Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Lichtquellen im Außenbereich: Tipps zur Gartenbeleuchtung

Die Gartenbeleuchtung sollte nicht nur funktionell sein, sondern auch optisch die Grünfläche verschönern.
Park Garten

Lichtquellen im Außenbereich: Tipps zur Gartenbeleuchtung

Gärten sind Orte der Entspannung für Hausbesitzer und gleichzeitig eine Fläche im Freien, die ausreichend beleuchtet sein sollte. Hier erfahren Sie, wie eine stimmungsvolle und zugleich funktionale Beleuchtung im Garten gelingt und was dabei unbedingt beachtet werden solle.

Welche Bereiche im Garten sollten beleuchtet werden?

Lichtquellen im Garten sorgen einerseits für eine stimmungsvolle Atmosphäre während der Abend- und Nachtstunden. Gerade laue Sommernächte verbringen viele Gartenbesitzer gerne so lange wie möglich im Freien. Jetzt ist Licht jedoch nicht nur atmosphärisch, es trägt auch zur Sicherheit der Bewohner bei. Deshalb sollten Bereiche wie die Terrasse, Wege zum und durch den Garten, das Gartenhäuschen und gegebenenfalls der Pool ausreichend beleuchtet sein.

Welche Lampen bieten sich für Terrasse und Garten an?

Da eine funktionale Gartenbeleuchtung der Witterung ausgesetzt ist und mit Feuchtigkeit in Form von Regen oder Schnee in Kontakt kommt, sollten Gartenbesitzer hier ausschließlich spezielle Außenlampen für das Lichtkonzept verwenden. Sie sind so konzipiert, dass Regenwasser ihnen nicht schadet und das Material auch bei regelmäßigem Kontakt mit Feuchtigkeit nicht rostet. Lampen mit strahlend hellen Leuchtmitteln bieten sich als Beleuchtung für Wege und die Terrasse an. Warmweiße Leuchtmittel mit geringerer Leuchtkraft hingegen sorgen für eine gemütliche Stimmung am Pool, in einer Sitzecke, auf der Wiese oder in anderen Bereichen des Gartens.

Mehr Sicherheit durch funktionale Lichtquellen

Gerade im Bereich der Terrasse ist es wichtig, für die Abend- und Nachtstunden eine ausreichend helle Beleuchtung zu haben. Eine Terrassenbeleuchtung ist beispielsweise über Wandlampen an der Fassade des Hauses umsetzbar. Ergänzend dazu können am Rand der Terrasse weitere Lichtquellen platziert werden. Gemütlichkeit bringt eine zusätzliche Lichterkette unter dem Terrassendach. Auch wichtige Wege im Garten wie beispielsweise der Weg zum Gartenhäuschen oder Pool sollten ausreichend hell beleuchtet werden. Hier eignen sich Lampen, die über einen Bewegungsmelder gesteuert werden. Dadurch muss das Licht nicht extra eingeschaltet werden und erstrahlt immer dann, wenn Gartenbesitzer den Weg tatsächlich benutzen.

Lichtakzente im Garten setzen

Zusätzlich zur eher funktionalen Beleuchtung von Terrasse, Gartenwegen und anderen wichtigen Objekten können gezielte Lichtakzente das Lichtkonzept im Außenbereich abrunden. Mit ihnen lassen sich beispielsweise einzelne Bäume, besondere Pflanzen, ein Kunstobjekt im Garten, eine Gartensauna oder Ähnliches anleuchten. Hierbei bieten sich auch farbige Leuchtmittel oder solche, die die Farbe wechseln können, an. Eine zusätzliche Möglichkeit, um Lichtakzente zu setzen, sind praktische und zugleich dekorative Solarstecker. Sie werden direkt in den Boden gesteckt, laden sich tagsüber mit der Energie des Sonnenlichts auf und geben bei Dunkelheit ein angenehm dezentes Licht ab.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Gesellschaft & Lifestyle

E-Smart Ladevorgang
© Foto von Mike Bird by pexels
Die Potenziale der E-Autos
Ostereier bunt
© Edith Spitzer, Wien
Ostereier - natürlich bunt gefärbt
KLANG.KLASSIK.berndorf 2025
© Andreas Tischler
KLASSIK.KLANG.berndorf 2025
mundART Festival
© Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft
mundART Festival am Wolfgangsee
Salzburg - Blick auf Hohensalzburg
© Elisabeth Hewson, Wien
Salzburg made in Hollywood
Glengarriff, Irland
© Tourism Ireland
Parks und Gärten in Irland
iPhone
© pixabay.com / madagas
Telefonspam - bei Anruf Stille
Engel seitlich
© Edith Spitzer, Wien
Der Wiener Zentralfriedhof

Gesellschaft & Lifestyle

Grillen - Schweinefleisch
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Griller reinigen ohne Chemie
Novartis Pavillon Basel
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Novartis Pavillon - Wonders of Medicine
Kufstein, Tirol - Burg mit Inn
© Elisabeth Hewson, Wien
Alez Hopp! in Kufstein
feet 718146_detail
© Bild von Madlen Deutschenbaur von Pixabay
Die perfekte Geburtskarte gestalten
beach 7944181
© Bild von Alexander Gresbek auf Pixabay
Auswandern nach Spanien
Rutsche, Berchtesgadener Land
© Salzbergwerk Berchtesgaden, Südwestdeutsche Salzwerke AG
Dinner im Salzbergwerk Berchtesgaden, Deutschland
Klinikum Wels-Grieskirchen, OÖ - Demenzstation
© Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
So bleiben Sie geistig fit und vital
fran the now time
© Foto von Fran The Now Time auf Unsplash
Hochzeit 55+: Die besondere Feier in Hamburg
BLGL Ernte
© Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL)
Praktische Tipps für Ernte und Lagerung von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten
Heizkörper entlüften
© Umweltberatung
Heizungscheck durchführen
leather pants 1423502
© Bild von Couleur auf Pixabay
Herbstzauber und Feststagslaune
planning 3536753
© Bild von Annette auf Pixabay
Lohnt sich ein Hausbau mit 55+ noch?
hand 3699825_detail
© Bild von Siggy Nowak auf Pixabay
Pflege von Angehörigen
Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel