Heute ist Samstag, der 30.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Knoblauch: Nur Quetschen bringt`s
Wer die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Knoblauch bewahren möchte, sollte die Zehen durch eine Presse ins Essen geben, rät das Apotheken-Magazin Senioren Ratgeber. Argentinische Forscher fanden heraus, dass die Art der Zubereitung darüber entscheidet, ob der blutgefäßschützende Effekt des Knoblauchstoffes Allicin trotz Kochen aktiv bleibt.
Allerdings: länger als zehn Minuten soll man den Knoblauch auch dann nicht mitkochen. Beim Quetschen wird ein Enzym freigesetzt, das den flüchtigen und nicht besonders hitzebeständigen Gefäßschützer im Kochtopf länger überleben lässt. Am sichersten bewahrt man den Gefäßschutz allerdings, wenn man Knoblauch roh verspeist.
Quelle: Das Apothekenmagazin Senioren Ratgeber
![]() |
![]() |
![]() |
Pasta mal anders - Nudeln neu entdecken










So haben Sie Nudeln vielleicht noch nie gegessen.
Erdbeeren - Wissenswertes und köstliche Rezepte
Rezepte aus frischen Erdbeeren. Einfach köstlich!
So gesund sind ErdbeerenKöstliche Erdbeere - die Medizin aus dem Obstgarten.
Spargel - das königliche Gemüse
Rezepte und Videos zur Zubereitung von weißem und grünem Spargel.
Rumbutter
Frühlingsrezepte mit STROH Rum - The Spirit of Austria bringen Abwechslung in die Alltagsküche.
Die vier besten Zutaten für leckere Herbstrezepte
Besondere Zutaten, die bei keinem Herbstrezept fehlen dürfen.
Spargelsaison im Bayerischen Golf- und Thermenland
Abensberg und der Gäuboden im Bayerischen Golf- und Thermenland feiern den Start in die Spargelsaison – Tipps für Einkauf, Lagerung und Zubereitung
Smartgrill für Stadt-Griller
Weber-Grill tourt mit Doppeldecker-Bus durch Europas Hauptstädte.
Die fünf geschmackvollsten Speisefische
Fisch und Meeresfrüchte stehen immer öfter auf dem Menüplan der heimischen Küche.
Kleiner Bier-Guide
Welches Bier passt zu welchem Essen?
» Alle Einträge der Kategorie Tipps »