Heute ist Dienstag, der 25.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Kulinarische Wanderungen in der Zugspitz-Region, Bayern

Kulinarische Wanderungen in der Zugspitz-Region, Bayern
In der Zugspitz Region liegen Genuss und Wandern nah beinander. Egal, ob alpine Gipfelerlebnisse, spannende Klammenwanderungen oder gemütliche Spazierwege und Seentouren – mit der großen Dichte an Almen, Hütten und (Berg-)Gasthöfen is(s)t man immer gut bedient. Das breite Angebot für alle Alters- und Könnensstufen reicht von Wanderungen mit Kräuterexperten im Naturpark Ammergauer Alpen und der Alpenwelt Karwendel über die neue Kaiserschmarrn-Alm in Garmisch-Partenkirchen bis zur gemütlichen Seenrunde mit Einkehr bei den Staffelseewirten im Blauen Land.Welches Kraut wirkt stimmungsaufhellend, was gehört alles in einen grünen Smoothie und wie macht man eigentlich Bauernkaviar? Wenn der Frühling auf die Bergwiesen kommt, beginnen im Naturpark Ammergauer Alpen und in der Alpenwelt Karwendel die Themenwanderungen mit den Kräuterexperten. Wer mit ihnen im voralpinen Bergkiefernhochmoor des Rochusfeldes von Bad Kohlgrub oder in den Mittenwalder Buckelwiesen auf Tour geht, muss keine großen Höhenunterschiede oder lange Strecken bewältigen. Dafür gibt es Tipps zum Suchen, Bestimmen und Verarbeiten alpiner Wildkräuter und Heilpflanzen, neue Geschmackserlebnisse und sogar Rezepte für das frische Grün.
Zum Beispiel, dass Giersch in der Pfanne mit Butter angebraten hervorragend zu Ravioli schmeckt und sich hinter „Bauernkaviar“ geröstete, in Öl geschwenkte Brennesselsamen verbergen. Wer noch mehr Rezepte mit nach Hause nehmen möchte: Im Kochbuch „Ammergauer Alpen-Genuss“ sind viele regionale Kräuterzutaten zu finden: Von der Löwenzahnpraline über Bärlauchkasspatzen und Spitzwegerich-Salat bis zur Heumousse.
Naschen ist auf den Wanderungen ausdrücklich erlaubt – hier darf man die Blätter nicht nur vor, sondern sogar in den Mund nehmen. Appetit bekommen? Dann empfiehlt sich in der Alpenwelt Karwendel eine Einkehr in der Goas-Alm. Hier gibt es schmackhaften Joghurt, Käse und sogar Eis aus Ziegenmilch – auch die rund 70 Tiere von Adi und Gabi Sailer wissen die kräuterreichen Buckelwiesen, eines der schönsten 100 Geotope Bayerns, sehr zu schätzen. Tipp: Das Mittenwalder Bier aus der höchsten Privatbrauerei Deutschlands probieren.


Darf es ein bisschen wilder sein? Dann empfiehlt sich die Höllentalklamm, die ihre Pforten in 1047 Metern Höhe hoch über dem Zugspitzdorf Grainau öffnet. Sanft ansteigend führt der Weg entlang des urgewaltigen Hammersbachs. Es geht vorbei an steilen Felswänden, durch halboffene Tunnel und über schmale Brücken in Richtung Höllentalangerhütte, die nach zweieinhalb Stunden erreicht ist und mit bayerischen Schmankerln zur Einkehr lockt. Sie zählt zu den modernsten Hütten des Deutschen Alpenvereins und ist für erfahrene Bergsteiger der ideale Ausgangspunkt, um die Zugspitze von ihrer anspruchsvollen Seite über die bekannte Höllentalroute zu erklimmen. Ein paar Kilometer weiter zieht die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen das ganze Jahr über kleine und große Urlauber in ihren Bann. Während Schwindelfreie den Weg über die 68 Meter hohe eiserne Brücke wählen, wandern Genießer auf der leichteren Route direkt an der eisblauen Partnach entlang und kommen dabei Stromschnellen, tropfenden Felswänden und Wasserfällen besonders nah. Zur Einkehr empfiehlt sich die mit viel Altholz und Bruchsteinen liebevoll renovierte Kaiserschmarrn-Alm in Vordergraseck, die Genuss in gastronomischen Höhen verspricht und sich außer auf Hüttenklassiker auch auf Wildgerichte spezialisiert hat. Hinauf geht es zu Fuß oder mit der Graseckbahn.
Die Zugspitz Region
ist ein touristischer Zusammenschluss des Landkreises Garmisch-Partenkirchen, dem sechs Destinationen angehören: das ZugspitzLand, die Alpenwelt Karwendel, das Blaue Land, der Naturpark Ammergauer Alpen sowie Garmisch-Partenkirchen und Grainau.
Weitere Informationen:
Zugspitz Region GmbH
www.zugspitz-region.de
Ein Gourtmet- & Wandertipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Der Herbst in der Südpfalz, Rheinland-Pfalz










Radeln, Wandern und Wild essen in der herbstlichen Südpfalz.
Der steilste Weinberg Europas
Der Bremmer Calmont an der Mosel hat sogar einen Klettersteig.
Wandergenuss in den Weinlandschaften Rheinhessens
Wandern zwischen Rhein und Reben in der Region Rheinhessen.
Weinlese, Volksfest, Törggelen läuten den Herbst ein
Mit Wein-Safari und Kaiserschmarrenfest oder Kramermarkt in den Herbst.
Rheingau in Hessen, Deutschland
Die Landschaft entlang des Rheins wird durch Weinberge und malerische Orte geprägt.
Winzerfeste in Europa
Winzerfeste in ganz Europa feiern die Rebe.
Spargelsaison im Bayerischen Golf- und Thermenland
Abensberg und der Gäuboden im Bayerischen Golf- und Thermenland feiern den Start in die Spargelsaison – Tipps für Einkauf, Lagerung und Zubereitung
Rheinland-Pfalz - Weinregion für Genießer
Geprägt von erloschenen Vulkanen und dem Rhein ist die Rheinland-Pfalz noch ein Geheimtipp mit kulturellen Schätzen, entspannenden Landschaften und hervorragenden Weinen.
Deutsch-Schweizer Oktoberfest am Bodensee
Feiern, genießen und schunkeln vom 14. September bis 3. Oktober 2018.
Schmankerl-Spaziergang am Starnberger See, Bayern
Traumhafte See-Kulisse beim Schmankerl-Spaziergang in Starnberg und Herrsching.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »