Heute ist Montag, der 04.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Klosterneuburg und das Leopoldi-Fest

Klosterneuburg und das Leopoldi-Fest
Vor über 900 Jahren gründete Markgraf Leopold III. das Stift Klosterneuburg. Im Jahr 1485 wurde er heilig gesprochen und 1663 zum Landespatron von Niederösterreich und Wien erhoben. Am 15. November 1136 verstarb Leopold. Zum Gedenken an seinen Todestag wird in Klosterneuburg vom 14. bis 17. November 2019 das traditionelle Leopoldi-Fest gefeiert. Das Stift und die Stadt Klosterneuburg laden zum Leopoldi-Fest mit Fasslrutschen, Leopoldimarkt, Weinverkostung sowie Stiftsbesuch ein.Neben den rund 30 Vergnügungsbetrieben und ca. 80 Marktständen auf dem Rathausplatz zählen am Festtag, den 15. November, der Besuch des Hochamtes in der Stiftskirche, Weinverkostungen in der Babenbergerhalle und natürlich das traditionelle Fasslrutschen im Binderstadl des Stiftes zu den Höhepunkten des Volksfestes. Für die traditionelle Wallfahrt steht die Schädelreliquie des Heiligen Leopolds zur Verehrung im Zentrum des Geschehens, die nur an diesen Tagen öffentlich gezeigt wird.
Tradition „Fasslrutschen“
Der Volksbrauch des „Fasslrutschens“ zu Leopoldi ist ein besonderes Erlebnis, da ein persönlicher Wunsch, so sagt man, dadurch in Erfüllung gehen soll.
Beim Fasslrutschen besteht die Möglichkeit, von professionellen Fotografen abgelichtet zu werden und das Foto bei Gefallen zu kaufen.
Das Fasslrutschen im Binderstadl ist von 14. bis 17. November 2019, täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
Spende Fasslrutschen: € 2,50/Erw., € 1,50/Kind - Der Reinerlös kommt dem Projekt „Ein Zuhause für Straßenkinder“ der Concordia-Sozialprojekte zugute.
Im speziell zu Leopoldi eingerichteten Leopoldi-Shop im Binderstadl finden Sie Postkarten, Bücher zum Stift Klosterneuburg und zur österreichischen Geschichte, eine Auswahl an erlesenen Weinen aus dem ältesten Weingut Österreichs, ein Stiftsmodell in Bleikristall, einen der berühmten Leopoldipfennige sowie verschiedenste Souvenirs und Geschenkartikel.
Musikprogramm
Den Auftakt des Musikprogramms machen die „Mostlandstürmer“ am 15. November ab 19:00 Uhr in der Babenbergerhalle am Rathausplatz 25. An den weiteren Tagen unterhalten beliebte Musikbands und die Klosterneuburger Stadtkapelle.
Kindernachmittag
Für Kinder und Jugendliche findet am Donnerstag, 14. November im Vergnügungspark von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein Kindernachmittag statt. Neben den reduzierten Eintrittspreisen bei den diversen Betrieben erhalten Sie an diesem Tag auch spezielle Angebote.
Weinverkostungen in der Babenbergerhalle
Seit seiner Gründung im Jahr 1114 ist Wein im Stift Klosterneuburg ein wichtiges Menschen verbindendes Kulturgut. Das sakrale und kulturelle Zentrum Niederösterreichs ist damit auch das älteste, das erste klimaneutrale und eines der renommiertesten Weingüter Österreichs. Der Stiftswein aber auch die Weine der ansässigen Winzer können im Rahmen der Leopoldiweinkost in der Babenbergerhalle am Rathausplatz in Klosterneuburg verkostet werden. So auch der Junge Kloster-Neuburger 2019, der erste Vorbote des neuen Jahrgangs.
Klosterneuburgs Winzer werden auch in diesem Jahr wieder ihre Weine im großen Saal der Babenbergerhalle präsentieren:
14. und 16. November 15:00 – 24:00 Uhr
15. November 12:00 – 24:00 Uhr
17. November 12:00 – 21:00 Uhr
Verehrung der Schädelreliquie des Heiligen Leopolds
Nur während des Leopoldifestes ist im Stift die Schädelreliquie des Heiligen Leopolds zu sehen. Sie befindet sich in einer prachtvollen Fassung aus dem Jahr 1723, in der mehrere ältere Schmuckstücke, hauptsächlich Augsburger Herkunft, verarbeitet sind. Sie liegt vom 11. bis 17. November vor dem Verduner Altar zur Verehrung und bildet so das Zentrum der traditionellen Wallfahrt. Der Besuch der Grabstätte des Heiligen Leopolds mit der ausgesetzten Schädelreliquie ist in der Zeit von 11. bis 17.11.2019 von 9:00 bis 18:00 Uhr (Zugang über Leopoldihof) möglich.
Die Kulturschätze vom Stift Klosterneuburg entdecken

Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 gegründet und 1133 den Augustiner Chorherren übergeben, um ein religiöses, soziales und kulturelles Zentrum zu bilden. Das Stift ist heute ein wichtiges kulturtouristisches Ziel, eine religiöse und soziale Institution und ein bedeutender Wirtschaftsbetrieb. Es besitzt unter anderem das älteste und eines der renommiertesten Weingüter Österreichs.
Der Eintrittspreis zur Stiftsbesichtigung um € 9,- beinhaltet nur an diesen Tagen die aktuell angebotenen Touren inklusive aller Führungen und Audioguide in 14 Sprachen (kein Aufpreis erforderlich).
Öffnungszeiten: bis 17.11.2019 von 9:00 bis 18:00 Uhr und ab 18.11.2019 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Nähere Informationen rund um das Leopoldifest:
https://www.stift-klosterneuburg.at/event/leopoldi-2018-im-stift-klosterneuburg/
Ein Veranstaltungstipp von Edith Spitzer.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Almsommer-Ausklang im Brixental, Tirol










Ende September finden die traditionellen Almabtriebe im Brixental statt.
Der Bauernherbst in Gastein
Von Schafhirten und Schwerttänzern - Kulinarik-Veranstaltungen stellen regionale Produkte in den Fokus Gasteins.
Blumencorso in Kirchberg, Tirol
Der Blumencorso in Kirchberg erfreut nicht nur Blumenfreunden das Auge.
Wachauer Feuerzauber
Mit der Wachaubahn klimafreundlich zum Wachauer Feuerzauber.
Frühlingsfest der Pferde
Die farbenfrohe Traditionsveranstaltung findet am 11. und 12. Juni in Schladming-Dachstein statt.
Sommerfestspiele in Österreich 2023
Sommertheater - egal ob Komödie, Klassiker, Oper, Operette oder Musical - sind eine willkommene Abwechslung.
Fasnachtsbrauch Fisser Blochziehen,Tirol
Der Fasnachtsbrauch des Fisser Blochziehens gehört zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.
Schladminger Bergweihnacht
Die Urlaubsregion Schladming-Dachstein verzaubert mit vielen besinnlichen Veranstaltungen im Advent.
Krampusläufe in der Region Schladming-Dachstein
Ab kommenden Samstag geht es in der steirischen Urlaubsregion Schladming-Dachstein wieder “höllisch” heiß her.
Adventzeit in den Bergen Osttirols
Idyllische Adventmärkte bei der Bergweihnacht in Osttirol.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »