
Kirschenfest in Donnerskirchen:
Eine Hommage an die süßeste aller Früchte
Im Frühjahr findet sich auf den sanften Hängen des Leithagebirges eine weiße Blütenpracht, die sich wenig in tiefrote, sinnlich-süße Früchte verwandelt. Der Kirschenbaum prägt die Landschaft zwischen Neusiedler See und Leithagebirge. Das Kirschenfest in Donnerskirchen feiert am 9. Juni 2018, ab 10:00 Uhr, die Renaissance der alten Kulturpflanze, die nun auch in die Slow Food Arche des Geschmacks aufgenommen wurde.Vom Reichtum der Region zum Slow Food Star - Die Kirschen am Leithaberg
Schon die Kaiserin Maria Theresia schwärmte von der Joiser Herzkrische, denn es waren einst die burgenländischen Frauen, die mit den Kirschen ihr Zubrot auf den Wiener Märkten verdienten. Doch dann geriet die tolle Frucht in Vergessenheit.

Ein Fest rund um die Kirsche
Von der frischen Kirsche bis zur regionalen Hochgenuss - mit dabei sind Vertreter der GenussRegion Zickentaler Moorochse, Kittseer Marille, Südburgenländische Weidegans, Wiesener Ananas, Käst'n und Nuss sowie die Leithaberger Edelkirsche. Der Verein Initiative Welterbe Slow Food Burgenland, die Arche Noah Schiltern und die BOKU-Wien zeigen, wie man alte Sorten retten kann.
Kirschkern-Weitspucken: „Wer schlägt den Raben“
Für Wettkämpfer unter den Kirschenliebhabern gibt es eine besondere Challenge: das Kirschkern-Weitspucken. Eine Disziplin des dörflichen Wettkampfes, bei dem es nur einen Favoriten gibt, ja, geben kann: den Raben. Ungeschlagener Kirschkern-Weitspuck-Champion. Wer also den Raben herausfordern will, kann dies am 9. Juni 2018 tun!
Alle Infos zu den Veranstaltungen, dem Kirschenzauber und zur Leithaberger Edelkirsche finden Sie auf
www.edelkirsche.at
Ein Veranstaltungstipp von www.55PLUS-magazin.net