Heute ist Samstag, der 22.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Kleine Tarockecke zum Großtarock Modern Wiener Art (47)


Die wichtige Rolle des Kavall (Reiter). Sowohl Kavall zum König, als auch Kavall zur Dame machen deutlich, wie wichtig dieser ist.
Zum König hilft er mittels Impass die besetzte Dame einzutreiben und zur Dame treibt er den König in den Stich und spielt die Dame frei, dies gelingt mit Bube Dame nicht. Im Gegensatz dazu, ist der Bube meist wertlos, was das Stechen betrifft, und kann höchstens eine kleine Schmierkarte sein. Umgekehrt ist es beim Nullvalat. Da ist die Kombination 7er 9er Bube sicherer als zum Beispiel 7er 8er Kavall, denn 9er 10er Bube ist eine sichere Falle. Doch zurück zum positiven Spiel. Annahme der Alleinspieler spielt Treff 10, der Partner gibt Treff 8 zu, man lässt mit Treff 7 einen minus 1 Stich zu. War das richtig? Wenn zu der 7 noch Kavall und König im Blatt ist, nein. Wenn ausser der 7 nur der König im Blatt ist, ja.
Spieltage:
jeden Dienstag und Donnerstag von 10:00 bis 17:00 Uhr im Café Goldengel, 1030 Wien, Erdbergstraße 27.
Kontakt:
Hans Kunz
Telefon: +43-(0)650-796 42 02
eMail: hans.kunz1@chello.at
Lesen Sie auch:
zurück
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Tarock: Großtarock Modern Wiener Art: Index![- logo-[1] logo-[1]](/uploads/thumbnail/tlogo-[1]0.jpg)
![- logo-[1] logo-[1]](/uploads/thumbnail/tlogo-[1]0.jpg)
![- logo-[1] logo-[1]](/uploads/thumbnail/tlogo-[1]0.jpg)
![- logo-[1] logo-[1]](/uploads/thumbnail/tlogo-[1]0.jpg)
![- logo-[1] logo-[1]](/uploads/thumbnail/tlogo-[1]0.jpg)
![- logo-[1] logo-[1]](/uploads/thumbnail/tlogo-[1]0.jpg)
![- logo-[1] logo-[1]](/uploads/thumbnail/tlogo-[1]0.jpg)
![- logo-[1] logo-[1]](/uploads/thumbnail/tlogo-[1]0.jpg)
![- logo-[1] logo-[1]](/uploads/thumbnail/tlogo-[1]0.jpg)
![- logo-[1] logo-[1]](/uploads/thumbnail/tlogo-[1]0.jpg)
![- logo-[1] logo-[1]](/uploads/thumbnail/tlogo-[1]0.jpg)
Hier finden Sie den Index zu den Tipps zum Großtarock Modern Wiener Art von Kurt Doleysch.
Kleine Tarockecke zum Großtarock Modern Wiener Art (52)![- logo-[1] logo-[1]](/uploads/thumbnail/tlogo-[1]0.jpg)
Tipps zum Großtarock Modern Wiener Art von Kurt Doleysch.
Kleine Tarockecke zum Großtarock Modern Wiener Art (51)![- logo-[1] logo-[1]](/uploads/thumbnail/tlogo-[1]0.jpg)
Tipps zum Großtarock Modern Wiener Art von Kurt Doleysch.
Kleine Tarockecke zum Großtarock Modern Wiener Art (50)![- logo-[1] logo-[1]](/uploads/thumbnail/tlogo-[1]0.jpg)
Tipps zum Großtarock Modern Wiener Art von Kurt Doleysch.
Kleine Tarockecke zum Großtarock Modern Wiener Art (49)![- logo-[1] logo-[1]](/uploads/thumbnail/tlogo-[1]0.jpg)
Tipps zum Großtarock Modern Wiener Art von Kurt Doleysch.
Kleine Tarockecke zum Großtarock Modern Wiener Art (48)![- logo-[1] logo-[1]](/uploads/thumbnail/tlogo-[1]0.jpg)
Tipps zum Großtarock Modern Wiener Art von Kurt Doleysch.
Kleine Tarockecke zum Großtarock Modern Wiener Art (46)![- logo-[1] logo-[1]](/uploads/thumbnail/tlogo-[1]0.jpg)
Tipps zum Großtarock Modern Wiener Art von Kurt Doleysch.
Kleine Tarockecke zum Großtarock Modern Wiener Art (45)![- logo-[1] logo-[1]](/uploads/thumbnail/tlogo-[1]0.jpg)
Tipps zum Großtarock Modern Wiener Art von Kurt Doleysch.
Kleine Tarockecke zum Großtarock Modern Wiener Art (44)![- logo-[1] logo-[1]](/uploads/thumbnail/tlogo-[1]0.jpg)
Tipps zum Großtarock Modern Wiener Art von Kurt Doleysch.
Kleine Tarockecke zum Großtarock Modern Wiener Art (43)![- logo-[1] logo-[1]](/uploads/thumbnail/tlogo-[1]0.jpg)
Tipps zum Großtarock Modern Wiener Art von Kurt Doleysch.
» Alle Einträge der Kategorie Tarocktipps »