
Landesmuseum Niederösterreich, St. Pölten: Kraut & Rüben
Im Landesmuseum NÖ läuft derzeit eine interessante Ausstellung über die Kulturpflanzen und ihre Herkunft.
Landesmuseum Niederösterreich, St. Pölten: Ausstellung Kraut & Rüben

Menschen und ihren Kulturpflanzen widmet das Landesmuseum eine interessante und für ernährungsbewußte BesucherInnen lehrreiche Ausstellung. Mit der Kultivierung von Wildpflanzen begann vor 10.000 Jahren eine neue Epoche der Menschheitsgeschichte in bezug auf Nahrungsbeschaffung.


Die Präsentation macht das bunte Durcheinander „Kraut & Rüben“ am Beispiel von 50 ausgewählten Pflanzen übersichtlich und einprägsam. Ein interessanter Bilderbogen spannt sich über naturwissenschaftliche Grundlagen, Einflüsse auf geschichtliche Ereignisse, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte. Und die prägende Kraft für das Landschaftsbild ganzer Regionen. Im Zentrum stehen dabei immer der Mensch und sein Umgang mit Kulturpflanzen.


Wer weiß schon, warum Mais in Österreich einst „Türkisch Korn“ bezeichnet wurde, obwohl es aus Amerika stammt? Wann wurden Pfirsich und Marille in Mitteleuropa kultiviert, wie sind wir zu Paprika und Paradeiser gekommen? Wie hängen Napoleon und Zuckerrübe zusammen, was hat Maria Theresia mit Krapp, einer Färbepflanze, zu tun?
Ein spannendes Rahmenprogramm für die ganze Familie bietet zusätzliche Informationen.
Die Ausstellung "
Kraut & Rüben" ist bis
12. Februar 2012, Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr, geöffnet.
Landesmuseum NiederösterreichA-3100 St. Pölten, Landhaus, Franz Schubert-Platz 5
Telefon: +43-2741-90 80 90
eMail:
info@landesmuseum.netwww.landesmuseum.net Anreise: Map Start Map EndeEin Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin
Helga Högl.
KarteDiesen Artikel teilen
Ihr Kommentar
Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!