Heute ist Donnerstag, der 10.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Liechtenstein Museum, Wien: Die Sammlung Borromeo & die Sammlung Cohen

Einmal mehr verbindet das Liechtenstein Museum in Wien Gemälde und Porzellan zu einer perfekten Präsentation der Objekte.
Das Liechtenstein Museum wird durch die beiden Ausstellungen seiner Philosophie, Privatsammlungen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wieder einmal gerecht.

In der Ausstellung "Die Sammlung Borromeo. Malerei und Skulptur in der Nachfolge Leonardo da Vincis" werden erstmals in Österreich Teile der Schätze der Sammlungen der Principi Borromeo präsentiert.

Bereits seit dem 13. Jahrhundert waren die Familie Borromeo Arese begeisterte Kunstsammler, Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die Sammlung durch über 400 Kunstwerke und Gemälde der Renaissancezeit bereichert. Rund 30 Meisterwerke aus dieser Zeit werden in dieser Schau gezeigt, darunter wertvolle Gemälde von Bergognone, Foppa, Pnturicchio, Boltraffio, Luini und Gianpietrino sowie herrliche Werke der Bildhauerkunst.

Ein weiterer Teil dieser Präsentation sind die 14 Briefe und handschriftliche Zeugnisse von Pisanello, Michelangelo und Andrea Palladio, die von der Fürstenfamilie Borromeo zusammengetragen wurden.

Gleichzeitig ist die Ausstellung "Die Sammlung Cohen. Porzellande der großen Manufakturen 1800-1840" zu sehen. Die klassizistische Bibliothek des Liechtenstein Museums bildet den Rahmen für die Präsentation der königlichen Porzellankunst des amerikanischen Privatmannes Richard Baron Cohen.

Anfang des 19. Jahrhunderts werden innovative Brennverfahren entwickelt, die von den Porzellan-Manufakturen Sèvres, Berlin und Wien in herrlich gestalteten und bemalten Prozellangefäßen ihren Niederschlag finden.
Die Schau dieser Porzellanstücke ermöglicht dem Betrachter, die Feinmalerei mit Veduten, Kopien berühmter Gemälde, lebendige Blumendekore und Reliefgoldornamente in seiner Genauigkeit zu sehen.

Die beiden Ausstellungen sind vom 26. November 2007 bis 11. Februar 2008, Freitag bis Montag von 10:00 bis 17:00 Uhr, zu sehen.

Liechtenstein Museum
A-1090 Wien, Fürstengasse 1
Telefon: +43-1-319 57 67-251
www.liechtensteinmuseum.at

Ein Kulturtipp von Edith Spitzer.

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Archiv Jan-Feb 2008

Biologiezentrum, Linz: Heilpflanzen - Altes Wissen, neue Wissenschaft

Ist gegen jedes Leiden ein Kraut gewachsen? Etwa 50 Arzneipflanzen werden in der Ausstellung über die Heilpflanzen im Biologiezentrum Linz im Detail vorgestellt.
[mehr...]

Unteres Belvedere, Wien: Kokoschka. Träumender Knabe - Enfant Terrible

Vom "träumenden Knaben" zum "enfant terrible" der Kunstwelt: Das Belvedere zeigt die Frühwerke Oskar Kokoschka`s.
[mehr...]

Arzenal Design Salon, Prag: Ausstellung des Glaskünstlers Borek Sipek

Die gläserne Welt des tschechischen Künstlers, Architekten und Designers Borek Sipek.
[mehr...]

Spielzeug Museum, Salzburg: Darf`s ein bisserl mehr sein?

In der Ausstellung "Darf`s ein bisserl mehr sein?" sind selten gezeigte Kaufläden aus der Sammlung des Salzburger Spielzeug Museums zu sehen.
[mehr...]

Karikaturmuseum Krems: Waechter

Im Kremser Karikaturmuseum werden zur Zeit Werke des verstorbenen Künstlers F. K. Waechter ausgestellt. Gleichzeitig kann man die Zeichnungen von Ironimus in der Ausstellung "Alles Kunst, oder was?" besichtigen.
[mehr...]

Tiroler Landesmuseum Zeughaus, Innsbruck: AutomatenWelten

Die Schau im Innsbrucker Zeughaus beschäftigt sich einerseits mit der historischen Entwicklung von Automaten und präsentiert ihre Vielfalt, stellt sie aber andererseits auch in einen kultur- und sozialgeschichtlichen Zusammenhang.
[mehr...]

Das Internationale Opernfest "Smetana Litomysl" in Tschechien

Von 18. Juni bis 5. Juli 2008 können Sie beim diesjährigen Internationalen Opernfest "Smetana Litomysl" den Klängen der klassischen Musik lauschen.
[mehr...]

Jüdisches Museum, Wien: Die Korngolds - Klischée, Kritik und Komposition

In einer Ausstellung im Jüdischen Museum in Wien wird das Leben und Wirken der Musiker-Familie Korngold gezeigt.
[mehr...]

Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Alles Walzer

Passend zur Faschingszeit schöpft die Österreichische Nationalbibliothek in Wien aus ihrem reichen Fundus von Redouten-, Gschnas- und Ballplakaten und präsentiert sie in der Ausstellung im Prunksaal.
[mehr...]

Schlossmuseum Linz, Österreich: Krippenkunst

Das Schlossmuseum Linz präsentiert einen Überblick über Krippen aus aller Welt.
[mehr...]

Wien Museum: Breiter Geschmack - GOLDSCHEIDER. Eine Marke aus Wien

Keramik der Weltmarke Goldscheider wird bis 10. Februar 2008 im Wien Museum Karlsplatz gezeigt.
[mehr...]

Mährisch-Schlesisches Heimatmuseum, Klosterneuburg: Christbaumschmuck aus Gablonz

Anlässlich seines 50jährigen Bestehens bringt das Mährisch-Schlesische Heimatmuseum in Klosterneuburg eine Ausstellung über Christbaumschmuck aus Gablonz.
[mehr...]

Archiv Jan-Feb 2008

Museum für Volkskunde, Wien: Der unbekannte Europäer

Die Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde zeigt in den Bildern von Kurt Kaindl erstmals 12 europäische Volksgruppen in einer großen Schau.
[mehr...]

Technisches Museum, Wien: Chromjuwelen - Autos mit Geschichte

Seit 26. Oktober 2007 zeigt das Technische Museum in Wien chromblitzende Legenden auf vier Rädern wie Cadillac, Jaguar etc.
[mehr...]

Kunsthistorisches Museum, Wien: Der späte Tizian und die Sinnlichkeit der Malerei

Die Ausstellung des Kunsthistorischen Museums über den Zauber der Malkunst Tizians entstand in Zusammenarbeit mit den Gallerie dell’Accademia in Venedig und der Soprintendenza Speciale per il Polo Museale Veneziano.
[mehr...]

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck: Frühere Verhältnisse

Spannende Einblicke in "Frühere Verhältnisse" bietet die Ausstellung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum.
[mehr...]

Kunsthalle Wien: True Romance - Allegorien der Menschen

In der Kunsthalle Wien im MuseumsQuartier spannt sich der Bogen der wahren Romantik in der Kunst von den Alten Meistern bis zur Gegenwart.
[mehr...]

Belvedere, Wien: Wien - Paris. Van Gogh, Cézanne und Österreichs Moderne 1880-1960

Die jetzige Ausstellung im neu adaptierten Unteren Belvedere und der Orangerie zeigt Gemälde des ausgehenden 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts.
[mehr...]

Kunsthalle Krems: Brasilien - Von Österreich zur Neuen Welt

Erstmalig wird in der Kunsthalle Krems die Geschichte Brasiliens - von Österreich zur Neuen Welt - gezeigt. Von 16.09.2007 bis 17.02.2008.
[mehr...]

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck: Die Kunst der Landwirtschaft

Im Ferdinandeum werden in der laufenden Ausstellung Alltag-Szenen der Bauern gezeigt.
[mehr...]

Wagenburg im Schloss Schönbrunn, Wien: Mit Glanz und Gloria

Die vom Hause Thurn und Taxis zur Verfügung gestellten Leihgaben können bis 28. Februar 2008 in der Wagenburg in Schönbrunn besichtigt werden. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Ausstellung bis 30. April 2008 verlängert!
[mehr...]

Albertina, Wien: Monet bis Picasso

Teile der Dauerleihgabe des Liechtensteiner Anwalts Prof. DDDr. Herbert Batliner sind von 14. September 2007 bis 6. April 2008 in der Albertina zu sehen.
[mehr...]

Arena di Verona, Italien: 20. Juni bis 31. August 2008

Immer eine Reise wert - Arena di Verona, die berühmteste Opernkulisse der Welt.
[mehr...]

Heute ist Donnerstag, der 10.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel