Heute ist Mittwoch, der 18.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Leipzig - Stadt der Vielfalt

Video laden
Leipzig ist eine historische Stadt, die sich modern und abwechslungsreich präsentiert.
Leipzig, DE - Altes Rathaus

Leipzig - Stadt der Vielfalt

Schon bei der Ankunft im Hauptbahnhof Leipzig zeigt sich die Stadt rätselhaft. Richtung Preußen oder Sachsen wird der Neuling gefragt. Natürlich entscheiden wir uns für Sachsen und schon waren wir verkehrt, denn unsere Unterkunft lag in Richtung Preußen, gleich Am Hallischen Tor.

Der Ursprung der Stadt kann bis zur Altsteinzeit zurück verfolgt werden. Die slawische Bevölkerung nannte den „Ort bei den Linden“ Libzi. Schon in der Römerzeit war Leipzigs Lage an der Kreuzung der Fernhandelsrouten Via regio und Via imperii mit dem regen Austausch von Waren und Gütern verbunden. 1100 entwickelte sich die Stadt. Leipzig war bereits im 13. Jahrhundert ein überregionaler Handelsplatz, der sich im 15. Jahrhundert zur Messestadt wandelte.

Leipzig, DE - Specks-Hof

War es ursprünglich der Pelzhandel, der das Messeleben bestimmte, wurden in Folge alle Handelswaren und später Bücher mit dem Namen Leipzig verbunden. Bevor entsprechende Messegelände erbaut wurden, wurden die Waren in den Messehöfen gelagert. Ein besonders schönes Beispiel einer um die Jahrhundertwende erbauten Passage ist Specks Hof. Kunstvolle Gemälde und edle Lüster beleben die Innenhöfe, die Fenster sind mit Fensterglasmalereien ausgestattet, die Innentreppen teilweise mit Marmor verkleidet.

Leipzig, DE - Mädler Passage

Einer der prächtigsten Passagen der Altstadt ist die Mädler Passage, in der sich auch der berühmte Auerbachs Keller befindet. Direkt beim Abgang wurde mit Skulpturen aus Faust von Johann von Goethe verewigt.

Direkt am Marktplatz befindet sich das Alte Rathaus, das das Stadtgeschichtliche Museum beherbergt, welches einen Besuch wert ist. Hier wird an einem Stadtmodell aus dem 19. Jahrhundert ein Überblick über Entstehung und Geschichte Leipzigs gegeben.
 
Leipzig, DE - Alte Börse Leipzig, DE - Thomaskirche Leipzig, DE - Bach-Denkmal

Weiter geht es zur Thomas-Kirche, in der schon Johann Sebastian Bach wirkte. Vis-a-vis kann man im Bach-Haus und Bach-Museum sein Wissen um das Musik-Genie vertiefen.

Unser Rundgang durch Leipzig führt uns zum Neuen Rathaus. Auf dem Gelände der ehemaligen Anlage der Leipziger Pleißenburg wurde das Verwaltungsgebäude errichtet, bei dem besonders auf die Kleinheiten im Architektenbau achten sollte. So findet man zum Beispiel eine Schnecke am Griff des Eingangstors. 

Mit dem Besuch der geschichtsträchtigen Nikolai-Kirche, dem Platz der friedlichen Revolution, beschließen wir unsere Tour durch Leipzig.

Völkerschlachtdenkmal

PlayLeipzig VSD 2022 AF

Der größten Feldschlacht der verbündeten Armeen Russlands, Preußens, Schwedens und Österreichs gegen die Armeen Napoleons und seiner Alliierten im Oktober 1813 rund um Leipzig ist das Völkerschlachtdenkmal gewidmet. 91 Meter hoch ragt das Monument in den Himmel. Im Inneren dominieren die rittergeschmückte Krypta mit den fast 10 Meter hohen Kolossalfiguren und die 68 Meter hohe Reiterkuppel.
 
Leipzig, DE - Völkerschlachtdenkmal Leipzig, DE - Völkerschlachtdenkmal_Krypta Leipzig, DE - Völkerschlachtdenkmal_Ausblick

Das Denkmal ist mittels Lift und weiter durch eine Wendeltreppe bis zur Aussichtsplattform an seiner höchsten Stelle erlebbar. Von dieser Plattform eröffnet sich ein beeindruckender Panoramablick auf Leipzig und die Umgebung.

Leipziger Wasserwelt

PlayLeipzig2022 Bootsfahrt Elster

Vom Stadthafen entdecken wir auf dem Karl-Heine-Kanal eine neue Seite Leipzigs. Der rund 3,3 km lange künstliche Wasserlauf im Westen der Stadt Leipzig verbindet den Lindenauer Hafen mit der Weißen Elster. Er wird von 15 Brücken überspannt und ist mit kleinen Ruderbooten, Kanus,  Stand-up-Paddel oder Bootstouren befahrbar. 
 
Leipzig, DE - Wasserstadt_Karl-Heine-Kanal Leipzig, DE - Wasserstadt_Wassersport Leipzig, DE - Wasserstadt_industriearchitektur

Wir entscheiden uns für eine Bootstour, um das Flair der Wasserstadt Leipzig hautnah zu erleben. Unser Bootsguide und Kapitän des Motorbootes Ingolf Neumann erzählt über die neu sanierte Gründerzeit- und Industriearchitektur. Hier hat sich ein interessantes Künstler- und Szeneviertel gefunden, das auch als Wohngegend geschätzt wird.  

TMGS Logo 2021 RGB deutsch


Deutschland DE B2B KooperationNähere Informationen:
www.leipzig.travel
www.germany.travel
www.sachsen-tourismus.de

Ein Städte- & Urlaubstipp von Edith Spitzer.


Lesen und sehen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Deutschland

Berliner Mauer - Wegweiser Mauer-Radweg
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Berliner Mauer - Berliner Mauerradweg
Chemnitz, Sachsen - Karl Marx-Kopf
© Edith Spitzer, Wien
Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025
Magdeburg, DE - Hubbrücke und Dom
© Edith Spitzer, Wien
Auf Städtereise in Sachsen-Anhalt
Bremerhaven - Neuer Hafen
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Bremerhaven - Deutschlands Fenster zur großen Welt
Iller-Wehr, Kempten (Allgäu)
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Kempten im Allgäu
Bayreuth, Oberfranken - Altes Schloss
© Edith Spitzer, Wien
Bayreuth - eine Zeitreise
Dresden, DE - roter Rahmen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Eine Stadt der Erneuerung - Dresden in Deutschland
Bremen, Deutschland - Idyllisches SchnorrViertel
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Hansestadt Bremen, Deutschland

Deutschland

Heidelberg, DE - Schlossbeleuchtung
© Heidelberg Marketing / Tobias Schwerdt
Heidelberger Schlossbeleuchtung
Bamberg, DE - Altes Rathaus mit Rathausbrücke_UNESCO Welterbe
© Deutsche Zentrale für Tourismus e.V./Florian Trykowski
52 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
Weihnachtsmarkt Kempten Rathausplatz
© Dominik Berchtold
Weihnachtsmarkt Kempten
Bayreuth, Oberfranken - Richard Wagner-Wohnhaus
© Edith Spitzer, Wien
Bayreuth - Geschichte & Architektur
Berliner Mauer - Gedenkstätte Berliner Mauer - Bernauer Straße
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Die Berliner Mauer - Ein Rückblick
Berliner Mauer - Hotel Oderberger - Prenzlauer Berg
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Hotel Oderberger - Stadtbad Prenzlauer Berg
Berliner Mauer - Info vor Glienicker Brücke
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Der Berliner Mauerradweg - Wannsee - Potsdam
Berliner Mauer - Gedenkstätte Berliner Mauer - Bernauer Straße
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Der Berliner Mauerradweg - City
Völkerschlachtdenkmal Leipzig
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
35 Jahre Mauerfall: Völkerschlachtdenkmal Leipzig
Olympiastadion Berlin
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Das Olympiastadion in Berlin
Grenzmuseum Mödlareuth - Wachturm
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
35 Jahre Mauerfall: Mödlareuth, das Kleine Berlin
Eingangsbereich Schloss Schönhausen
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Schloss Schönhausen in Berlin-Pankow
Schönhausen Berlin-Pankow - Impressionen
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Berlin-Pankow in der DDR
Kaiserpfalz in Goslar
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Goslar - Historisches Juwel mitten im Harz
Heute ist Mittwoch, der 18.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel