Historische Stadt und UNESCO-Kulturerbe Dubrovnik in 7 Stunden.
Heute ist Donnerstag, der 23.01.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel
![Mail](/pics/mail.gif)
![Geschenk](/pics/gewinnspiel.png)
![Druckansicht öffnen Print](res.php?file=print.gif)
Kroatien: Istria Tour
Neben der traumhaft schönen, noch ursprünglichen Landschaft Istriens reizen Fjorde und verträumte Städtchen zum näheren Kennen lernen.
![Rovinj, Kroatien - Kathedrale St. Euphemia / Zum Vergrößern auf das Bild klicken Rovinj, Kroatien - Kathedrale St. Euphemia / Zum Vergrößern auf das Bild klicken](/uploads/thumbnail/trovinj_kath-eupemia.jpg)
Der historische Stadtkern drängt sich auf einen Hügel zusammen, auf dem die Barockkirche zur Hl. Euphemia mit ihrem schlanken Glockenturm steht. Vom Kirchenvorplatz hat man einen herrlichen Überblick auf die weitläufige Bucht von Valdibore und die Insel Hl. Katarina.
![Rovinj, Kroatien - Innenhöfe / Zum Vergrößern auf das Bild klicken Rovinj, Kroatien - Innenhöfe / Zum Vergrößern auf das Bild klicken](/uploads/thumbnail/trovinj_impression.jpg)
Die Halbinsel mit der Altstadt ist sicher einen Besuch wert, auch laden die vielen kleinen Restaurants am Hafen zum Verweilen ein.
Neben den Buchten ist sicher der Limfjord eines der Besonderheiten Istriens. Die Limer Bucht ist 10 km lang und 600 m breit mit steil aufragenden Felswänden aus Kalkgestein.
![Motovun, Kroatien / Zum Vergrößern auf das Bild klicken Motovun, Kroatien / Zum Vergrößern auf das Bild klicken](/uploads/thumbnail/tmotovun.jpg)
Auf dem Weg nach Motovun zeigt sich die Einzigartigkeit der istrischen Landschaft - rote Erde. Durch diesen fruchtbaren Grund gedeihen die Pflanzen besonders üppig. Auch findet sich hier ein Anbaugebiet der istrischen Weine - Malvazija (Weißwein) und Teran (Rotwein).
Das im 10./11. Jh. entstandene Städtchen Motovun liegt auf einem Hügel, zur Gänze von einem Befestigungssystem umgeben. Der italienische Einfluss der lange Zeit unter venezianischer Herrschaft gestandenen 500 Seelen-Gemeinde ist deutlich in der Architektur bemerkbar. Nicht nur die Wehrtürme auch die Kirche Sveti Stjepan (17. Jh.) weisen italienische Merkmale auf.
![Motovun, Kroatien - Blick auf Ort / Zum Vergrößern auf das Bild klicken Motovun, Kroatien - Blick auf Ort / Zum Vergrößern auf das Bild klicken](/uploads/thumbnail/tmotovun_blick-auf-ort.jpg)
Doch Motovun ist nicht nur für seine Architektur berühmt, besondere Bedeutung erlangte die Stadt durch die begehrten Weißen Trüffel Istriens. In den vielen kleinen Läden und Restaurants kann man auch die viel gepriesene Motovuner Trüffel probieren.
Ein Reisetipp von Edith Spitzer.
![Pula, Kroatien - Hafen Pula, Kroatien - Hafen](/uploads/medium/pula_hafen.jpg)
Ausgehend vom wirtschaftlichen Zentrum Istriens, der Hafenstadt Pula, deren Stadtsilhouette von dem noch sehr gut erhaltenen Kolosseum beherrscht wird, ist die erste Station des Landausfluges das bezaubernde ebenfalls an einem Hafen gelegene Städtchen Rovinj.
![Rovinj, Kroatien - Kathedrale St. Euphemia / Zum Vergrößern auf das Bild klicken Rovinj, Kroatien - Kathedrale St. Euphemia / Zum Vergrößern auf das Bild klicken](/uploads/thumbnail/trovinj_kath-eupemia.jpg)
![](/php/res.php?file=enlarge.gif)
![Rovinj, Kroatien - Innenhöfe / Zum Vergrößern auf das Bild klicken Rovinj, Kroatien - Innenhöfe / Zum Vergrößern auf das Bild klicken](/uploads/thumbnail/trovinj_impression.jpg)
![](/php/res.php?file=enlarge.gif)
Neben den Buchten ist sicher der Limfjord eines der Besonderheiten Istriens. Die Limer Bucht ist 10 km lang und 600 m breit mit steil aufragenden Felswänden aus Kalkgestein.
![Motovun, Kroatien / Zum Vergrößern auf das Bild klicken Motovun, Kroatien / Zum Vergrößern auf das Bild klicken](/uploads/thumbnail/tmotovun.jpg)
![](/php/res.php?file=enlarge.gif)
Das im 10./11. Jh. entstandene Städtchen Motovun liegt auf einem Hügel, zur Gänze von einem Befestigungssystem umgeben. Der italienische Einfluss der lange Zeit unter venezianischer Herrschaft gestandenen 500 Seelen-Gemeinde ist deutlich in der Architektur bemerkbar. Nicht nur die Wehrtürme auch die Kirche Sveti Stjepan (17. Jh.) weisen italienische Merkmale auf.
![Motovun, Kroatien - Blick auf Ort / Zum Vergrößern auf das Bild klicken Motovun, Kroatien - Blick auf Ort / Zum Vergrößern auf das Bild klicken](/uploads/thumbnail/tmotovun_blick-auf-ort.jpg)
![](/php/res.php?file=enlarge.gif)
Ein Reisetipp von Edith Spitzer.
ACHTUNG: Der Betrieb der MS Dalmacija wurde eingestellt!
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Wir haben die Reise mit diesem Schiff bereits
im April 1998 von Venedig nach Dubrovnik und wieder zurück unternommen. Es war eine wirklich wunderschöne ruhige und genussvolle Reise und kann jedermann empfohlen werden.
Mit freundlichen Grüssen
H.G.Nägeli, Postfach, CH-3000 Bern 22