Heute ist Samstag, der 25.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Kniffelschach 905 - Lösung
Kniffelschach 905 - Lösung
Es lassen sich maximal 29 Figuren auf dem Brett unterbringen (also 1 Schachfigur in der Brettmitte). Da die b- bis g-Bauern nicht mehr auf ihren Linien stehen, wurden sie (jedenfalls teilweise) entweder geschlagen, stehen vielleicht auf einem Randfeld oder hatten umgewandelt. Das muss nun genauer untersucht werden. Da mindestens 28 Randfiguren auf dem Brett stehen, konnten maximal 4 Schlagfälle (z.B. durch die Bauern) getätigt worden sein. Das bedeutete aber, dass nicht mehr als insgesamt 4 Bauern auf der a- und h-Linie stehen könnten. Die restlichen Bauern müssten dann sogar umgewandelt haben - was nicht mehr möglich wäre! Daraus folgt, dass für die b- bis g-Bauern, welche sich auf 6 Linien gegenüberstehen, ein Minimum an Schlagfällen gefunden werden muss, damit ein Maximum an Figuren übrigbleibt, mit denen das Brettzentrum besetzt werden kann. - Das Minimum an Schlagfällen sind 3! Also kann sich maximal nur noch ein Stein in der Brettmitte befinden. Beispiel einer Schlagfolge für 5. Reihe schwarze, 4. Reihe weiße b- bis g-Bauern: Bb4xc5, Bd4xe5 und Bf4xg5, danach erfolgten die nötigen Umwandlungen.
Kniffelschachaufgabe 905 - Aufgabe
Mehr Kniffelschach von Peter Krystufek.
Schach - Kniffelschach
Kniffelschach mit Peter Krystufek.
Kniffelschach 810 - LösungKniffelschach mit Peter Krystufek.
Kniffelschach 809 - LösungKniffelschach mit Peter Krystufek.
Kniffelschach 808 - LösungKniffelschach mit Peter Krystufek.
Kniffelschach 807 - LösungKniffelschach mit Peter Krystufek.
Kniffelschach 907 - LösungKniffelschach mit Peter Krystufek.
Kniffelschach 908 - LösungKniffelschach mit Peter Krystufek.
Kniffelschach 909 - LösungKniffelschach mit Peter Krystufek.
Kniffelschach 910 - LösungKniffelschach mit Peter Krystufek.
Schach: Kniffelschach 910Kniffelschach mit Peter Krystufek.
» Alle Einträge der Kategorie Schach - Kniffelschach »