Die Ausstellung mit ca. 500 Objekten aus ganz Europa auf insgesamt 2000 m² zeigt das Wechselverhältnis zwischen dem harten Alltag der Spieler und der Begeisterung der Fans, dem Wunsch nach Professionalisierung und Perfektion und den großen Mechanismen der Vermarktung anhand der letzten 30 Jahre europäischer Fußball¬geschichte.
Kein Sport kann so viele Menschen begeistern und mobilisieren wie Fußball. Die Europameisterschaft ist die drittgrößte Sportveranstaltung weltweit. Millionen sitzen vor den TV-Geräten, Radios und PCs, Clubs, Hobbyvereine und Schulmannschaften werden fasziniert die Spiele verfolgen.
Die BesucherInnen haben die Wahl: sie können in der Ausstellung sowohl den Karriereweg des Spielers wie den des Fans gehen. Originale Schuhe und Bekleidung, Fotos und Dokumente, sehr viele Filme und Videos werden nicht nur ausgesprochene Fußball-Fans begeistern können.
In diesem Zusammenhang wurde anlässlich der Eröffnung die Gründung eines eigenen österreichischen Fußball-Museums angedacht. Bevor unzählige private Souvenirs aus alten Fußball-Zeiten zugrunde gehen oder weggeworfen werden, sollte diese Idee bald Realität werden.
Exponate zur Europameisterschaftsausstellung herz:rasen sind vom 4. April bis 6. Juli 2008, Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00, Samstag, Sonn- und Feiertag von 10:00 bis 18:00 Uhr, im Wiener Künstlerhaus zu sehen. Führungen werden laufend angeboten.
Künstlerhaus Wien
A-1010 Wien, Karlsplatz 5
Telefon: +43-1-89 998-9999
www.technischesmuseum.at
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
Lesen Sie auch:
- Wien Museum: Wo die Wuchtel fliegt
- Schlossmuseum Linz: Fußball - Geschichten und Geschichte
- Karikaturmuseum Krems: Der Ball 08