Heute ist Mittwoch, der 04.10.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Karneval in Deutschland
Karnevalshochburgen in Deutschland
"Alaaf, Helau und Ho Narro" - die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange! Ausnahmezustand in ganz Deutschland, denn es wird Karneval gefeiert! Bei Umzügen präsentieren die Narren ihr bestes Kostüm und verwandeln so die Karnevalshochburgen in einen Hexenkessel des bunten Treibens.Aachen


Braunschweig


Bremen
Der Bremer Karneval wird nicht nur eine Woche vor dem Rest Deutschlands gefeiert, sondern setzt sich auch von den Traditionen ab: Sambatänzer, Maskenträger und Stelzenläufer zeichnen das Bild der Hansestadt und verwandeln die Straßen in eine riesige Bühne.
Düsseldorf


Köln
Wenn "Kölle Alaaf!" ertönt oder "et Trömmelche jeht..." dann ist Köln im Karneval-Fieber. An Weiberfastnacht (Donnerstag) wird pünktlich um 11.11 Uhr der farbenprächtige Straßenkarneval eröffnet. Am Montag folgt der Höhepunkt: Beim "Rosenmontagszooch" werden "Kamelle, Strüssche und Bützje" (Süßigkeiten, Sträußchen und Küsschen) verteilt und verwandeln die Stadt in einen Ausnahmezustand.
Konstanz
Am "Schmotz`ger Dunschtig" früh um sechs Uhr wecken Fasnachtskapellen die Bewohner der Altstadt: "Ho Narro, ihr Mäschgerle" tönt es über den Bodensee und fantasievoll Verkleidete erobern Konstanz. Der Abend endet mit dem Hemdglonker-Umzug, bei dem Schüler in weißen Nachthemden ihre Lehrer veräppeln. Der große Umzug am Sonntag wird von den Narrengruppen angeführt, wobei die Hexen dann gerne mal junge Mädchen in den mitgebrachten Käfig einsperren.
Mainz
"Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" - der Titel der bekannten Fernsehsendung ist untrennbar mit der Mainzer Fasnacht verbunden. An allen Ecken wird ausgelassen gefeiert und das typische "Helau" schwebt über der Stadt. Die "Schwellköpp" - 25 kg schwere überdimensionale Pappmachéköpfe, die satirisch die Abbilder von Mainzer Persönlichkeiten widerspiegeln - ist Markenzeichen des Mainzer Karnevals.
München


Rottweil
Bereits am "Schmotzigen" (Donnerstag) übernehmen die Narren Rottweil. Mit einem Glockschlag um acht Uhr am Fasnetsmontag beginnt der erste "Narrensprung" (Umzug). Traditionelle Figuren der Rottweiler Fasnet wie Federahannes, Gschell und Guller laufen durch die Straßen und "rügen" die Bürger. Diese bekommen als Trost eine Süßigkeit. Mit lauter Musik und viel Tanz enden die Umzüge in einer bunten Straßenfasnet.
Würzburg


Nähere Informationen:
www.germany.travel
Freizeittipps von www.55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Die fünfte Jahreszeit im Naturpark Altmühltal










Von Schäfflern und Chinesen.
Fasnacht in Konstanz am Bodensee
Kunterbunte Narrenkostüme, fröhliche Umzüge, traditionsreiches Feiern auf Straßen, Plätzen und am See.
Bayreuth - Wagner & Musik
Richard Wagner - das Musikgenie in Bayreuth.
Leipzig - Musik und Kunst
Auf den Spuren der Musik, Kunst und Kultur in Leipzig.
Passionsspiele Oberammergau 2022 
Die Passionsspiele Oberammergau werden alle 10 Jahre aufgeführt.
Wallenstein-Festspiele in Altdorf im Nürnberger Land
Die Freiluft-Festspiele in Altdorf beginnen am 24. Juni.
Bunte Brunnen - ein Osterbrauch im Frankenland
Bräuche und Veranstaltungen rund um Ostern in Franken.
Osterbrauchtum
Tradition und Brauchtum zum Osterfest.
Außergewöhnliche Adventsbräuche
Krampalar, Kamele und Kuhglocken - die etwas anderen Adventsbräuche.
Zauberhafter Advent in Heidelberg
Der Heidelberger Weihnachtsmarkt bietet viele Besonderheiten vor unvergleichlicher Kulisse.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »