Heute ist Mittwoch, der 01.02.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Kirschenkuchen
Kirschkuchen
Zutaten:
500 g Kirschen
4 Eier
150 g Butter
150 g Zucker
180 g Mehl
1 P. Vanillin-Zucker
1/2 P. Backpulver
Abrieb einer Zitrone
Salz
Kirschschnaps

Zubereitung Kirschenkuchen:
Das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. (Tipp: Das Eiklar ist steif, wenn man die Schüssel, in der das Eiklar gerührt wurde, umdrehen kann, ohne dass der Inhalt auf den Boden fällt.) Eigelb, Butter (sie sollte Zimmertemperatur haben) mit Zucker und Vanillin-Zucker schaumig rühren. Nach und nach das steif geschlagene Eiklar und das mit Backpulver vermengte Mehl hinzufügen. Zum Schluss die abgeriebene Schale einer Zitrone und das Kirschwasser unterheben.
Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und die entkernten Kirschen darauf verteilen.
Im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen. Kirschkuchen vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Ein Backtipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Apfelstrudel mit Rum










Ein Rezept von Josef Haslinger vom Restaurant Meinl am Graben, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Zimtschnecken
Bei frisch gebackenen Zimtschnecken mit Kaffeeguss bleibt garantiert jeder an dem Festtagstisch.
Zimtschnecken vegan
Lieblingsbäckereien seit der Kindheit.
Erdbeer Muffins
Simpl und doch so köstlich.
Kürbisblechkuchen
Ein Rezept aus dem Buch "Kürbiszeit".
Kärntner Zimtbuchteln
Kärntner Küche von Willi Tschemernjak.
Kürbistorte
Kärntner Küche von Willi Tschemernjak.
Eierlikör-Guglhupf
Ein Rezept der Konditoren-Weltmeisterin Andrea Schirmaier-Huber.
Eierlikörtorte
Ein Rezept vom Konditor-Weltmeister Manfred Bacher.
Bleder Cremeschnitte
Ein Rezept aus Slowenien.
» Alle Einträge der Kategorie Kuchen und Torten »
Man sollte grosse Eier (mind. 60g) nehmen und die Butter flüssig machen. Dann wird der Teig weich und alles geht super.
Man konnte ein bisschen weniger Mehl nehmen. Aber 150 mindestens.
Sie werden es nicht glauben, aber ich mache den Kuchen mit allen Früchten und zwar regelmäßig ;-)
Der Teig ist zwar etwas kompakter, aber die Konsistenz eines Knetteiges hatte meiner noch nie. Wenn Sie sich an den Angaben orientieren, werden Sie mit dem Ergebnis zufrieden sein - zuerst Butter mit Eigelb, Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Dann erst den Eischnee unterheben und zum Schluss das Mehl mit Backpulver hinzufügen.
Viel Spaß beim nochmaligen Versuch!
Danke fürs Rezept Edith, kam gerade recht, Nachbars Kirschenbaum musste geräumt werden :-)