Heute ist Sonntag, der 27.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Kirschenkuchen

Jetzt was Fruchtiges - Kirschen frisch vom Baum!

Kirschkuchen


Zutaten:

500 g Kirschen
4 Eier
150 g Butter
150 g Zucker
180 g Mehl
1 P. Vanillin-Zucker
1/2 P. Backpulver
Abrieb einer Zitrone
Salz
Kirschschnaps

Kirschenkuchen

Zubereitung Kirschenkuchen:

Das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. (Tipp: Das Eiklar ist steif, wenn man die Schüssel, in der das Eiklar gerührt wurde, umdrehen kann, ohne dass der Inhalt auf den Boden fällt.) Eigelb, Butter (sie sollte Zimmertemperatur haben) mit Zucker und Vanillin-Zucker schaumig rühren. Nach und nach das steif geschlagene Eiklar und das mit Backpulver vermengte Mehl hinzufügen. Zum Schluss die abgeriebene Schale einer Zitrone und das Kirschwasser unterheben.

Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und die entkernten Kirschen darauf verteilen.
Im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen. Kirschkuchen vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.

Ein Backtipp von Edith Spitzer.

Lesen Sie auch:  
Dieses Rezept teilen
Teilen
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!

von Marie vor über einem jahr
Habe den Kirschenkuchen gerade aus dem Backofen geholt. Er riecht ganz wunderbar und wird sicher auch gut schmecken. Schnelles gutes Reuept. Danke
von lin vor über einem jahr
Mögliche Gründe warum es nicht gut kommt: Man sollte grosse Eier (mind. 60g) nehmen und die Butter flüssig machen. Dann wird der Teig weich und alles geht super.
von manu vor über einem jahr
...ging sogar mit dinkelmehl einwandfrei. Superfluffig. Null kompakt. ;-) danke Man konnte ein bisschen weniger Mehl nehmen. Aber 150 mindestens.
von vor über einem jahr
Liebe Edith Spitzer, haben Sie den Kuchen mal versucht, nach Ihrem angegebenen Rezept selbst vzu machen? Sicher nein. Ich habe ja großes Verständnis für Super-Bäckerinnen, die alles aus dem Handgelenk schütteln, aber hier fehlt‘s hinten und vorne und die Mengenangaben sind falsch. Ich habe mich zwar gewundert, wieso ich Eischnee machen soll, denn den unter einen Teig von der Konsistenz eines Knetteiges zu bringen, ist schon alleine Blödsinn, war aber sogar beim Rühren noch guter Hoffnung, dass ein fluffiger Teig draus werden könnte. Fehlanzeige. Letztlich konnte ich den ganzen Krempel nur retten, indem ich eine Quark-Eier-Sahne-Mischung gnädig drübergegossen habe. Bitte prüfen Sie Ihre Mengangaben, bevor Sie andere Leute in Kochforen in die Irre führen!
von Edith vor über einem jahr
Liebe Unbekannte / Lieber Unbekannter, Sie werden es nicht glauben, aber ich mache den Kuchen mit allen Früchten und zwar regelmäßig ;-) Der Teig ist zwar etwas kompakter, aber die Konsistenz eines Knetteiges hatte meiner noch nie. Wenn Sie sich an den Angaben orientieren, werden Sie mit dem Ergebnis zufrieden sein - zuerst Butter mit Eigelb, Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Dann erst den Eischnee unterheben und zum Schluss das Mehl mit Backpulver hinzufügen. Viel Spaß beim nochmaligen Versuch!
von Mausi vor über einem jahr
Ich hab den Kuchen grad im Backofen, finde das Rezept schlecht beschrieben! Was passiert mit Eigelb? Umluft oder Ober- Unterhitze? Wieviel Kirschwasser? Könnte noch verbessert werden. Lg
von Mimaxi vor über einem jahr
.....Eigelb, Butter mit Zucker und Vanillin-Zucker schaumig rühren. .... steht alles da. Danke fürs Rezept Edith, kam gerade recht, Nachbars Kirschenbaum musste geräumt werden :-)
von Erika Zeigler vor über einem jahr
Der Kirschen Kuchen ist einmalig. Es ist schwer hier in Kalifornien ein gutes rezept fuer Kirschen Kuchen zu finden.
von Claudia vor über einem jahr
Hallo auch ich bin in kalifornien :) und vermisse natuerlich die gute Oesterreichische kost ... werde dieses rezept auch probieren .. danke!!!

Kuchen und Torten

Kürbiskuchen Dr Oetker
© Dr. Oetker
Saftiger Kürbiskuchen
Kürbistorte
© Johannes Puch
Kürbistorte
Osterkranzerl
© Corine Sicher
Osterkranzerl aus Germteig
Faschings-Krapfen
© Edith Spitzer, Wien
Krapfen / Berliner
STROH Spoon Bread
© Stroh Austria GmbH
Spoon Bread
Beeren Zebraroulade
© Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
Beeren-Zebraroulade
Marillen-Golatsche_Kaffee
© Edith Spitzer, Wien
Marillen-Golatsche
Torta al limone dell Isola dei Pescatori
© Roberto Maggioni / www.illagomaggiore.com
Italienischer Zitronenkuchen

Kuchen und Torten

Kärntner Reindling
© STROH - The Spirit of Austria
Kärntner Reindling
Kranzkuchen
© STROH - The Spirit of Austria
Kranzkuchen mit Rum-Zwetschken
Russische Punschtorte_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Russische Punschtorte
Apfelstrudel_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Apfelstrudel mit Rum
Zimtschnecken mit Kaffeeguss
© Die Glücklichmacherei
Zimtschnecken
Buchcover "Wir backen vegan"
© Krenn Verlag
Zimtschnecken vegan
Erdbeer Muffins
© Andreas Riedmann / Krenn Verlag
Erdbeer Muffins
Kürbiskuchen
© Verlag Bloom's / Kerstin von Broich
Kürbisblechkuchen
Kärntner Zimtbuchteln
© Johannes Puch
Kärntner Zimtbuchteln
Verpoorten-Gugelhupftraum_l
© Verpoorten GmbH & Co KG
Eierlikör-Guglhupf
Eierlikörtorte
© Verpoorten GmbH & Co KG
Eierlikörtorte
Bleder Cremeschnitten
© Arnold Pöschl
Bleder Cremeschnitte
Walnusskipferln
© Arnold Pöschl
Walnusskipferln
Kürbisstrudel
© Brigitte Kaufmann, Villach
Kürbisstrudel auf Vanillerahm
Erdbeerkuchen
@ Edith Spitzer, Wien
Erdbeerkuchen
Heidelbeermuffin
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Heidelbeer-Muffin
Buchteln mit Vanillesauce
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Buchteln
Heute ist Sonntag, der 27.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel