Heute ist Freitag, der 24.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Kniffelschach 104 - Lösung
Kniffelschach 104 - Lösung
Es gibt 2 Lösungsfelder. - Zuletzt sSa2xLc1? Unmöglich wegen des sTc2. – Beide wL wurden auf ihren Ursprungsfeldern geschlagen. wLa4 und wLh8 sind Wandlungsläufer vom a- und f/h-Bauern. Der weiße f/h-Bauer wandelte auf g8 um (hierbei z.B. sT geschlagen), der wBg4 hat (z.B.) die sD geschlagen. Der weiße a-Bauer kann jetzt nur noch auf b8 (schlagfallmäßig nicht auf d8/f8) umgewandelt haben (dort sS geschlagen). Bei Weiß kann also zuletzt kein L geschlagen worden sein. Demnach musste auch Schwarz in einen L umgewandelt haben. – Hatte der schwarze g-Bauer umgewandelt (auf g1, wT und wD geschlagen), so könnte dieser schwarzfeldrige Wandlungsläufer im letzten Zug nirgendwo geschlagen worden sein. Daraus folgt: Der schwarze a-Bauer war um den weißen a-Bauern herummarschiert (wT, wD geschlagen), wandelte auf a1 um und wurde dort zuletzt geschlagen mittels wKa2xa1.
Ist aber der weiße a-Bauer am schwarzen a-Bauern vorbeimarschiert (bis nach b8/d8), so konnte der schwarze a-Bauer auf b1 in einen sL umwandeln. Die Umwandlung des weißen f/h-Bauern geschieht wieder wie oben beschrieben. Nun aber muss der letzte Zug wBf3xsLg4 (wBh3xsLg4) gewesen sein.
Kniffelschach 104 - Aufgabe
Mehr Kniffelschach von Peter Krystufek.
Es gibt 2 Lösungsfelder. - Zuletzt sSa2xLc1? Unmöglich wegen des sTc2. – Beide wL wurden auf ihren Ursprungsfeldern geschlagen. wLa4 und wLh8 sind Wandlungsläufer vom a- und f/h-Bauern. Der weiße f/h-Bauer wandelte auf g8 um (hierbei z.B. sT geschlagen), der wBg4 hat (z.B.) die sD geschlagen. Der weiße a-Bauer kann jetzt nur noch auf b8 (schlagfallmäßig nicht auf d8/f8) umgewandelt haben (dort sS geschlagen). Bei Weiß kann also zuletzt kein L geschlagen worden sein. Demnach musste auch Schwarz in einen L umgewandelt haben. – Hatte der schwarze g-Bauer umgewandelt (auf g1, wT und wD geschlagen), so könnte dieser schwarzfeldrige Wandlungsläufer im letzten Zug nirgendwo geschlagen worden sein. Daraus folgt: Der schwarze a-Bauer war um den weißen a-Bauern herummarschiert (wT, wD geschlagen), wandelte auf a1 um und wurde dort zuletzt geschlagen mittels wKa2xa1.
Ist aber der weiße a-Bauer am schwarzen a-Bauern vorbeimarschiert (bis nach b8/d8), so konnte der schwarze a-Bauer auf b1 in einen sL umwandeln. Die Umwandlung des weißen f/h-Bauern geschieht wieder wie oben beschrieben. Nun aber muss der letzte Zug wBf3xsLg4 (wBh3xsLg4) gewesen sein.
Kniffelschach 104 - Aufgabe
Mehr Kniffelschach von Peter Krystufek.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Kniffelschach 809 - Lösung
Kniffelschach mit Peter Krystufek.
Kniffelschach 808 - LösungKniffelschach mit Peter Krystufek.
Kniffelschach 807 - LösungKniffelschach mit Peter Krystufek.
Kniffelschach 907 - LösungKniffelschach mit Peter Krystufek.
Kniffelschach 908 - LösungKniffelschach mit Peter Krystufek.
Kniffelschach 909 - LösungKniffelschach mit Peter Krystufek.
Kniffelschach 910 - LösungKniffelschach mit Peter Krystufek.
Schach: Kniffelschach 910Kniffelschach mit Peter Krystufek.
Schach: Kniffelschach 909Kniffelschach mit Peter Krystufek.
Schach: Kniffelschach 908Kniffelschach mit Peter Krystufek.
» Alle Einträge der Kategorie Schach - Kniffelschach »