Heute ist Dienstag, der 22.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Kirschenfest in Donnerskirchen, Österreich

In der Genussakademie Donnerskirchen findet am 9. Juni 2018 eine Hommage an die süßeste aller Früchte statt.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Herzkirschen_groß / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Kirschenfest in Donnerskirchen:
Eine Hommage an die süßeste aller Früchte

Im Frühjahr findet sich auf den sanften Hängen des Leithagebirges eine weiße Blütenpracht, die sich wenig in tiefrote, sinnlich-süße Früchte verwandelt. Der Kirschenbaum prägt die Landschaft zwischen Neusiedler See und Leithagebirge. Das Kirschenfest in Donnerskirchen feiert am 9. Juni 2018, ab 10:00 Uhr, die Renaissance der alten Kulturpflanze, die nun auch in die Slow Food Arche des Geschmacks aufgenommen wurde.

Vom Reichtum der Region  zum Slow Food Star - Die Kirschen am Leithaberg

Schon die Kaiserin Maria Theresia schwärmte von der Joiser Herzkrische, denn es waren einst die burgenländischen Frauen, die mit den Kirschen ihr Zubrot auf den Wiener Märkten verdienten. Doch dann geriet die tolle Frucht in Vergessenheit.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Herzkirschen / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDoch auf Initiative der eigentlichen Kirschenkönigin, Rosi Strohmayer, wurde die Kirsche wieder in den Mittelpunkt gerückt. Alte Sorten wurden durch die Universität für Bodenkultur in Wien und die Arche Noah in Schiltern bestimmt und Kirsch-Sortengärten angelegt. Produkte, wie Kirschensaft, Kompott, Marmeladen, aber auch ungewöhnliche Geschmackserlebnisse wie Kirschennudeln oder Kirschenwürstel, Kirschenbrot und Kirschbrand wurden entwickelt. Die Gastronomen der Region sprangen auf den Zug auf. Das Ergebnis ist die Genussregion Leithaberger Edelkirsche, die bäuerliche Tradition und kulinarische Visionen zugleich pflegt – mit Geschmacksgarantie!

Ein Fest rund um die Kirsche

Von der frischen Kirsche bis zur regionalen Hochgenuss - mit dabei sind Vertreter der GenussRegion Zickentaler Moorochse, Kittseer Marille, Südburgenländische Weidegans, Wiesener Ananas, Käst'n und Nuss sowie die Leithaberger Edelkirsche. Der Verein Initiative Welterbe Slow Food Burgenland, die Arche Noah Schiltern und die BOKU-Wien zeigen, wie man alte Sorten retten kann.

Kirschkern-Weitspucken: „Wer schlägt den Raben“

Für Wettkämpfer unter den Kirschenliebhabern gibt es eine besondere Challenge: das Kirschkern-Weitspucken. Eine Disziplin des dörflichen Wettkampfes, bei dem es nur einen Favoriten gibt, ja, geben kann: den Raben. Ungeschlagener Kirschkern-Weitspuck-Champion. Wer also den Raben herausfordern will, kann dies am 9. Juni 2018 tun!

Alle Infos zu den Veranstaltungen, dem Kirschenzauber und zur Leithaberger Edelkirsche finden Sie auf 
www.edelkirsche.at

Ein Veranstaltungstipp von www.55PLUS-magazin.net
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Neusiedler See Tourismus / Dieter Steinbach
Martini - Tradition im Burgenland
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Millstätter See, Kärnten - Zwergsee
© Millstätter See Tourismus GmbH / Gert Perauer ev
Naturerlebnis im Süden Österreichs
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz Buchensteinwand
© Bergbahn Pillersee / Andreas Langreiter
Gourmet E-Bike-Tour im Pillerseetal, Tirol
Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Illmitz Tourismus / Steve.Haider.com
Der "Staubige" wird in Burgenland zum Heurigen
Weintraube rot
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Winzerfeste in Europa
Palma, Mallorca - Helikopterflug
© rotorflug helicopters SL / Hallvar Frey
Schlemmen unter freiem Himmel
Martiniloben 2017 - Ehrenformation Podersdorf
55PLUS Medien GmbH
Martiniloben am Neusiedler See
Uhudler Vinothek
© Südburgenland Tourismus
Uhudler-Land im Südburgenland

Österreich

Vila Vita Pannonia, Pamhagen - Csarda
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
VILA VITA Pannonia Gourmetfestival
Weinverkosten, Neusiedler See
© Neusiedler See Tourismus GmbH / steve.haider.com
Genuss am Neusiedler See
Südsteiermark - Winterliche Weingärten
© Steiermark Tourismus / Pixelmaker
Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark
Marillenblüte in der Wachau
© Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger
Marillenblüte in der Wachau
Gans im Freien
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Ein Fest für das Federvieh - Gans Burgenland
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz_gross
© TVB Pillerseetal / Stefan Thaler
Kulinarisches Spektakel im Pillerseetal, Tirol
Schlaining, Burgenland
© Elisabeth Hewson, Wien
Das Südburgenland entdecken
Retz, Weinviertel - Tafeln in Altenberg
© Weinviertel Tourismus / Blaha
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Kamptalradweg, NÖ
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Kamptaler Weinsommer
Weinviertel, NÖ - Kürbis 2819
© Weinviertel Tourismus / Astrid Bartl
Weinviertler Kürbiswochen
Bad Radkersburg, Steiermark - Radfahren
© Steiermark Tourismus - TV Bad Radkersburg / Bergmann
10 Gründe für einen Besuch in der Südsteiermark
Burgenland - Genusswandern
© Burgenland Tourismus / Thomas Schmid
Den pannonischen Herbst genießen
Neusiedler See, Burgenland - Sommer-Wein
© TVB Illmitz / steve.haider.com
Den Neusiedler See neu erleben
Neusiedler See, Burgenland - Sommer-Wein
© TVB Illmitz / steve.haider.com
Vereinfachtes Urlauben in der Region Neusiedler See
Erntedank
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Wein & Kulinarik am Neusiedler See
Weinfest, Niederösterreich
© Raimo Rudi Rumpler
Weinherbst in Niederösterreich
Hopfenblüte, Mühlviertel
© www.55PLUS-magazin.net | Edith Spitzer, Wien
Bierkultur im Mühlviertel, Oberösterreich
Ischgl, Tirol - Kulinarischer Jakobsweg
© Tourismusverband Paznaun-Ischgl/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger
Auftakt zum Kulinarischen Jakobsweg
Heute ist Dienstag, der 22.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel