Kulinarischer Jakobsweg in Paznaun-Ischgl, Österreich
Kulinarischer Jakobsweg 2011
Kulinarik in den Bergen? Hüttenessen von einem Sterne- bzw. Fernsehkoch? Dann haben Sie den Kulinarischen Jakobsweg in Paznaun-Ischgl entdeckt.
Unter der Patronanz vom "Jahrhundertkoch" Eckhart Witzigmann servieren vier Hütten in Galtür, Ischgl, Kappl und See neben ihren regionalen Spezialitäten ein Hauptgericht, das von prominenten Köchen kreiert wurde. Bereits zum dritten Mal wird der Kulinarische Jakobsweg im Hochgebirge angeboten.
Teilnehmende Köche
Hochkarätige Meisterköche haben sich in diesem Jahr zu dem Ereignis eingefunden:
So schwingen Marcello Leonie aus Italien (Restaurant Leonie, Bologna - ein Michelin-Stern) auf der Heidelberger Hütte in Ischgl, Niven Kunz aus den Niederlanden (Restaurant Niven, Rijswijk - ein Michelin-Stern) auf der Ascherhütte bei See, Alex Clevers aus Belgien (Restaurant Vivendum, Dilsen-Sokkem - ein Michelin-Stern) auf der Niederelbehütte bei Kappl und schließlich Tim Mälzer aus Deutschland (Restaurant Bullerei, Hamburg) auf der Jamtal-Hütte bei Galtür mit Unterstützung von Martin Sieberer (Trofana Royal Ischgl - Koch des Jahres 2010) ihre Kochlöffel.
Hütten
Zwei der Hütten habe ich selbst besucht - die Niederelbe- und die Jamtalhütte.
Von einer kurzen Wanderung war die Rede. Selten so getäuscht! Zuerst ging es mit der Dias-Gondelbahn in Kappl bis zur Mittelstation, wo wir mit dem Vierersessellift bis zur Bergstation auf 2300 Metern gelangten. Dann begann der Wanderweg zur Niederelbehütte auf 2310 Meter. Ein schmaler Pfad, der von mehreren Geröllsteinen unterbrochen wurde, mit herrlichem Blick auf die Bergmassive des Paznaun-Saumnaun-Gebirges. Die circa 2-stündige Wanderung entlang des Kieler Höhenwegs ist nur für trittsichere und erfahrene Wanderer, für Neulinge ist es besser, die Tour in Begleitung eines Bergführers zu unternehmen.
Bei der Niederelbehütte angekommen, verköstigte uns Alex Clevers mit "Spanferkelbrat`l mit kandierter Zitrone sowie Tomaten, Kapern und Gemüse, in einer Sauce aus Starnberger Bier und Bergkräutern". Die richtige Labung nach einer Wanderung für einen Coachpotato wie mich.
Die Wanderung zur Jamtal-Hütte von circa zwei Stunden war leichter, ein breiter Weg entlang des Baches - oder war ich am nächsten Tag einfach schon geübter? Auf der Jamtalhütte präsentierte uns Tim Mälzer seine Kreation "Boeuf Bourguignon vom Paznauner Highlander mit Wildkräutersalsa". Bestens zubereitet, ein weiteres Highlight war jedoch der Kaiserschmarrn des Küchenwirts.
Auf der Heidelberger Hütte kochte Marcello Leonie "Tagliolini auf Steinpilzsalat mit Parmigiano Reggiano und Tomatenöl" auf, ein leichtes Gericht, das den Magen nicht unnötig erschwert. Für Genussliebhaber sind die "Geschmorten Kalbsbäckchen mit tournierten Karotten und Zitronen-Kartoffelpüree" von Niven Kunz zu empfehlen. Die Kalbsbäckchen zergehen auf der Zunge und die Geschmackskombination mit dem Zitronen-Kartoffelpüree ist fantastisch.
Hüttenfest
Die Gerichte werden von den Hütte den ganzen Sommer bis zum krönenden Abschluss am 18. September 2011 angeboten. An diesem Tag wird das Hüttenfest auf der Heidelberger Hütte den Kulinarischen Jakobsweg 2011 ausklingen lassen.
Der Kulinarische Jakobsweg ist ein einmaliges Angebot der Region, das für Gourmets und Wanderfreunde gleichermaßen interessant ist.
Buchungen von Genusspauschalen:
Tourismusverband Paznaun
Telefon: +43-50990 701
eMail: incoming@paznaun-ischgl.com
www.paznaun-ischgl.com
www.kulinarischerjakobsweg.paznaun-ischgl.com
Anreise: Map Start Map Ende
Ein Kulinarik- & Wandertipp von Edith Spitzer.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Mit Gewinnspiel!