Heute ist Donnerstag, der 23.03.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Kunsthalle, Darmstadt: Ausstellung Schlachtpunk. Malerei der Achtziger Jahre
Hessisches Landesmuseum & Kunsthalle, Darmstadt: Ausstellung Schlachtpunk. Malerei der Achtziger Jahre
Die deutsche Malerei der Jahre um 1980 war bei vielen jungen Künstlern stark von der vor allem aus London und New York übergreifenden Punk-Bewegung geprägt. Viele Maler fühlten sich mit der Musikszene unmittelbar verbunden, organisierten Konzerte oder spielten in kurzlebigen Bands. Provokation, Lust an der Destruktion, Infragestellung der gängigen gesellschaftlichen Werte kennzeichneten die Musik des Punk. Die Punkszene erwies sich darüber hinaus bald als stilbildend hinsichtlich Mode, Design und Accessoires. Der „Stil“ dieser kulturellen Revolte hatte aber auch direkte Auswirkungen auf die bildende Kunst, besonders die Malerei. Er manifestierte sich in einer Kunstszene, die sich Ende der 1970er Jahre vor allem von einer als unsinnlich und theoretisch schal empfundenen Konzept- und Objektkunst abzusetzen versuchte.
Präsentiert werden Werke aus der seit 1984 im Hessischen Landesmuseum Darmstadt befindlichen Dauerleihgabe „Sammlung Tiefe Blicke“. Großformatige Gemälde der Ironiker Peter Angermann, Blalla W. Hallmann, Milan Kunc, Jiri Georg Dokoupil und Walter Dahn stehen den „wilden“, neoexpressionistischen Farbexplosionen u.a. von Helmut Middendorf, Elvira Bach, Albert Oehlen, Volker Tannert und Bernd Zimmer gegenüber. Im Zentrum der Ausstellung stehen 16 Gemälde von Martin Kippenberger. Plastiken von Felix Droese, Meuser, Harald Klingelhöller und der Berliner anarchistischen Spaßgruppe „Endart“ ergänzen die Gattung Malerei.
Die Ausstellung "Schlachtpunk. Malerei der Achtziger Jahre" ist bis 29. April 2012, in der Kunsthalle Darmstadt zu sehen.
Kunsthalle Darmstadt
D-64293 Darmstadt, Steubenplatz 1
Telefon: +49-6151-89
eMail: info@kunsthalledarmstadt.de
www.kunsthalledarmstadt.de
Anreise:
Ein Kunst- & Kulturtipp von Edith Spitzer.
Die deutsche Malerei der Jahre um 1980 war bei vielen jungen Künstlern stark von der vor allem aus London und New York übergreifenden Punk-Bewegung geprägt. Viele Maler fühlten sich mit der Musikszene unmittelbar verbunden, organisierten Konzerte oder spielten in kurzlebigen Bands. Provokation, Lust an der Destruktion, Infragestellung der gängigen gesellschaftlichen Werte kennzeichneten die Musik des Punk. Die Punkszene erwies sich darüber hinaus bald als stilbildend hinsichtlich Mode, Design und Accessoires. Der „Stil“ dieser kulturellen Revolte hatte aber auch direkte Auswirkungen auf die bildende Kunst, besonders die Malerei. Er manifestierte sich in einer Kunstszene, die sich Ende der 1970er Jahre vor allem von einer als unsinnlich und theoretisch schal empfundenen Konzept- und Objektkunst abzusetzen versuchte.
Präsentiert werden Werke aus der seit 1984 im Hessischen Landesmuseum Darmstadt befindlichen Dauerleihgabe „Sammlung Tiefe Blicke“. Großformatige Gemälde der Ironiker Peter Angermann, Blalla W. Hallmann, Milan Kunc, Jiri Georg Dokoupil und Walter Dahn stehen den „wilden“, neoexpressionistischen Farbexplosionen u.a. von Helmut Middendorf, Elvira Bach, Albert Oehlen, Volker Tannert und Bernd Zimmer gegenüber. Im Zentrum der Ausstellung stehen 16 Gemälde von Martin Kippenberger. Plastiken von Felix Droese, Meuser, Harald Klingelhöller und der Berliner anarchistischen Spaßgruppe „Endart“ ergänzen die Gattung Malerei.
Die Ausstellung "Schlachtpunk. Malerei der Achtziger Jahre" ist bis 29. April 2012, in der Kunsthalle Darmstadt zu sehen.
Kunsthalle Darmstadt
D-64293 Darmstadt, Steubenplatz 1
Telefon: +49-6151-89
eMail: info@kunsthalledarmstadt.de
www.kunsthalledarmstadt.de
Anreise:
Ein Kunst- & Kulturtipp von Edith Spitzer.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Albertina, Wien: Ausstellung Impressionismus








Impressionismus-Ausstellung in Wien.
Galerie Manner, Perg: Ausstellung Friendly ThoughtsEva Moosbrugger in Perg.
Swarovski Kristallwelten, Wattens/Tirol: Musik im Riesen
Festival "Musik im Riesen" in den Swarovski Kristallwelten in Wattens, Österreich.
Wiener Stadthalle, Wien: GREASE - Das Musical
40 Jahre Grease - Das Musical!
Haus der Völker, Schwaz: Ausstellung Magische Stoffe - Gewobene TräumeIndonesische Textilkunst und -kultur zeigt das Haus der Völker in Schwaz.
Mühlviertler Schlossmuseum, Freistadt: Ausstellung Das Jahr der Rose
Die Rosenberger und unsere gemeinsame Geschichte.
Naturmuseum Südtirol, Bozen: Ausstellung Dino & Co - Saurier der Dolomiten
Den Sauriern in den Dolomiten widmet das Naturmuseum in Bozen eine Sonderausstellung.
Neue Galerie, Graz: Ausstellung Hans Hollein
Die Neue Galerie Graz zeigt Arbeiten des Architekten und Universalkünstlers Hans Hollein.
Museum im Palais, Graz: Ausstellung Alter Hut und Neue Mode
Hutkreationen der letzten 170 Jahre stehen im Mittelpunkt der Ausstellung im Museum im Palais in Graz.
Landesmuseum Niederösterreich, St. Pölten: Arnulf Neuwirth
Eine Würdigung der Werke Arnulf Neuwirths, der am 6.2.2012 verstorben ist.
» Alle Einträge der Kategorie Archiv Mrz-Apr 2012 »