bergbahnhof Hochschneeberg](/uploads/thumbnail/tFoto_1_c_NB_Zwickl_2.jpg)
Hop-on Hop-off-Ticket für die Schneebergbahn in den Wiener Alpen.
Der Herbst in den Donau AuenDie herbstliche Stimmung im Nationalpark Donau Auen ist eine ganz besondere.
Herbsterlebnisse in Kärnten![© Kärnten Werbung / Franz Gerdl - Pörtschach, Kärnten - Wörthersee Pörtschach, Kärnten - Wörthersee](/uploads/thumbnail/tpo__rtschach_2.jpeg)
Mit 11 Tipps Kärnten im Herbst entdecken.
Bröckelnde Berge![© Alpenverein / Gerhard Mössmer - Verhältnisse mit Steinschlaggefahr Verhältnisse mit Steinschlaggefahr](/uploads/thumbnail/tTPB_20230720_TPB0012_2.jpg)
Wie verändern sich Hochtouren durch den Klimawandel?
Zapfenstreich im Zirbental![© Elisabeth Hewson, Wien - Pitztal, Tirol - Seeblick Pitztal, Tirol - Seeblick](/uploads/thumbnail/tIMG_4352.jpeg)
Rund um den Hochzeiger im Pitztal findet die Zirbe ideale Bedingungen.
Der Kaiserwinkl: Wild und zahm![© Elisabeth Hewson, Wien - Kaiserwinkl, Tirol Kaiserwinkl, Tirol](/uploads/thumbnail/tIMG_4529.jpeg)
Die Landschaft rund um Kaiserwinkl hat für alle etwas zu bieten.
5 neue Slow Trails in Kärnten: Naturgenuss mit Seepanorama![© Ingolf Wachs - Kärnten, A - Urbansee Kärnten, A - Urbansee](/uploads/thumbnail/tUrbansee_c_Ingolf_Wachs_2.jpeg)
Leichte Wanderungen zwischen Bergen und Seen im sonnigen Süden Österreichs.
Sommerurlaub in den Bergen belebt Körper, Geist und Seele![© TVB Obertauern - Oberauern, Salzburg - Bergsee Oberauern, Salzburg - Bergsee](/uploads/thumbnail/tBergsee___TVB_Obertauern_2.jpg)
Die ideale Höhenlage für einen Bergurlaub beträgt über 1000 Höhenmeter.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »