Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Lebensspur Lech - neues gesundheitstouristisches EU-Projekt

Grenzüberschreitende Erholung durch EU-Projekt "Lebensspur Lech".

"Lebensspur Lech" - neues gesundheitstouristisches EU-Projekt

Mit der „Lebensspur Lech“ entsteht aktuell ein grenzüberschreitender, gesundheitstouristischer Erlebnisraum zwischen dem österreichischen Tirol und dem bayerischen Allgäu. Das EU-Projekt verbindet die vier Partner Lechweg, Füssen im Allgäu, Lechtaler Auszeitdörfer und Holzgau/Tirol. Die „Lebensspur Lech“ verläuft entlang der Weitwanderroute Lechweg, die den Wildfluss von seiner Quelle in Lech am Arlberg bis zum Füssener Lechfall auf rund 125 Kilometern begleitet. Grundlage für alle Aktivitäten bildet die Kneipp’sche Gesundheitslehre mit ihren fünf Säulen Wasser, Bewegung, Ernährung, Kräuter sowie dem Schwerpunkt Innere Ordnung.

Lechweg (D/A): Neue Wege für alte Pfade

© Verein Lechweg / Gerhard Eisenschink / Lech, Tirol - Lech / Zum Vergrößern auf das Bild klickenBereits seit ihrer Eröffnung 2012 hat sich mit der Weitwanderroute Lechweg ein naturnaher Qualitätstourismus in der Grenzregion zwischen Bayern und Tirol etabliert. Das EU-Projekt „Lebensspur Lech“ vertieft diesen Kurs nun auf Basis der Gesundheitslehre des Wasserdoktors Sebastian Kneipp. Wanderer, Einheimische und Touristen können sich an verschiedenen Stationen auf die „Lebensspur Lech“ begeben und finden dort zahlreiche Erlebnis-, Kraft- und Gesundheitsplätze. Der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas, steht dabei sinnbildlich für die Kraft und Heilwirkung der Natur und ist verbindendes Element zwischen den Orten.

Füssen im Allgäu (D): Endlich zur Ruhe kommen

© Verein Lechweg / Gerhard Eisenschink / Hopfensee bei Füssen, DE - Kneippinsel / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIm Portalort Füssen liegt der Fokus auf der Balance von Körper, Geist und Seele. Tragendes Gerüst des Füssener Gesundheitsangebots sind die Kneipp’schen Säulen Bewegung, Wasser und vor allem Innere Ordnung. In unterschiedlichen Erlebnisarealen erwarten die Besucher Bewegungsparcours, Kneipp-Tretbecken und Ruhe-Inseln. Zertifizierte Schlafgastgeber halten in ihren Unterkünften speziell ausgestattete Gästezimmer und abgestimmte Serviceangebote zum Thema Gesunder Schlaf bereit.

Lechtaler Auszeitdörfer (A): Kein Stress, keine Hektik

© Verein Lechweg / Gerhard Eisenschink / Lechtal, Tirol - Auszeitdörfer / Zum Vergrößern auf das Bild klickenRund 68 Menschen leben in Gramais, kleinstes Dorf Österreichs, nur wenige mehr in Hinterhornbach, Pfafflar und Kaisers. Lifte, Pisten und große Hotels sucht man vergebens, auch infrastrukturell geben sich die beschaulichen Lechtaler Seitengemeinden mit dem Nötigsten zufrieden. Dennoch beziehungsweise gerade deshalb sind die vier ursprünglichen Tiroler Bergweiler zu modernen Sehnsuchtsorten avanciert.

Holzgau im Lechtal (A): Alles im Fluss

© Lechtal Tourismus / Gerhard Eisenschink / Lechtal, Tirol - Holzgau / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Gemeinde mit zirka 420 Einwohnern gilt als „Perle des Lechtals“. Der dreieinhalb Kilometer lange Vital- und Erlebnisrundweg bei Holzgau inszeniert die fünf Kneipp’schen Säulen im Sinn der „Lebensspur Lech“. Weitere Attraktion ist die 110 Meter hohe Hängebrücke über die Höhenbachschlucht. Im Sommer werden Kräuter- und Kulturspaziergänge sowie Waldbaden angeboten, Wintersportfreunde freuen sich über Langlaufloipen, Schneeschuh-, Winter- oder Tierspurenwanderungen, Rodeln und Eislaufen.

Lebensspur Lech
www.lechweg.com/lebensspur

Die grenzüberschreitende „Lebensspur Lech“ erstreckt sich vom österreichischen Tirol bis ins bayerische Allgäu. Ziel der Partner (Füssen Tourismus und Marketing, Tourismusverband Lechtal, Verein Lechweg) ist es, rund um die Weitwanderroute Lechweg einen gemeinsamen gesundheitstouristischen Erlebnisraum mit den Schwerpunkten mentale Balance und gesunder Schlaf zu schaffen. Grundlage für alle Aktivitäten bildet die Kneipp’sche Gesundheitslehre mit ihren fünf Säulen Wasser, Bewegung, Ernährung, Kräuter und Innere Ordnung. Der Lech steht dabei sinnbildlich für die Kraft und Heilwirkung der Natur und ist das verbindende Element zwischen den Orten. Das Projekt „Lebensspur Lech“ wird aus INTERREG-Mitteln der Europäischen Union gefördert.

Ein Gesundheitstipp des 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Vorbeugung

Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Radonwärmetherapie
© Gasteiner Heilstollen
Heilstollen in Bad Gastein
Lucky, Slowakei - Kurort
© slovakia.travel
Kurorte in der Slowakei
Botox-Spritze
© Kuzbari - Zentrum für ästhetische Medizin
Botox - die größten Mythen
Flip Flops
© pixabay com / tookapic
Fersensporn
Handwäsche 1
Foto Salesianer/Miettex
Richtiges Händewaschen
Autofahren im Herbst
© Carl Zeiss Vision
Autofahren im Herbst
centre for ageing better_unsplash_detail
© Foto von Centre for Ageing Better auf Unsplash
Männergesundheit 50+: Was Männer wissen sollten
piano 8514284_detail
© Fabian-Dück CC0 Public Domain by pixabay
Geistige Fitness steigern durch Klavier spielen

Vorbeugung

FT Zirkel DynairXXL Powerband
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) / TOGU
Rückenfit durch die Skisaison
Wassermelonen_detail
© Edith Spitzer, Wien
Kreislauf im Keller
Prof. Hademar Bankhofer beim Entspannen
© Professor Hademar Bankhofer
Gesund durch innere Ruhe
Kneippen - Fußbad
© www gesundes-bayern de / Gert Krautbauer
Kneippen daheim
AGR - Rückenschmerzen
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. / Dauphin
Rückengesund im Büro
Information zur richtigen Haltung 2
© Gesellschaft für F.M.Alexander Technik Österreich
Handy-Daumen und Smartphone-Nacken
Wohnzimmer - Alltag
© Himolla / Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
Rückenfalle Alltag
Rückentipp Reifenwechsel
© cameris / Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. / Oliver Nowak
Rückenschmerzen beim Reifenwechseln
Kreislauf stärken_Bewegung
© Golf- und Thermenregion Stegersbach
Fastenzeit - Verzichten und gesund bleiben
Fahrrad
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Zeit zum Entgiften
Blasenentzündung
© Forum Trinkwasser e.V./Adobe Stock
Blasenentzündungen vorbeugen
Stegersbach, Burgenland - Falkensteiner Balance Resort Stegersbach_Entspannung
© Falkensteiner Balance Resort Stegersbach
Aktive Regeneration im Südburgenland
Feuerwerk
© Edith Spitzer, Wien
Silvesterkracher
Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel